Foto: NÖs Senioren Neue Freunde, neue Zeit, neue Freizeit Werden Sie Mitglied bei NÖs Senioren 2.500 Besucherinnen und Besucher kamen im Jänner zum Seniorenball, DER größte Ball dieser Art Österreichs. Am 6. Juni 2025 laden wir zum Landes-Radwandertag nach Weikertschlag (Bez. Waidhofen/Thaya), am 11. Juli 2025 findet der Landes-Wandertag, diesmal in Langenlois (Bez. Krems), statt. Genießen Sie die besten Jahre - gemeinsam mit NÖs Senioren. Über 66.000 Mitglieder machen uns zur STÄRKSTEN Seniorenorganisation des Landes. Wenn nicht jetzt, wann dann? Mit NÖs Senioren fängt ein neuer Lebensabschnitt an. NÖs Senioren bieten neben Gesellschaft, Sport und Unterhaltung auch Beratungsangebote, von denen viele Mitglieder gerne Gebrauch machen. Ein Beispiel dafür ist die jährliche Hilfestellung bei der Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung. NÖs Senioren sind die GRÖSSTE Interessensvertretung und die GRÖSSTE Plattform für gesellschaftliches Leben der älteren Generation in Niederösterreich. MITGLIEDSAUSWEIS Jedes Mitglied kann mit dieser Karte viele Vorteile genießen. Schauen Sie einfach auf die Website: www.noe-senioren.at Mitglied werden noe-senioren.at WERBUNG © Stefan Zamisch von bOJA Pro Juventute GEH.BEAT Klosterneuburg ist „gesundheitskompetent“ Bernadett Humer, Ralf Müller und Klaus Ropin Im Bahnhofsgebäude des Bahnhofs Klosterneuburg-Kierling direkt am Gleis 1 betreibt die Mobile Jugendarbeit Pro Juventute GEH. BEAT ihren Stützpunkt, den sie Jugendlichen als eine Art erweitertes Wohnzimmer zur Verfügung stellt. Hier können sich junge Menschen ab zwölf Jahren zwanglos treffen und ihre Freizeit verbringen z.B. beim Chillen, Musik hören, Wuzzeln, Konsolenzocken oder Spielen von Gesellschaftsspielen. Pro Juventute GEH.BEAT erhielt im Februar 2025 von der österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) die Auszeichnung auf dem höchstmöglichen Level Gold als gesundheitskompetente Mobile Jugendarbeit. Diesem Ereignis war ein sechs Monate umspannender Prozess in Kooperation mit dem bundesweiten Netzwerk offener Jugendarbeit (bOJA) vorangegangen. Anhand von sieben Kriterien wurde hierbei gearbeitet und bewertet. So wurde z.B. die Verankerung der Gesundheitskompetenz in der Organisation, die Einbeziehung der Zielgruppen in Angebote, die Schulung des Personals, niederschwellige Zugänglichkeit sowie leicht verständliche Kommunikation analysiert. Im Zuge des Verfahrens waren mehrere gesundheitsrelevante Fortbildungen zu absolvieren, die schließlich in einem Audit abgefragt wurden. Die Auszeichnung versteht sich insbesondere als Auftrag, alle Leistungen für Jugendliche mit permanentem Blick auf Gesundheit anzugehen - sowohl auf psychischer, körperlicher und sozialer Ebene. „Junge Menschen beschäftigen sich heute viel mit ihrer Gesundheit und dieses Bewusstsein wollen wir weiter stärken“, betont Claudia Plakolm, Staatssekretärin für Digitalisierung, Jugend und Zivildienst. Nicht zuletzt ist Gesundheit ein Recht von Kindern und Jugendlichen - wie es in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben ist. Die Bürger:innen Klosterneuburgs des durch die Aktivistin Marlene Engelhorn einberufenen „Guten Rats für Rückverteilung“ haben entschieden, Geld für gesunde Mahlzeiten für Kinder und Jugendliche in der offenen Jugendarbeit zu spenden. Pro Juventute GEH.BEAT hat davon 3000 Euro erhalten und stellt nun ein regelmäßiges Mittagstisch-Angebot für Jugendliche bereit. WERBUNG DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 32
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=