KONTAKT DONAUKULTUR 0699 / 11351177 ODER MVM@DONAUKULTUR.COM DONAUKULTUR Ausgabe 1 / März 2025 LIFESTYLE- & FREIZEITMAGAZIN BENEFIZ BUCHTIPPS GESUNDHEIT JUBILÄEN KULINARIK KULTUR KUNST MUSIK SPORT WEIN Annett LOUISAN 19. JULI 2025 DONAUBÜHNE TULLN www.donaubuehne.at Mieten Sie Ihren Bus mit Fahrer:in! richard.at Täglich Mittagsmenü um 9,50 Euro mit Fleisch oder vegetarisch Mittwoch/Donnerstag Ruhetag mehr auf Seite 14 Reservierung unter 02231 62 971 • www.hochramalpe.at
Foto: SarahKatharina Donaukultur & Benefiz 2025 Auch in diesem Jahr gibt es einige Kulturveranstaltungen der Donaukultur im Tullnerfeld Die Donaukultur KG lädt zu folgenden Events sehr herzlich ein. Mit den Einnahmen der Licht ins Dunkel Veranstaltungen werden Familien mit Kindern, die aufgrund eines Schicksalsschlages in eine Notsituation geraten sind, unterstützt. „Bereits 13 Jahre organisieren wir die Aktion „Licht ins Dunkel für die Region“. Für uns ist sehr wichtig, dass die Spendengelder wieder in die Region zurückfließen und die Spender, sowohl aus der Wirtschaft als auch dem privaten Bereich, wissen, wo ihr Geld hinkommt.“ Mit den Spendengeldern werden folgende Organisationen/Projekte unterstützt: Licht ins Dunkel Soforthilfefond für Familien in Not, die drei Pro Juventute Häuser der Region, Hilfe im eigenen Land sowie der Verein Augenhöhe. Veranstaltungstermine Licht ins Dunkel Mittwoch, 23. April 2025: Große Vernissage für Licht ins Dunkel bei STUTZIG & HACKER Hausbetreuung GmbH, Heiligenstädter Lände 27c/3.1.A + 3.B, 1190 Wien – nur mit persönlicher Einladung! Montag, 16. Juni 2025: Licht ins Dunkel Sommergala im Diamond Country Club Atzenbrugg Auf folgende Künstler dürfen wir uns im Rahmen der Sommergala freuen: Werner Auer, Die jungen Tenöre, Lucas Fendrich, Benny King & Gäste, Christina Kosik, Vincent Bueno Duo, Jürgen Pendl, Willi Dussmann und Gary Lux. Montag, 10. November 2025: Weintaufe für Licht ins Dunkel im Haus der Digitalisierung Tulln mit den Weinpaten Sissy und LH a.D. Erwin Pröll Samstag, 6. Dezember 2025: Licht ins Dunkel Künstlergala im Berghotel Tulbingerkogel Dienstag, 23. Dezember 2025: Weihnachtsbrunch für Licht ins Dunkel im 4Seasons Gasthaus Stockerau Sämtliche Einnahmen werden im Rahmen der Künstlergala am 6. Dezember 2025 an Licht ins Dunkel übergeben. Veranstaltungstermine Donaukultur Samstag, 18. Oktober 2025 um 19.30 Uhr: Wolfgang Böck liest „Böck liest Wein“ unter der Begleitung der Concert Schrammeln im Stalltheater Königstetten Freitag, 28. November 2025: Stella Jones & Band GOSPEL ROCK – GOSPEL MEETS TINA TURNER im Danubium Tulln Samstag, 10. Jänner 2026: 24. Tullnerfelder Neujahrskonzert im Berghotel Tulbingerkogel mit dem weltberühmten Janoska Ensemble Infos & Karten: www.donaukultur.com Eine Erfolgsgeschichte: Online Kunstkatalog Die Donaukultur hat sich vor einigen Jahren dazu entschlossen, einen Online-Kunstkatalog aufzulegen und Kunstwerke auf der Donaukultur-Website, sowie in den sozialen Medien, anzubieten. Die vielen Kunstwerke, die dankenswerterweise von vielen Künstlerinnen und Künstlern gespendet werden, sind nun in diesem Katalog zusammengefasst und werden laufend wieder aktualisiert. Das Resümee ist beeindruckend: Es konnten bereits viele Werke verkauft und damit Spenden für Licht ins Dunkel gesammelt werden. Der Katalog wird stetig aktualisiert und erweitert, überzeugen Sie sich selbst: www.donaukultur.com/licht ins dunkel Spendenkonto: Volksbank NÖ, AT18 4715 0040 0002 0000 Danke, dass Sie uns helfen zu helfen! Foto: Die Jungen Tenöre Foto: Suitcase Media Foto: Andreas Wöckinger Christina Kosik Vincent Bueno Lucas Fendrich Die junten Tenöre DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 2
Foto: DK Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sehr geehrte Damen und Herren! HerzlichwillkommenindererstenAusgabedesDonauKulturMagazins im Jahr 2025! Einmal mehr freuen wir uns über die Vielseitigkeit unseres Magazins und dürfen verschiedensten Unternehmen, Vereinen, Institutionen und Künstlern einen Raum geben, um sich zu zeigen und sich unseren Leserinnen und Lesern zu präsentieren. Besonders freuen wir uns über die Vielzahl neuer Kunden, die unser Magazin als Plattform nutzen, um Ihre Leistungen anzubieten und vorzustellen. Außerdem danken wir den Künstlerinnen und Künstlern, mit denen wir sprechen konnten und ihre Arbeiten präsentieren dürfen. Sie ermöglichen uns das Eintauchen in andere Welten und lassen uns teilhaben an ihrer grenzenlosen Kreativität. Auch die Wohltätigkeit und Solidarität für andere spielt wieder eine große Rolle und macht sichtbar, wie großzügig die Menschen unserer Region sind. Demnach gibt es auch in diesem Jahr diverse Veranstaltungen, die unseren langjährigen Partner, Licht ins Dunkel – insbesondere regionale Projekte, unterstützen. Mehr dazu auf Seite 2. Wir, das Team der Donaukultur, sind stolz und freuen uns, dass das Magazin, als das genutzt wird, was es ist und sein soll. Eine wichtige Plattform für Ideen, Inspiration und Motivation! Nehmen Sie sich Zeit, um in die Artikel einzutauchen. Nutzen Sie die Vielzahl an kulturellen Angeboten und überraschen Sie ihre Liebsten vielleicht mit Tickets für einen unterhaltsamen Kabarettabend oder ein Konzert. Wie in den vergangenen Monaten und Jahren, werden wir, das Team der Donaukultur, weiterhin mit Freude daran arbeiten, Menschen, Themen, Projekte aus den verschiedenen Bereichen vor den Vorhang zu holen und eine stabile Plattform für Ihre Ideen, Projekte und Produkte bieten. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und eine schöne Zeit. Danke, dass Sie unser Magazin lesen! Mit herzlichen Grüßen Claudia Raidl und Franz Müllner Impressum: HERAUSGEBER & VERLEGER: Franz Müllner, Donaukultur KG; INSERATE: Telefon 0699 11351177, mvm@donaukultur.com; FOTOS: wie angegeben oder zur Verfügung gestellt; GRAFISCHE GESTALTUNG: Martin Völker, CHEFREDAKTION: Claudia Raidl, claudiaraidl@donaukultur.com; DRUCK: Ferdinand Berger & Söhne GmbH; AUFLAGE: 56.000 Stück Inhalt 2 Donaukultur & Benefiz 2025 4 Musikalisches Haus der Regionen 5 Donaubühne Tulln 6 „Und am Anfang war das Musical …“ Johann Rosenhammer 7 „Schubert, für immer und ewig“ Sommerspiele Perchtoldsdorf 8 Großes Rock-Open-AirSpektakel 8 100 Jahre Austropop – die Tour von Rudi Dolezal 9 Neues Album von Lucas Fendrich 10 Christina Kosik erobert Musikszene 10 Werner Auer: 60 Jahre und kein bisschen leise … 11 „STARnacht“-Saison 2025 12 DIE JUNGEN TENÖRE singen unter österreichischer Regie 14 Hausmannskost und Natur pur genießen: Hochramalpe 14 Erlebnisausflug auf zwei Rädern Wienerwald Tourismus 15 Frühlingserwachen und Freunde der Donau: Restaurant Süddeck 16 Der Mangalitza-Heurigen im Tullnerfeld: Musser 14 Heiraten im Wienerwald 19 Naturverbunde Küche und Nachhaltigkeit im Fokus: Berghotel Tulbingerkogel 20 Kunst spiegelt den Ist-Zustand: Michael Fuchs im Gespräch 20 Leidenschaft, Rausch, Glücksgefühl: Jana Chudoba 20 Kultur & Kulinarik genießen: Internationale Ignaz Pleyel Gesellschaft 21 2025 – Haydnregion NÖ 21 Beyond Transformation Mindstyle.Festival 21 Kaiserwetter und 21.000 Euro: 24. Kurt Faist Promi Ski Race 22 Wie wär‘s mit einer Lehre? Respekt! Wirtschaftskammer NÖ 23 45 Jahre Mitsubishi in Heiligeneich: Autohaus Baumgartner 24 Open-Air-Sommer Purkersdorf 25 „70 ist das neue 50“ Karl Schlögl im Interview 26 60 Jahre HILFE IM EIGENEN LAND 28 Bundesheer der Zukunft Militärkommandant NÖ Brigadier Härtinger im Interview 29 Dr. Richard Niederösterreich – mit grünem Maßnahmenmix ans Ziel 31 Ursprungsknie-OP mit Robotertechnik 32 Neue Freunde, neue Zeit, neue Freizeit: NÖ Senioren 32 Pro Juventute GEH.BEAT 33 Orchideen im Stift Klosterneuburg 33 Für ihre Gesundheit alles unter einem Dach: Gitti City 34 „NÖ Schwimm Kids“: Kinderschwimmoffensive 36 Professioneller Poolservice 36 Stolperfalle Auslandskonten 37 Schönere Zukunft 39 Buchtipps: Rosa Famosa Bach bewegt Der Fall Pilnacek Drei Leichen zum Frühstück 3 1/25 DONAUKULTURMAGAZIN EDITORIAL & IMPRESSUM
Do 24. April, 19.30 Uhr Gravögl Fr 9. Mai, 19.30 Uhr Die Hoameligen Do 15. Mai, 19.30 Uhr Quetsch´n´ Vibes Do 12. Juni, 19.30 Uhr Nağme & Özlem Bulut Karten: VVK EUR 23,00, AK EUR 25,00 Haus der Regionen, 3500 Krems-Stein Steiner Donaulände 56 www.volkskulturnoe.at | www.ticketladen.at Inserat HdR für Donaukulturmagazin Frühling.indd 1 17.02.2025 12:39:33 Fotos: Nagme / Stefanie Jennewein Musikalisches Haus Jung und innovativ zeigt sich das Haus der Regionen in Krem Das Konzertprogramm im Haus der Regionen der Volkskultur Niederösterreich in Krems-Stein begeistert mit jungen und innovativen Gruppen: Die Gravögl landen am 24. April an der Steiner Donaulände und ziehen das Publikum mit Mostviertler Mundart Folk in ihren Bann. Tirolerisch gemütlich w Hoameligen am 9. Mai. Die bes bringen am 15. Mai Ha Vibraphon auf die Bühne und stimmen das Ensemble Na Sängerin Özlem Bulut aus der Urlaubszeit ein. Ensemble Nagme Die H Musikalisches Haus der Regionen Jung und innovativ zeigt sich das Haus der Regionen in Krems-Stein Das Konzertprogramm im Haus der Regionen der Volkskultur Niederösterreich in Krems-Stein begeistert mit jungen und innovativen Gruppen: Die Gravögl landen am 24. April an der Steiner Donaulände und ziehen das Publikum mit Mostviertler Mundart Folk in ihren Bann. Tirolerisch gemütlich wird es mit den Hoameligen am 9. Mai. Die Quetsch´n´Vibes bringen am 15. Mai Harmonika und Vibraphon auf die Bühne und am 12. Juni stimmen das Ensemble Nagme und die Sängerin Özlem Bulut aus der Türkei auf die Urlaubszeit ein. Karten: www.ticketladen.at Informationen: www.volkskulturnoe.at Ensemble Nagme Fotos: Nagme / Stefanie Jennewein Die Hoameligen WERBUNG DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 1 Donaukultur KG Gezielte Werbung sowohl im Print- als auch im Onlinebereich – wir unterstützen Sie gerne! EVENTS & VERANSTALTUNGEN SPONSORING & WERBEKONZEPTE INSERATE- & PR-VERKAUF KULTUR- & SPORTREISEN PRESSEBETREUUNG MEDIEN VERANSTALTUNGEN MANAGEMENT 0699 11 35 11 77 • MVM@Donaukultur.com • www.donaukulturmagazin.com Die Donaukultur KG ist ein zuverlässiger Partner für Klein- und Mittelbetriebe, Gemeinden, Vereine und Künstler in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Veranstaltungsbetreuung. Die Agentur wurde im Jahr 2001 von Franz Müllner gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 24-jähriges Bestehen. »Sichtbar bleiben und sich immer wieder in Erinnerung rufen« Nie zuvor war es für wirtschaftlich orientierte Betriebe und öffentliche Veranstaltungen so wichtig, sich positiv zu präsentieren und zu vermarkten. Entscheidend ist dabei nicht unbedingt ein großes Werbebudget, sondern vielmehr der gezielte und kontinuierliche Einsatz, der zur Verfügung stehenden Mittel. Alle Maßnahmen werden durch das Team der Donaukultur KG individuell mit dem Kunden besprochen und abgestimmt, welches in Folge die Details und Wünsche zielgerichtet umgesetzt. 1.700 Veranstaltungen in den vergangenen 24 Jahren Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation von Tourismus- und Kulturtagen, Geschäftseröffnungen und anderen offiziellen Anlässen. Sehr stolz sind wir auf die Planung und Durchführung von vielen erfolgreichen Auftritten verschiedenster Künstlerinnen und Künstler. Mehr unter: www.donaukultur.com DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 4
Willkommen in Tulln – Die Bühnenstadt des Miteinanders! 13.06.2025 MUSIKSCHULE TULLN * Danube Power Konzert 14.06.2025 ALEX KRISTAN 50 Shades of Schmäh Kabarett & Comedy 21.06.2025 STADTKAPELLE TULLN * …mit 66 Jahren … Konzert 26.06.2025 GERY SEIDL Eine Runde Seidl – Das Best Of Kabarett & Comedy 27.06.2025 J.CALLEJA, A. CHACÓN-CRUZ & B. VOLKOV Götterklang trifft Donaugold - 3 Tenöre Konzert 28.06.2025 CULCHA CANDELA Monsta Sommershows 2025 Konzert 04.07.2025 MANUEL RUBEY & SIMON SCHWARZ Das Restaurant Kabarett & Comedy 06.07.2025 BETH HART Live 2025 Konzert 12.07.2025 ANASTACIA Open Air 2025 Konzert 13.07.2025 THEATRO PICCOLO * Leni - ein Pferd im Schafspelz Kindertheater 16.07.2025 VIKTOR GERNOT & THOMAS STIPSITS Lotterbuben Kabarett & Comedy 17.07.2025 VIKTOR GERNOT & THOMAS STIPSITS Lotterbuben Kabarett & Comedy 19.07.2025 ANNETT LOUISAN 20 Jahre Bohème - Das Jubiläumskonzert Konzert 25.07.2025 JAMIE CULLUM Live In Concert & Support Konzert 26.07.2025 VOIXBRASS * Konzert Konzert 01.08.2025 HERBERT PROHASKA & GÄSTE Happy Birthday, Schneckerl! Konzert 02.08.2025 OMAR SARSAM Stimmt Kabarett & Comedy 08.08.2025 MARTINA SCHWARZMANN Martina Schwarzmann macht, was sie will Kabarett & Comedy 09.08.2025 SCHICK SISTERS & OPUS BAND * Konzert Konzert 14.08.2025 JOHN LENNON TRIBUTE AUSTRIA * Imagine Konzert 22.08.2025 Die Musik von HERR DER RINGE & DER HOBBIT Das Konzert 14:30 Konzert 22.08.2025 THE MUSIC OF HANS ZIMMER & OTHERS A Celebration of Film Music 19:30 Konzert 23.08.2025 YASMO & DIE KLANGKANTINE * Konzert Konzert 29.08.2025 KLAUS ECKEL Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht Kabarett & Comedy 30.08.2025 FEUERWERK/ THE SOLOMONS * Konzert * Eintritt frei In der „Stadt des Miteinanders“ treffen einander Gleichgesinnte im Danubium oder auf der Donaubühne. Es sind Orte für kunstaffine Menschen – und jene, die es noch werden wollen, die sich am Kulturerlebnis erfreuen. TullnKultur bietet hochwertige Kabarett- und Musikprogramme im Danubium und auf der Tullner Donaubühne. Beide Spielorte sind österreichweit bestens etabliert, sowohl heimische als auch internationale Künstlerinnen und Künstler gastieren immer wieder gerne auf den Bühnen der Bezirkshauptstadt. Heuer wird die Open Air Saison auf der DONAUBÜHNE besonders interessant, gesellen sich doch zu den österreichischen Publikumslieblingen wie Klaus Eckel, Alex Kristan, Manuel Rubey & Simon Schwarz, Omar Sarsam und Viktor Gernot & Thomas Stipsits auch zahlreiche internationale Stars. So werden die deutschen Künstler Martina Schwarzmann, Annett Louisan und die Berliner Band Culcha Candela erwartet. Aus England reist Jamie Cullum mit seiner Band an und zwei großartige Sängerinnen finden sogar aus Übersee den Weg nach Tulln: Anastacia und Beth Hart. Weiters dürfen wir drei gefeierte Tenöre Joseph Calleja, Arturo Chacón-Cruz & Bogdan Volkov bei uns begrüßen. Und ein großartiges Orchester, samt SolistInnen bringt uns Klänge von Hans Zimmer und die Musik von Herr der Ringe & Der Hobbit nach Tulln. Doch damit nicht genug: am 1. August gibt es ein großes Geburtstagskonzert für den Jahrhundertfußballer Österreichs: Herbert Prohaska, der wenige Tage später seiner 70er feiern wird, mit vielen prominenten GratulantInnen. Alle Infos auf www.donaubuehne.at Alle Infos zum Programm von TullnKultur im Danubium erhalten Sie auf www.tullnkultur.at Programmvorschau Donaubühne Tulln 2025: Tickets für alle eintrittskartenpflichtigen Veranstaltungen: auf shop.raiffeisenbank.at und allen Raiffeisenbanken mit oeticket-Verkauf. Mit 10 % Ermäßigung für Raiffeisen-Kontoinhaber. www.donaubuehne.at, www.oeticket.com und alle gängigen Kartenbüros. Foto: Peter Svenson, RockyRoode Foto: starpix-picturedesk.com WERBUNG DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 5
ab € 43.290,– inkl. Versicherungsbonus Alle Preise und Aktionen gelten als unverb. empf. inkl USt, NoVA und Boni iHv € 1.500,–, gültig für Privatkunden bei Kaufvertragsabschluss bis 31.03.2025. Preis ist gültig mit einem im Aktionszeitraum eingereichten und bei Auslieferung des ausgelobten Fahrzeugs abgeschlossenen Finanzierungs- und Versicherungsvertrages bei Mobilize Financial Services (eine Marke für RCI Banque SA Niederlassung Österreich) und beinhaltet Boni iHv € 500,– mit folgenden Konditionen: Versicherungsbonus gültig bei Abschluss von Vollkasko- und Haftpflichtversicherung bei carplus (Wr. Städtische) – Mindestlaufzeit 36 Monate. Es gelten die Annahmerichtlinien der Versicherung. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto. Kombinierter Verbrauch von 5,0–0,5 l/100 km, CO2-Emission von 113–17 g/km, homologiert gemäß WLTP. renault.at JETZT AUCH ALS 4X4 PLUG-IN HYBRID PROBEFAHREN RENAULT RAFALE E-TECH FULL HYBRID KAMMERHOFER Tulln, Königstetter Straße 163B, Tel. 02272/62997 Horn-Frauenhofen, Wienerstr. 8, Tel. 02982/30111 www.kammerhofer.cc Ins_Rafale 4c 184x125_SSP_Kammerhofer_DKM_03_25.indd 1 25.02.25 10:30 Foto: Christian Parragh „Und am Anfang war das Musical …“ Johann Rosenhammer – vielseitig, bunt und absolut professionell. Der gebürtige Oberösterreicher Johann Rosenhammer studierte in Hamburg an der Stage School of Music, Dance and Drama - Musical. Schnell war klar, dass es Richtung Gesang gehen soll. Grund dafür war ein Besuch des Musicals CATS mit seiner Mama. „Von diesem Moment an, war der Gedanke, das machen zu wollen, was die DarstellerInnen auf der Bühne machen, nicht mehr verflogen, sondern ist geblieben“, erzählt Johann, der nach seiner Ausbildung zahlreiche weitere Kurse bei namhaften Dozenten, wie u. a. Monika Ballwein oder Robin-D belegte. Er war bisher bei den Salzburger Festspielen (Mackie Messer und Jedermann) im Ronacher Wien (Estelle) und auch an der Staatsoper unter den Linden in Berlin (King Arthur) zu sehen. Sein Solo-Debütalbum „Heilige Nacht“ veröffentlichte er im Jahr 2018. Er tourte dabei durch die schönsten Christkindlmärkte in Oberösterreich, Salzburg und Bayern. Bereits 2020 folgte das zweite Album „Crossover“, welches auch Schlager-Songs enthält. So wurden seine Auftritte schnell ein Mix aus Musical, Filmmusik und Schlager. Heute ist Johann Rosenhammer bei vielen Veranstaltungen ein gern gesehener „Gesangs-Gast“! Unter anderem sind z. B. die Prater Alm in Wien, Musical-Dinner Bayern, Pink Lake Festival Wörthersee oder der Queer Ball Vienna Fixpunkte in seinem Terminkalender. Sogar auf Gran Canaria ist er mit seiner Schlager-Party-Show anzutreffen! Der „Hit-Tipp“: Johann singt auch auf Hochzeiten, Taufen oder Feiern aller Art. Infos und Buchungen: www.johann-rosenhammer.com Auch auf Facebook, Instagram oder YouTube ist Johann zu finden. WERBUNG DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 6
Foto: Ingo Pertramer SCHUBERT, FÜR IMMER UND EWIG Schauspiel mit Musik, Uraufführung von Peter Turrini Eine phantasmagorische Reise durch die Gedanken- und Seelenwelten Franz Schuberts Am 27. Juni feiern die Sommerspiele Perchtoldsdorf Premiere. Auf dem Programm steht eine literarisch-musikalische Phantasmagorie über Franz Schubert. Auch 2025 entwirft Intendant und Regisseur Alexander Paul Kubelka mit seinem hochkarätigen Ensemble ein Gesamtkunstwerk, das wieder tausende Gäste faszinieren soll: SCHUBERT, FÜR IMMER UND EWIG, ein Schauspiel mit Musik von Peter Turrini. Getragen von der bewegenden Musik des Komponisten Franz Schubert, der Pianistin und Performerin Clara Frühstück und des Sängers der legendären Kultband NAKED LUNCH, Oliver Welter, taucht das Publikum ein in die Welt des Künstlers und Menschen Franz Schubert. In einem bildstarken Raum vor der Burg in Perchtoldsdorf inszeniert Alexander Paul Kubelka das schüchterne Genie zwischen rastloser Liebe und sprachlicher Hilflosigkeit auf einer Reise in einen imaginierten Raum voller Sprache und Musik. In Turrinis tragikomischem Schauspiel erscheint Schubert als der „kommende Gott der Musik“, zugleich aber als scheuer, zurückhaltender Mensch. Seine unerwiderte Liebe zur Baumeistertochter Josepha von Weisborn treibt ihn um, während sein Freund Leopold Kupelwieser ihn drängt, ihr endlich seine Gefühle zu gestehen. Doch Schubert erstarrt vor ihr — ihm droht, sein Glück an den charmanten Rivalen Franz von Tassié zu verlieren. Während Schubert sich anschickt, das musikverliebte Wien zu erobern, begibt er sich mit seinen Freunden auf Vergnügungsfahrt ins Wiener Umland. Stets an seiner Seite: Die archetypische Figur des Todes (Oliver Welter), die das zerbrechliche Genie schließlich auch auf seiner letzten Reise begleiten wird. Das Perchtoldsdorfer Künstlerkollektiv begreift Peter Turrinis Schauspiel als Ausgangspunkt für eine fantastische Reise durch die Gedanken- und Seelenwelten Franz Schuberts. Clara Frühstück und Oliver Welter sind ein eingespieltes Duo in der Interpretation von SchubertLiedern. Ihre radikale und tief berührende Neuinterpretation der „Winterreise“ wurde 2021 im Akademietheater begeistert von Publikum und Kritik aufgenommen. Nun folgt die Fortsetzung ihrer musikalischen Expedition in Schuberts Innenwelten. „Mit ,Schubert, für immer und ewig‘ setzen wir uns wie in den letzten Jahren das Ziel, Brücken zwischen Kunst, Publikum und dem historischen Spielort zu schlagen – einen lebendigen Dialog zu schaffen, der über Zeiten und Disziplinen hinwegführt. Die konzeptionelle Setzung dieses Projekts verschmilzt Uraufführungstext, geniale Musik, theatrale Bilder und den faszinierenden www.sommerspiele-perchtoldsdorf.at SCHUBERT, FÜR IMMER UND EWIG, Schauspiel mit Musik Uraufführung von Peter Turrini Aufführungsrechte beim Thomas Sessler Verlag Premiere Freitag, 27. Juni 2025, 20 Uhr (Spielende ca. 22.20 Uhr, eine Pause) Sommerspiele Perchtoldsdorf Burg Perchtoldsdorf, Burghof, Leonhardiberggasse 2, 2380 Perchtoldsdorf Vorstellungen 28.6., 29.6, 3.7., 4.7., 5.7., 10.7., 11.7., 12.7., 16.7., 17.7., 18.7., 19.7., 23.7., 24.7., 25.7., 26.7.2025 jeweils um 20 Uhr Bei jedem Vorstellungstermin findet eine Stückeinführung statt. Eintritt frei! Karten InfoCenter, Marktplatz 10, 2380 Perchtoldsdorf, Mo und Sa 10 –13 Uhr, Di – Fr 10 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr Online shop.eventjet.at/sommerspiele Preise € 25,- / € 36,- / € 49,- / € 59,- / € 69,- / € 79,- Personen Schubert, der Musiker Clara Frühstück (Performance, Klavier, Variationen) Schubert, der Mensch Manuel Ossenkopf Schubert, Sänger und der Tod Oliver Welter (Performance und Gesang) Josepha von Weisborn Lenya Gramß Dorothea Tumpel Fanny Holzer Louise Lautner Lisa Schrammel u. a. Musik + Komposition Franz Schubert diverse Werke Klavier- Interpretationen von Schubertwerken, Variationen und Eigenkompositionen Clara Frühstück Gesang, Soundscapes und Eigenkompositionen Oliver Welter Liedtexte Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Friedrich Schiller Regie und Bühnenbild Alexander Paul Kubelka Kostümbild Andrea Hölzl Lichtgestaltung Nico Kraeima-Stix Dramaturgie Silke Ofner Spielort zu einem inspirierenden Gesamtkunstwerk, das seine Vollendung erst in der Begegnung mit dem Publikum findet. Die Zuschauer*innen werden eingeladen, sich als Teil dieses großen Ganzen zu begreifen – eines Erlebnisses, das im Zusammenspiel von dramatischer und bildender Kunst sowie Musik seine ganze Kraft entfaltet,“ meint Intendant Alexander Paul Kubelka. Foto©Hadi Karimi / Grafik©www.imglashaus.at Unbenannt-4 1 24.02.25 08:30 Clara Frühstück und Oliver Welter WERBUNG DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 7
Foto: Archive PRods LLC 100 Jahre Austropop – die Tour von Rudi Dolezal Austropop – oder auch: Popmusik aus Österreich – ist in aller Munde Austropop-Legende Rainhard Fendrich feierte medienwirksam sein 40-jähriges Bühnenjubiläum und seinen 70. Geburtstag. Junge Austropoper wie Wanda feiern ihr 10-jähriges Bestehen und große Erfolge – und Christopher Seiler (von Seiler & Speer) erobert in verschiedenen Formationen die Konzertbühnen Österreichs. Was haben die oben genannten und Wolfgang Ambros, Falco, Georg Danzer, Opus, STS, Reinhold Bilgeri, Marianne Mendt, Minisex, Christina Stürmer, Bilderbuch, Peter Cornelius, Wilfried, Maria Bill, Stefanie Werger, 5/8erl in Ehren,Ludwig Hirsch, Willi Resetarits aka Ostbahn Kurti, Birgit Denk alle gemeinsam? „Rockprofessor“ Rudi Dolezal drehte viele ihrer Videos und Dokumentationen - zum Teil bis heute. Joesi Prokopetz meinte in seiner unnachahmlichen Art voller Zynismus: „Der Austropop ist nicht tot – er riecht nur schon ein bisschen komisch …“ und spielt damit auf die „alte Garde“ der Austropoper an – Rudi Dolezal hingegen voller Überzeugung: „Der Austropop lebt mehr denn je!“ Das ist auch der Grund für seine große Lese-Show-Tournee „100 JAHRE AUSTROPOP – Weltberühmt in Österreich“: 2.4., 20.00 Uhr, Wien, Tunnel – PRE-Show 4.4., 20.00 Uhr, Oberwaltersdorf Bettfedernfabrik – PREMIERE 2.5., 19.30 Uhr, Salzburg, Oval 15.5.,19.00 Uhr, Strasshof Kulturzentrum Marchfeld 16.5., 20.00 Uhr, Wörgl, Komma 24.5., 20.00 Uhr, Weinburg, Bühne Weinburg 25.5., 19.30 Uhr, Wien – Orpheum Großes Rock-Open-Air-Spektakel Seid ihr bereit? Es wird laut, es wird intensiv, ES WIRD LEGENDÄR! Am 31. Mai 2025 wird die unglaubliche Kulisse des Steinbruchs Greifenstein in St. Andrä-Wördern NÖ zur Rockarena! Im Rahmen des Hörkunstfestivals Eing’steckt is! findet ein energiegeladenes Open-Air-Konzert mit Rocklegenden und aufstrebenden Next-Generation-Bands statt. Vier Bands mit Headliner V8: Das Line-up verspricht pure Energie V8: Seit den frühen 90ern sorgt die Kultband rund um Mario Aiwasian für unvergessliche Live-Momente, Seite an Seite mit Falco, Ostbahnkurti oder Nazareth. Beim Rock-Open-Air im Steinbruch erobern V8 mit einer einzigartigen Show nach einer Schaffenspause wieder die Bühne: das Revival des Jahres! Vulvarine: High-Voltage Powerhouse, Wiens lauteste Frauen-Rock-Gang! Mit ihrem unverkennbaren „Vulvarock“ zwischen Punk, Metal und Rock ‚n‘ Roll sorgen sie für einen wahren Adrenalinrausch. 2025 begleiten sie Thundermother als Support auf deren Tour durch Europa, ihr neues Album Fast Lane erscheint am 28. März 2025. Perfect Sky: DIE österreichische HCBand aus dem Bezirk Tulln. 1999 gegründet, war sie mit der ersten Besetzung bis Ende 2002 aktiv und startet seit 2018 in aktueller Besetzung wieder voll durch: Brutaler Gesang, treibende Beats und aggressive Gitarrenriffs bestimmen den unverkennbaren Sound. 2020 wurde ihr Debütalbum „Rise From The Dead“ veröffentlicht. LAiDT: Gleich sieben junge und aufstrebende Next-Generation-Musiker*innen bringen jede Menge Power und Leidenschaft auf die Bühne. Mitreißende Sounds und fette Riffs sind garantiert! Tickets und Infos: www.eingsteckt-is.at DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 8
gegen alle“ ist ein sommerlicher Pop-Kracher, der vom gemeinsamen Kampf gegen Erwartungen von außen und der Schönheit des Zusammenseins erzählt. Die „Angst vor der Angst“ stellt das viel zu oft tabuisierte Thema Panikattacken ins Zentrum des Geschehens und propagiert die Sinnhaftigkeit einer Therapie. In „Feuer über Wien“ tanzt man mit viel lässigen Schmäh den Walzer in den Weltuntergang und „Runaway Train“ befasst sich melancholisch und trotzdem hoffnungsfroh mit dem unvermeidlichen Thema des Abschieds. Lucas Fendrichs Album heißt „Rezeptfrei“, ist aber dennoch dringend verschreibungspflichtig. Neues Album von Lucas Fendrich Zeitgemäß und vielseitig ist das Album „Rezeptfrei“, mit Texten, die in die Tiefe gehen Mit seinem aktuellen Klangbild hat sich Lucas Fendrich endgültig von seiner Vergangenheit emanzipiert und einen neuen musikalischen Weg eingeschlagen. Musikalisch als auch textlich lässt er sich treiben und setzt sich keine Grenzen. Hier ein paar Beats, dort etwas mehr US-Pop, ein kleiner Schuss Austropop oder psychedelische Zutaten. Er orientiert sich an den zeitgemäßen Sounds eines Justin Timberlake oder Justin Bieber, der Vielseitigkeit von Clueso und der Grenzen sprengenden Ausuferung des australischen Sound-Fetischisten Kevin Parker aka Tame Impala. Pop neu gedacht und umgesetzt, mit deutschen Texten, die in die Tiefe gehen und sich stets direkt zum Kern begeben, anstatt irgendwo im Orbit des Nebulösen zu lavieren. In Fendrichs Songs geht es um die Hürden des Alltags, um Mental Health, um gesellschaftliche Drucksituationen, den Exzess zum Eskapismus oder die Liebe in all ihren lichten Höhen und schmerzhaften Tiefen. Die bereits bekannten Single-Auskoppelungen des Wieners treffen einen Nerv. „Du und ich www.lucforlove.at WERBUNG DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 9
Foto: Martin Hoffer Werner Auer: 60 Jahre und kein bisschen leise … Der vielseitige Sänger und Musicaldarsteller feiert seinen Geburtstag und 40 Jahre Bühne Seit 25 Jahren ist er erfolgreicher Intendant der Felsenbühne Staatz, seit 13 Jahren leitet er ebenso erfolgreich den Kindermusicalsommer Niederösterreich in den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern und heuer feiert er nicht nur seinen 60. Geburtstag, sondern auch sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. In seinem neuen Programm „60 Jahre und kein bisschen leise“ macht er einen musikalischen Streifzug durch seine bisherige Bühnenlaufbahn, von den ersten Songversuchen im elterlichen Wohnzimmer über die ersten Konzerte bis hin zur Mitwirkung bei Großevents wie dem Donauinselfest oder dem Wiener Opernball. Die „Geburtstagskonzertserie“ startet am 29.März 2025 mit einem „Heimspiel“ im Stadtsaal Hollabrunn, im Oktober gibt’s dann u.a. gleich zwei Konzerte in seinem „zweiten Wohnzimmer“ im Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf und im November gastiert er in Langenlois. Neben dem Geburtstagsprogramm gibt es am 8. November im Casanova Vienna die Premiere eines weiteren neuen Programmes: in CASH ONLY beschäftigt er sich mit dem musikalischen Schaffen und Leben von Johnny Cash. Aktuell arbeitet er parallel an den Vorbereitungen zu den diesjährigen Sommermusicalproduktionen JEKYLL & HYDE auf der Felsenbühne Staatz und RITTER ROST HAT GEBURTSTAG beim Kindermusicalsommer NÖ in Schiltern, bei denen er als Regisseur wieder die Strippen zieht. Alle Infos unter: www.wernerauer.com www.felsenbuehne-staatz.at www.kindermusical-sommer.at Werner Auer GESTERN 1985 und HEUTE 2025 Christina Kosik erobert Musikszene Unverwechselbare Stimme, authentische Dialekt-Songs und eine große Portion Charme | www.christinakosik.com Christina Kosik (alias „Tini“) ist bereit die österreichische Musikszene zu erobern. Aufgewachsen im Herzen von Linz-Urfahr, bringt sie ihre Wurzeln auf die großen Bühnen – und bleibt dabei immer bodenständig. Ihre neue Single „Oh Tini“ (VÖ 4.10.), produziert von Paul Gallister (Wanda, Nino aus Wien), ist der perfekte Auftakt einer spannenden Zusammenarbeit mit Warner Music. Tini singt nicht nur über das Leben – sie lebt es. Mit Austropop in den Adern und einer Vergangenheit, die vom Linzer Würstelstand bis zu den Clubs von Wien reicht, steht sie jetzt an einer entscheidenden Kreuzung ihrer Karriere. Ihre Lieder erzählen Geschichten, die das Leben schreibt: mal rau, mal verletzlich, aber immer ehrlich. Mit „Oh Tini“ gibt sie einen humorvollen und gleichzeitig tiefgründigen Einblick in ihre Persönlichkeit – und zwar genau so, wie Songwriter David Slomo sie sieht. Denn er hat ihr den Song auf Wunsch an den Leib geschrieben. Das Ergebnis? Ein mitreißender Track, der zeigt, dass Christina Kosik eine Künstlerin ist, die man nicht unterschätzen sollte. „Auch das bin ich“, sagt Christina dazu. Nachsatz: „Klar habe ich mich drüber gewundert, wie Slomo mich sieht und jetzt taugt mir das total!“ Kurze Pause und dann noch ein Nachsatz: „Der schnellste und vielleicht beste Weg mich kennenzulernen ist OH TINI anzuhören“. Ihr Weg ist klar: Austropop in seiner ehrlichsten Form – Dialekt, Emotion und musikalische Leidenschaft. ‚Ich finde Austropop cool. Dialektlieder. Von damals bis heute. Es ist meine, unsere Sprache. Da bin ich zuhause. Da fühle ich mich wohl‘, sagt Christina und verrät auch noch, dass sie mitten in der Arbeit zu einem Album steht. Ihr Longplay-Debut. Gut so, denn die Geschichte muss weitergehen. Foto: SarahKatharina DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 10
Das leben is a Fest! von 25.09.25 bis 12.10.25 * Österreichs größtes Brauchtums- und Oktoberfest Jetzt Tickets sichern: wienerkaiserwiesn.at Die „STARnacht“-Saison 2025 Der Vorverkauf für die „STARnächte“ hat begonnen. Die Setlists für die TV-Shows füllen sich. Karten: www.starnacht.tv Die STARnacht-Saison 2025 startet am 6. und 7. Juni 2025. Der deutsche Schlagersuperstar Howard Carpendale, der gerade mit seinem Musical „Hello Again!“ große Erfolge feiert und eine eigene Tournee plant, kommt zur „STARnacht am Neusiedler See“. Ebenso mit dabei, Schlagersängerin Francine Jordi sowie der belgische Singer/Songwirter Milow, der gemeinsam mit der in Wien lebenden britischen Popsängerin Florence Arman ein Duett zum Besten geben wird. Weiters stehen in Mörbisch u.a. auf der STARnacht-Bühne: Aura Dione, Josh., Semino Rossi, Thorsteinn Einarsson, die Schick Sisters mit der legendären Opus Band sowie der gebürtige Kärntner RIAN. Der Herbst scheint zwar noch in weiter Ferne, doch die Planungen für die „STARnacht aus der Wachau“ laufen bereits auf Hochtouren. Und so füllt sich auch die Künstlerliste der „STARnacht“, die am 19. und 20. September 2025 in Rossatzbach, gegenüber der Burgruine Dürnstein, stattfindet. Mit dabei sind u.a. Pietro Lombardi, Johnny Logan, Söhne Mannheims, Josh., Alexander Eder. Infos und Tickets: www.starnacht.tv Starnacht am Neusiedler See 6. und 7. Juni, Seebühne Mörbisch Starnacht am Wörthersee 4. und 5. Juli, Wörthersee Ostbucht Klagenfurt Starnacht aus der Wachau 19. und 20. September, Rossatzbach Fotos: Krivograd/ipmedia, Anna Sophie Kölbl, zVg Howard Carpendale, Kevin Zacher WERBUNG DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 11
Foto: Artist Backoffice Music DIE JUNGEN TENÖRE singen unter österreichischer Regie Niederösterreichische Tirolerin ist Managerin der stimmstarken Herrenrunde Ihre Stimmen sind stark wie immer. Ihre Auftritte so gefühlvoll und mitreißend wie gewohnt. Ihre Haarpracht ist so voll wie eh und je, wie ihre Freude an der Musik und dem Ausprobieren von Neuem ungebrochen sind. Nur das Wörtchen jung im Namen ist etwas älter geworden. Was DIE JUNGEN TENÖRE jedoch nicht davon abhält, von einem Konzert zum anderen in Österreich und Deutschland zu reisen. Die drei Herren im besten Alter präsentieren da zu dritt oder gemeinsam mit Band das Beste aus vergangenen 28 Jahren. „Wir sind jung im Herzen“, sagt Lockenkopf Ilja Martin lachend, selbst wenn „die Haare irgendwann grau werden“. Der Berliner „mit Entertainer-Schnauze“ hat sich vom einst jüngsten zum mittlerweile „Dienstältesten“ der Tenöre gewandelt. Die vor einigen Jahren verloren gegangenen früheren Kollegen im Trio – das 1997 beim Einsingen der neuen Titelmelodie der TV-Sendung „Herzblatt“ spontan entstanden war – sind längst mit seinen Freunden Carlos Sanchez aus Dresden und Matthias Eger aus Leipzig mehr als nur ersetzt worden. Diese besondere Verbundenheit spürt man in jeder Note und jedem gemeinsamen Auftritt. Auf Tour mit Klassik, Pop, Jazz und Schlager Von Opernarien bis zum Elvis-Medley. Klassik, Jazz und Pop auf wohltönende Weise miteinander verschmelzend, garniert mit einem Schuss Schlager oder rockigen Tempi – das Erfolgsrezept der jungen Tenöre wurde über all die Jahre beibehalten und weiter ausgebaut. Neu arrangiert und mit voller Freude und Schwung und viel Humor vorgetragen. Zu Österreich haben DIE JUNGEN TENÖRE dabei einen besonderen Bezug. „So freundlich wie hier werden wird sonst nirgendwo aufgenommen“, meint Ilja Martin. Deshalb ist „wohl auch unser erstes Album in Österreich gleich mit Gold belohnt worden.“ Management by Austrian women‘s power Den „Austrian Spirit“ gibt’s seit 2023 bei den Jungen Tenören in noch stärkerer Dosis. Hat doch Gabi Krieger-Wolf mit ihrem renommierten ARTIST BACKOFFICE das Management der Jungen Tenöre übernommen. „Ich bring jetzt weiblichen Schwung in die smarte Herrenrunde“, sagt die im niederösterreichischen Kritzendorf residierende Tirolerin. Sie steckt bereits voll in der TourPlanung für ihre drei männlichen Kunden. Die wollen von Gabi natürlich mit ebenso viel Engagement betreut werden, wie etwa Österreichs Rockprofessor REINHOLD BILGERI, Ex-HotChocolate-Sänger GREG BANNIS oder heimische Musiker wie SEBASTIAN KRIEGER, ZOË, DIE3 und mehr … Die nächsten Österreich-Konzerttermine der JUNGEN TENÖRE: 13.6.25 Burgarena Finkenstein 14.6.25 Sommerszene Mistelbach, 15.6.2025 Klosterneuburg 5.10.25 Neufeld an der Leitha, 19./20.12.25 Tirol 9.1.2026 Kult-Zelt Payerbach weitere Termine sind derzeit noch in Planung Alle weiteren Infos unter: www.artist-backoffice.info Kontakt: ARTIST BACKOFFICE Music e.U., Gabi Krieger-Wolf, Hauptstraße 122/3/9, 3420 Kritzendorf Telefon: +43 664 4319133, gabi@artist-backoffice.info, www.artist-backoffice.info DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 12
Mehr Infos zu den Kategorien unter www.dieniederösterreicherin.at Erstmals vergibt DIE NIEDERÖSTERREICHERIN im Rahmen einer festlichen Gala am 12. Juni 2025 in der STYX Remise in Ober-Grafendorf den NIEDERÖSTERREICHERIN AWARD an außergewöhnliche Frauen in acht Kategorien. Nominieren Sie jetzt Ihre Favoritin per Mail unter award@neu-media.at JETZT NOMINIEREN AWARD
Foto: Hochramalpe Hausmannskost und Natur pur genießen Die Hochramalpe ist DAS Familiengasthaus im Wienerwald schlechthin. | www.hochramalpe.at Das Gasthaus Hochramalpe ermöglicht eine Vielzahl köstlicher Genüsse. Wer den Gasthof bereits besucht hat weiß, was gemeint ist. Die Hochramalpe bietet kulinarisches Vergnügen mitten im Wienerwald hoch über Gablitz: Berg und Tal, Wald und Wiesen und ein wunderschöner Teich, der zum Bootfahren einlädt. Umgeben von herrlicher Natur können Sie all‘ Ihre Sinne verwöhnen. Kurzum, das Gasthaus Hochramalpe, von Freunden liebevoll „die Alm“ genannt, bietet das perfekte Ausflugsziel, und das nur 15 Minuten von Wien entfernt. Informieren Sie sich auf der Website über das vielfältige Alm-Angebot. Holen Sie sich Appetit und Vorfreude und besuchen Sie dieses wundervolle Kleinod im Wienerwald. Gastlichkeit wird hier auf ein neues Level gehoben. Der Wintergarten ist ein optimaler Ort, um Feste im ausgewählten Kreis zu feiern. Gerne organisiert das Team private Feiern und präsentiert sich auch als ein optimaler Gastgeber für Firmenevents. Ihre Wünsche werden top-umgesetzt und Sie werden bei der Menü-, Buffet- und Getränkeauswahl gut beraten. Saisonale Köstlichkeiten Entsprechend der Saison stehen sämtliche Klassiker auf der Speisekarte, Verwöhn-Momente sind garantiert. Erleben Sie kulinarischen Genuss vom Feinsten im Gasthaus Hochramalpe. Selbstverständlich natürlich Alle Produkte diverser Speisen bestehen aus heimischen Rohstoffen, bevorzugt werden Produkte aus der Region und eigener Produktion verwendet, welche schonend und auf natürliche, meist althergebrachte Weise, zubereitet werden. Es werden keine künstlichen Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker verwendet. Auch zum Mitnehmen und als Mitbringsel biete die Hochramalpe diverse Köstlichkeiten aus eigener Produktion wie etwa den beliebten Holunder- und Lavendelsirup sowie einige Schmankerl aus der Alm-Selch. Überzeugen Sie sich selbst! WERBUNG Foto: Christian Husar WERBUNG Erlebnisausflug auf zwei Rädern Rad-Genuss-Tag am 10. Mai 2025 Genussvolle Momente etlang des Radwegs Radl´n und genießen heißt es am Samstag, dem 10. Mai, wenn bereits zum vierten Mal der Radweg zwischen Leobersdorf und Kaumberg zum Genuss-Radweg wird. Entlang des Triesting-Gölsental-Radwegs warten auf Radfans zahlreiche Highlights: Erlebnisstationen mit Kultur, Unterhaltung und Kulinarik laden zum Absteigen und Verweilen ein. Regionale Köstlichkeiten von heimischen Direktvermarktern, Live-Musik direkt vom Fahrradsattel aus genießen sowie Spiel & Spaß. Der zweite Samstag im Mai bietet damit den perfekten Saisonstart für einen abwechslungsreichen Radausflug mit der ganzen Familie oder einer Freundesrunde. Start ist bei allen Stationen um 10 Uhr, der Eintritt ist frei! Jeder Radl-Stopp im Triestingtal wird an dem Tag ein Erlebnis. Das detaillierte Programm finden Sie auf www.wienerwald.info/radgenusstag. Organisiert wird der Rad-Genuss-Tag vom Wienerwald Tourismus gemeinsam mit der LEADER Region Triestingtal und den teilnehmenden Gemeinden. Unterstützt von Bund, Land und Europäischer Union. DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 14
Fotos: Süddeck Frühlingserwachen und Freunde der Donau … eine Ode an die Donaupromenade | www.sueddeck.at Die Tage werden länger und die Temperaturen milder. Neben dem malerischen Nibelungenplatz, welcher seit Sommer 2024 auf den klingenden Namen „Grüner Platz“ hört, begegnen uns auf der Promenade zahlreiche kulinarische Labstellen, welche den frühlingshaften Spaziergang mit der Familie erst so richtig abrunden. Hans Wurst Ja schau, was tut sich denn hier auf. Tulln hat wieder einen Würstelstand, und zwar im Herzen der Stadt. „Hans Wurst – ein Tullner Original“ thront in großen Lettern auf dem Dach. Nach genauerer Betrachtung erwartet uns ab April 2025 wochenends und ab Juni täglich köstlicher Duft von Tullner Delikatessen der Fleischerei Schmölz. Wir flanieren weiter und passieren den wunderschönen Gästehafen und erblicken das Lieblingslokal unserer Kids. „Mama, können wir nicht was kleines Essen?“, heißt es im Einheitston der Kinder. Süddeck Tulln Ein alter Bekannter ist das allseits beliebte Wirtshaus am Wasser. Neben regionaler Haubenküche und hausgemachten Mehlspeisen und Torten wie im Kaffeehaus, erwartet euch hier wohl der fulminanteste Ausblick auf die malerische Donaulandschaft. So betitelt es zumindest GAULT MILLAU 2023 mit dem Ambiente Award. Als wir eintreten, ummantelt uns ein Gefühl der Geborgenheit. Die Oberkellner grüßen mit einem breiten Lächeln, bieten einen Blick in die Karte. Hier treffen Wirtshausklassiker auf regionale Schmankerl in saisonalem Wechseltakt. Derzeit: Bärlauch und das in Hülle und Fülle! Hier kochen zwei waschechte Haubenköche - Philipp und Marcel zaubern mit ihrem Team täglich frisch Gekochtes auf den Tisch. Ganz gleich ob gediegenes Dinner mit Donaublick oder rasches Mittagsmenü, hier wird jeder fündig. WERBUNG Stromverbrauch: 15,2-14,9 kWh/100km, homologiert nach WLTP. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto. E-TECH ELECTRIC RENAULT 5 17x von Salzburg bis nach Wien Hier geht‘s zum Angebot Bis zu 410 km Reichweite gemäß WLTP DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 15
Fotos: DANI-ELLA-Photography Der Mangalitza-Heurigen im Tullnerfeld! Außergewöhnliche Kulinarik finden Sie beim Mangalitza-Heurigen Musser | www.musser.at Haben Sie schon einmal Mangalitza-Speck gekostet? Falls nicht, dann sollten Sie dies definitiv nachholen. Denn der Terrassenheurigen gilt seit langem als Hotspot für Genießer – besonders dann, wenn es um Mangalitza geht. Als „aromatisch und zart auf der Zunge schmelzend“ bezeichnet Markus Musser den Mangalitza-Speck, den er selbst produziert und verarbeitet. Mangalitza-Fleisch ist besonders hochwertig und bringt Abwechslung auf den Teller. Doch nicht nur als Speck, sondern auch als Kräuterblunze und Leberpastete brilliert das zart gereifte Fleisch bei den Gästen. Jazz am Berg Auch 2025 gibt es wieder die berühmte Veranstaltungsreihe Jazz am Berg, im Rahmen derer bekannte Künstler die Gäste mit feinen Klängen verwöhnen und man gemütlich seine Speisen und Getränke konsumieren kann. Mit dabei sind unter anderem: Fünf Innviertler & eine Salzburgerin mit Wahlheimat Wien – das sind FRÄULEIN PETER. Die jungen Musiker: innen vermischen modernste Popmusik mit knackigen Rockriffs & funkigem Akkordeon. Fräulein Peter bezeichnen ihren Stil gern als female fronted Dialektpop und rücken in ihrem Auftreten bewusst weibliche Perspektiven in den Vordergrund. Mit authentischen, zugänglichen Dialekttexten schaffen sie Orte für ein inklusives Miteinander, an denen ausgelassen gefeiert wird, aber auch schwierige Themen wie Gewalt an Frauen, Selbstzweifel und Gesellschaftskritik zur Sprache kommen können. Wer nach Abwechslung sucht, ist beim Heurigen Musser genau richtig. Denn hier treffen saisonale Schmankerl, moderne Interpretationen und die Liebe zu gutem Essen aufeinander. Aber überzeugen Sie sich am besten selbst und besuchen Sie uns vor Ort. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Alle Termin Infos finden Sie unter www.musser.at Heurigen Musser Flachbergstraße 16, 3441 Freundorf 0650/520 27 67, office@musser.at Termine 2025: 07. März bis 23. März 18. April bis 4. Mai 28. Mai bis 15. Juni 4. Juli bis 20. Juli 15. August bis 31. August 19. September bis 05. Oktober 24. Oktober bis 09. November 28. November bis 14. Dezember Jazz am Berg 2025: Freitag, 2. Mai Fräulein Peter (www.fraeuleinpeter.at) Donnerstag, 29. Mai The Men (www.the-men.at) Freitag, 30. Mai The Men (www.the-men.at) Freitag, 6. Juni Mississippi Freitag, 7. November Blue Note Six (www.bluenotesix-vienna.at) Freitag, 5. Dezember Georg Seyr (www.georgseyr.com) WERBUNG DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 16
@falstaff.magazin 000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 7 22.09.20 21:56 EI N JAHR VOLLER GENUSSI NSPI RATI ON 10HEFTE PLUS SONDERAUSGABEN LESEFREUDE FUR GENIESSER .. BESTELLEN SIE 10 AUSGABEN FALSTAFF PRINT & DIGITAL Tauchen Sie ein in die Welt von Wein, Kulinarik & Genussreisen: 10x Falstaff Magazin Print & Digital + Exklusive Prämie nach Wahl
Foto: Wienerwald Tourismus_Andreas Hofer WERBUNG Heiraten im Wienerwald Der perfekte Rahmen für den schönsten Tag im Leben Wie soll der schönste Tag im Leben eines Paares aussehen? Diese Frage stellen sich wohl alle, die eine Hochzeit planen. Im Wienerwald bietet sich dafür eine ganze Reihe wundervoller Locations an, von traditionellen Heurigenbetrieben über elegante Restaurants bis hin zu herrschaftlichen Schlössern oder Stiften. Als traumhafte Kulisse dient da wie dort der Biosphärenpark Wienerwald mit Wald, Wiesen und Rieden. Zu den Top-Locations zählen das Ausflugslokal Mirli in Tullnerbach, das Freigut Thallern nahe Gumpoldskirchen, Schloss Hernstein im Triestingtal und das Congress Center Baden. Weitere beliebte Hochzeitslocations sind auch: Kursalon Mödling, Landgasthof Pöchhackers Krone, Gabrium, Seminar- und Eventhotel Krainerhütte, Eventhotel Pyramide, Berghotel Tulbingerkogel, Stift Klosterneuburg und Conference Center Laxenburg. Die Gastgeber:innen sind dabei wahre Experten auf ihrem Gebiet und bieten für jeden Geschmack das passende Angebot bis hin zum Full Service Paket mit Partner:innen aus der Region. Auch die passenden Nächtigungsangebote können auf diesem Wege gleich mitgeplant werden – so wird aus dem schönsten Tag im Leben ein sorgenfreier Kurzurlaub mit seinen Liebsten. www.wienerwald.info/heiraten bietet eine kuratierte Übersicht der besten Hochzeitslocations im Wienerwald und allerhand weitere Informationen. Auch die Top-12 Locations der Region werden hier mit ihren Angeboten vorgestellt. Foto: Wienerwald Tourismus
Naturverbundene Küche und Nachhaltigkeit im Fokus Am Tulbingerkogel erwacht die Natur: Erste Bäume blühen, frische Kräuter sprießen. | www.tulbingerkogel.at Der Frühling bedeutet für die Küche Inspiration pur. Kräuter und Blüten wie aromatischer Bärlauch, zarte Brennnesselspitzen, duftende Holunderblüten und würzige Maiwipferl bereichern die Speisekarte. Der Wienerwald ist ein Paradies für Liebhaber authentischer Naturerlebnisse. Beim Wienerwald-Dinner am 7. und 8. August 2025 wird inmitten des imposanten Buchenwaldes kulinarisch und musikalisch verwöhnt. Die gesammelten Schätze aus der umliegenden Natur werden zu einer einzigartigen Genussreise verarbeitet, die die Aromen von Wald und Wiese widerspiegelt. Die Entschlossenheit, nachhaltig zu handeln, zeigt sich nicht nur kulinarisch. Ein wichtiges Signal setzt die neue 50-kW-Photovoltaikanlage, die seit Dezember in Betrieb ist. Auch das Umweltzeichen, mit dem DINER HISTORIQUE – eine kulinarische Zeitreise ins Rokoko aufgetragen in drei Trachten Freitag, 21. März Samstag, 5. April Mittwoch, 30. April (vor dem Feiertag) Beginn 19:00 Uhr mit dem Einführungsvortrag; € 165,- pro Person inkl. Aperitif, Tischwein, Wasser, Kaffee, Besuch im Weinkeller WIENERWALD DINNER – exklusiver Genuss auf einer Waldlichtung mitten im Buchenwald Donnerstag, 7. August 2025 € 180,- pro Person, Aperitif um 18:00 Uhr beim „Roscherhaus“ Fotos: Berghotel Tulbingerkogel das Hotel seit 2009 zertifiziert ist, steht für kontinuierliches Engagement im Bereich umweltfreundliche Zukunft. WERBUNG Symbolfoto DENZEL Plattner Europastraße 1, 3442 Langenrohr, Tel.: +43 2272 66800, verkauf25@denzel.at, www.denzel.at Freude am Fahren T HE NEW1 DER NEUE BMW 1er. UM MTL. € 299,–* ZUM FIXZINS INKL. BMW PAKET CARE UND GARANTIERTEM RESTWERT AM VERTRAGSENDE. *Angebot der BMW Austria Leasing GmbH, BMW Select Care Leasing für den BMW 118d, beinhaltet einen garantierten Restwert am Vertragsende bei vertragskonformer Nutzung und kostenloses Service mit dem „BMW Paket Care“ für 4 Jahre/100.000 km, sowie Versicherung für die Mängelbeseitigung in Österreich für das 4. Jahr ab Erstzulassung bis zum Erreichen einer Fahrleistung von 120.000 Kilometer, es gilt der jeweils zuerst erreichte Grenzwert ab Erstzulassung. BMW Select Leasing Care für den BMW 118d, Anschaffungswert höchstens € 37.881,41, Anzahlung € 7.250, Laufzeit 48 Mon., Leasingentgelt € 299,– mtl., genaue Höhe abhängig von Sonderausstattung und Zubehör gem. individueller Konfiguration, 10.000 km p.a., Restwert € 20.338,43, Rechtsgeschäftsgebühr € 208,96, Bearbeitungsgebühr € 260,–, Vollkaskoversicherung vorausgesetzt, eff. Jahreszins 4,59%, Sollzins fix 3,99%, Gesamtbelastung € 42.409,39. Beträge inkl. NoVA und MwSt. Angebot freibleibend. Angebot gilt bei Vertragsabschluss von Kauf- und Leasingvertrag von 01.07.2024 – 30.09.2024, Auslieferung bis 31.03.2025. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Nicht kombinierbar mit anderen Leasing-Angeboten und Aktionen der BMW Austria Leasing GmbH. Ausgenommen von der Aktion ist der BMW 116. Angebot gültig bei allen teilnehmenden BMW Partnern. BMW 118d: Kraftstoffverbrauch, kombiniert WLTP in l/100 km: 4,6-5,1; CO2-Emissionen, kombiniert WLTP in g/km: 122-133. DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 19
Foto: Claudia Raidl Kunst spiegelt den Ist-Zustand Kunst zeigt den Puls der Zeit und ist ein Spiegel der Seele unserer Gesellschaft | www.artistmichaelfuchs.com Eine große Leidenschaft verbindet der Künstler Michael Fuchs mit dem Anfertigen seiner Kugelschreiberzeichnungen. Bereits seit 2014 widmet er sich diesen; die 1.026 Skizzen füllen mittlerweile 18 Bücher. Die Zeichnungen präsentieren Visualisierungen natürlicher Formen, Gebilde und Gesichter. Außerdem setzt er sein großartiges Projekt von Frauenbildern fort. Diese Serie „Betrachtung der Schönheit“, nahm ebenfalls vor einigen Jahren ihren Anfang. Generell gilt Michael Fuchs als Meister der Maltechniken der Renaissance und des Barock. Seine Werke findet man auf der ganzen Welt: 1998 beispielsweise wurde sein Bild „Heilige Familie“ an Papst Johannes Paul II. überreicht. Über die Kunst Aktuell blickt er mit Sorge auf die Entwicklung der Kunst, spiegelt diese doch den Ist-Zustand der Gesellschaft wider. „Die Hässlichkeit rückt mehr und mehr in den Vordergrund und lässt der Schönheit immer weniger Raum. Auch in der Architektur und Literatur ist dieses Phänomen zu erkennen“, so der passionierte Künstler. Eine Wende dieser Entwicklung könne nur durch eine Wende der Weltanschauung passieren. „Kunst ist nicht nur gesellschaftsprägend, sondern auch gesellschaftstragend. Kunst kann die Würde eines Menschen offenbaren und zeigen, was es bedeutet ein Mensch zu sein. Damit hat jeder Künstler mitunter eine ethische und moralische Funktion inne, Kunst für die Menschen zu schaffen ist ein öffentlicher Akt und bedingt großer Verantwortung“, so der Maler abschließend. Ausstellungen Gemeinsam mit den Werken seiner Frau Cornelia und seiner Kinder Magdalena und Clemens wird es in diesem Jahr eine große Ausstellung in Klosterneuburg geben. Die Vernissage findet am 5. Juni 2025 statt, die Ausstellung ist ab 7. Juni für einige Monate öffentlich zugänglich. Michael Fuchs in seinem Atelier in Klosterneuburg Bevor Jana Chudoba ihre Bilder malt, sammelt sie unterschiedliche Eindrücke und vermittelt ihre Empfindungen und Wahrnehmungen mit viel Emotion und Energie. Die vielfältigen Formen und Farbgebungen kennzeichnen ihre Werke ebenso wie ihre Liebe zum Detail. Jeder Pinselstrich spiegelt einen geistigen Prozess wider und lässt aus einzelnen Spuren mit viel Gefühl und Farbschattierungen ein eindrucksvolles Gemälde entstehen. Leidenschaft, Rausch, Glücksgefühl Die Farben der Seele, Künstlerin Jana Chudoba. Foto: Chudoba Akt mit Tattoo Acryl/Mischtechnik 100 × 50 cm Kontakt: Jana-chudoba@gmx.at 0664 88673131 www.janachudoba.art Iska Acryl/Kohle 100 × 70 cm Kultur & Kulinarik genießen Der Geburtsort Pleyels lädt ein und bietet ganzjährig Kunst und Kulinarik zum Wohlfühlen Das Pleyel Kulturzentrum in Ruppersthal bietet seinen Besuchern täglich Frühstück sowie Museumsführungen. Begleitet von der Musik des berühmten Komponisten und Klavierbauers Ignaz Joseph Pleyel. An Sonntagen finden hochkarätige Konzerte mit anschließendem Mittagstisch statt. Jeden Samstag von 10.30 bis 14 Uhr ist Wirtshaustag mit köstlicher Hausmannskost (gegen Voranmeldung). Der malerische Weinort am Wagram liegt nahe dem Donautal und nur wenige Minuten von der Bahnstation Großweikersdorf entfernt. Auch eine Taxiabholung ist möglich. Wir haben vom 15.1. bis 15.12. täglich von 8 bis 14 Uhr geöffnet und für Kinder herrliche Wiesen und Hügel zum Spielen und Toben. Tel.: 02955 / 70645, www.pleyel.at Foto: Pleyel Kulturzentrum WERBUNG DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 20
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=