Donaukulturmagazin Ausgabe 1 / 2025

Foto: Claudia Raidl Kunst spiegelt den Ist-Zustand Kunst zeigt den Puls der Zeit und ist ein Spiegel der Seele unserer Gesellschaft | www.artistmichaelfuchs.com Eine große Leidenschaft verbindet der Künstler Michael Fuchs mit dem Anfertigen seiner Kugelschreiberzeichnungen. Bereits seit 2014 widmet er sich diesen; die 1.026 Skizzen füllen mittlerweile 18 Bücher. Die Zeichnungen präsentieren Visualisierungen natürlicher Formen, Gebilde und Gesichter. Außerdem setzt er sein großartiges Projekt von Frauenbildern fort. Diese Serie „Betrachtung der Schönheit“, nahm ebenfalls vor einigen Jahren ihren Anfang. Generell gilt Michael Fuchs als Meister der Maltechniken der Renaissance und des Barock. Seine Werke findet man auf der ganzen Welt: 1998 beispielsweise wurde sein Bild „Heilige Familie“ an Papst Johannes Paul II. überreicht. Über die Kunst Aktuell blickt er mit Sorge auf die Entwicklung der Kunst, spiegelt diese doch den Ist-Zustand der Gesellschaft wider. „Die Hässlichkeit rückt mehr und mehr in den Vordergrund und lässt der Schönheit immer weniger Raum. Auch in der Architektur und Literatur ist dieses Phänomen zu erkennen“, so der passionierte Künstler. Eine Wende dieser Entwicklung könne nur durch eine Wende der Weltanschauung passieren. „Kunst ist nicht nur gesellschaftsprägend, sondern auch gesellschaftstragend. Kunst kann die Würde eines Menschen offenbaren und zeigen, was es bedeutet ein Mensch zu sein. Damit hat jeder Künstler mitunter eine ethische und moralische Funktion inne, Kunst für die Menschen zu schaffen ist ein öffentlicher Akt und bedingt großer Verantwortung“, so der Maler abschließend. Ausstellungen Gemeinsam mit den Werken seiner Frau Cornelia und seiner Kinder Magdalena und Clemens wird es in diesem Jahr eine große Ausstellung in Klosterneuburg geben. Die Vernissage findet am 5. Juni 2025 statt, die Ausstellung ist ab 7. Juni für einige Monate öffentlich zugänglich. Michael Fuchs in seinem Atelier in Klosterneuburg Bevor Jana Chudoba ihre Bilder malt, sammelt sie unterschiedliche Eindrücke und vermittelt ihre Empfindungen und Wahrnehmungen mit viel Emotion und Energie. Die vielfältigen Formen und Farbgebungen kennzeichnen ihre Werke ebenso wie ihre Liebe zum Detail. Jeder Pinselstrich spiegelt einen geistigen Prozess wider und lässt aus einzelnen Spuren mit viel Gefühl und Farbschattierungen ein eindrucksvolles Gemälde entstehen. Leidenschaft, Rausch, Glücksgefühl Die Farben der Seele, Künstlerin Jana Chudoba. Foto: Chudoba Akt mit Tattoo Acryl/Mischtechnik 100 × 50 cm Kontakt: Jana-chudoba@gmx.at 0664 88673131 www.janachudoba.art Iska Acryl/Kohle 100 × 70 cm Kultur & Kulinarik genießen Der Geburtsort Pleyels lädt ein und bietet ganzjährig Kunst und Kulinarik zum Wohlfühlen Das Pleyel Kulturzentrum in Ruppersthal bietet seinen Besuchern täglich Frühstück sowie Museumsführungen. Begleitet von der Musik des berühmten Komponisten und Klavierbauers Ignaz Joseph Pleyel. An Sonntagen finden hochkarätige Konzerte mit anschließendem Mittagstisch statt. Jeden Samstag von 10.30 bis 14 Uhr ist Wirtshaustag mit köstlicher Hausmannskost (gegen Voranmeldung). Der malerische Weinort am Wagram liegt nahe dem Donautal und nur wenige Minuten von der Bahnstation Großweikersdorf entfernt. Auch eine Taxiabholung ist möglich. Wir haben vom 15.1. bis 15.12. täglich von 8 bis 14 Uhr geöffnet und für Kinder herrliche Wiesen und Hügel zum Spielen und Toben. Tel.: 02955 / 70645, www.pleyel.at Foto: Pleyel Kulturzentrum WERBUNG DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 20

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=