Donaukulturmagazin Ausgabe 1 / 2025

Rosa Famosa Zauberspaß im Goldfischglas Rosa Famosa lebt im 5. Stock im 5. Haus in der Dackelmann-Allee. Rosa ist fest davon überzeugt, dass hier mal ein berühmter Dackel gewohnt haben muss. Vielleicht konnte er sogar sprechen. Das wäre was! So wie ihr Goldfisch Robert. Aber pst – das darf niemand wissen. Rosa ist nämlich eine Zauberin. Doch als sie ein Käsebrot verdrückt, verschwinden plötzlich ihre Zauberkräfte. Ausgerechnet dann, wenn ihr bester Freund Odi ihre Hilfe braucht. Ein Plan muss her! Geschichten aus Rosas buntem Alltag voller Abenteuer. Autorin Katharina Fohringer-Hackl lädt die Leser:innen in den zauberhaften Alltag von Zauberin Rosa Famosa ein – bunt, witzig, spritzig und ein bisschen frech illustriert Ulrike Halvax. Katharina Fohringer-Hackl: Rosa Famosa, G&GVerlag, 64 Seiten, 13,50 EUR, ISBN: 978-3-7074-2674-8 Foto: G&G „Er muss weg!“ – Der Fall Pilnacek Die letzten Stunden im Leben von Christian Pilnacek, der mächtigste Beamte Österreichs Der Journalist Gernot Rohrhofer rekonstruiert in diesem Buch die letzten Stunden im Leben Christian Pilnaceks. Bis heute ranken sich wilde Gerüchte um dessen Tod. Suizid? Unfall? Mord? Wenige Stunden, bevor Pilnaceks Leiche aus einem Seitenarm der Donau geborgen wurde, hatte er um ein vertrauliches Gespräch mit Herbert Kickl gebeten. Was wollte er dem FPÖ-Chef mitteilen? War Pilnacek das türkise Einfallstor in die Justiz, wie seine Kritiker sagen? Ex-Kanzler Sebastian Kurz spricht von einer boshaften Menschenjagd. Rohrhofer beleuchtet akribisch die Rolle seiner Widersacher, zeigt aber auch die Verfehlungen des einst so mächtigen Beamten auf. Gernot Rohrhofer: „Er muss weg!“ – Der Fall Pilnacek, Seifert Verlag, 144 Seiten, 22 EUR, ISBN: 978-3-903583-02-3 Foto: Seifert Verlag Bach bewegt Der Komponist im Film Knut Elstermann begibt sich in diesem Buch auf eine außergewöhnliche Reise zu Johann Sebastian Bach. Als roter Faden dienen ihm die unterschiedlichen Kino- und Fernsehfilme, die sich im Lauf der Jahrzehnte mit dem großen Komponisten beschäftigt haben. Er reist an die Originalschauplätze von Bachs Leben und spricht mit Filmschaffenden und Musik-Enthusiasten über die Herausforderung, sich einem großen Künstler anzunähern, dessen Persönlichkeit ganz im Schatten seiner Werke steht. Elstermanns Buch ist eine Liebeserklärung an Bach, umkreist aber zugleich auf unterhaltsame Weise die grundsätzlichen Fragen nach biografischem Erzählen. Knut Elstermann: Bach bewegt - Der Komponist im Film, BeBra Verlag, 176 Seiten, 20,60 EUR, ISBN: 978-3-89809-262-3 Foto: BeBra Verlag Drei Leichen zum Frühstück Neue Krimiserie von Eva Reichl und die Möglichkeit, ein Exemplar des Buches zu gewinnen! Am Ufer des Traunsees wird ein Toter gefunden. Es ist ein grauenvoller Anblick, denn der Mörder hat dem Mann die Beine abgeschnitten. Außerdem hat er für Chefinspektorin Lotta Meinich vom LKA Linz eine Nachricht hinterlassen: »Lügen haben kurze Beine«. Lotta weiß zunächst nicht, wo sie ansetzen soll, denn der Tote war Anwalt und Lokalpolitiker und hat sich nicht nur Freunde gemacht. GEWINNSPIEL: In welchen Bundesland spielt der Krimi? Antworten an: claudiaraidl@donaukultur.com Die ersten drei richtigen Antworten erhalten ein Exemplar des Buches. Eva Reichl: Drei Leichen zum Frühstück, Gmeiner Verlag, 336 Seiten, 15 EUR, ISBN: 978-3-8392-0775-8 DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 39

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=