Dr. Richard Niederösterreich – mit grünem Maßnahmenmix ans Ziel Fokus auf nachhaltigen Treibstoff und alternative Antriebe im Zeichen des Umweltschutzes | www.richard.at Die Dr. Richard Gruppe ist das größte private, eigentümergeführte Busunternehmen im deutschsprachigen Raum. Sowohl im öffentlichen Verkehr als auch im Reisebussektor ist die Firmengruppe ein wichtiger Treiber und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Mobilitätswende. Ganz im Zeichen des Umweltschutzes setzt das Tochterunternehmen Dr. Richard Niederösterreich neben alternativen Antrieben einen Fokus auf einen grünen Fahrstil. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verfolgt Dr. Richard Niederösterreich eine klare Vision: die nachhaltige Mobilität weiterzuentwickeln. Daher wird in St. Pölten seit April 2024 die gesamte Busflotte des traditionsreichen Familienunternehmens mit HVO-100 betrieben - einem fossilfreien Treibstoff aus organischen Reststoffen. Die LUP-Linien 1, 5, 6, 7, 10, 11, 12 und 13 wurden bereits auf den klimaschonenden Kraftstoff umgestellt. Auch die in St. Pölten stationierten Reisebusse des Unternehmens werden mit dem nachhaltigen Treibstoff betankt. HVO-100: Der Treibstoff der Zukunft Bei HVO-100 handelt es sich um einen synthetischen Dieseltreibstoff. Dieser wird in erster Linie aus organischen Abfällen, wie tierischen Fetten, Reststoffen der Aufbereitung von Pflanzenölen und altem Speiseöl gewonnen und kommt somit ganz ohne fossile Brennstoffe aus. Deshalb verursacht HVO-100 über den gesamten Lebenszyklus bis zu 90 Prozent weniger C02-Emissionen als regulärer Diesel. Darüber hinaus fällt der Feinstaub-Ausstoß um bis zu 33 Prozent geringer aus und der Ausstoß von Kohlenmonoxid kann um bis zu 24 Prozent gesenkt werden. Außerdem ist HVO-100 geruchlos, da es frei von Schwefel, Aromaten und Sauerstoff ist. Da die chemische Struktur von HVO-100 fast identisch mit der von herkömmlichem Diesel ist, kann er in den bestehenden Bussen ohne größere Umbauten eingesetzt werden. Auch auf den Motor selbst hat HVO-100 positive Auswirkungen: die hohe Zündwilligkeit erzeugt einen zusätzlichen Leistungsschub und sorgt für eine sauberere Verbrennung. So kann die Rußbildung in Antriebs- und Abgassystemen um bis zu 33 Prozent reduziert werden. Das bedeutet, dass die bestehende Flotte weiterverwendet werden kann und dank des neuen Treibstoffes bereits jetzt noch nachhaltiger unterwegs ist. Mehr als Treibstoff: Nachhaltigkeitskonzept von Dr. Richard Die Umstellung der Busflotte in St. Pölten auf den klimaschonenden Treibstoff ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des österreichweiten Nachhaltigkeits-Gesamtkonzepts der Dr. Richard Firmengruppe. Vor dem Hintergrund des bisherigen Nachhaltigkeitsengagements ist der Einsatz von HVO-100 der nächste logische Schritt in eine grünere Zukunft. Elektromobilität bei Dr. Richard Niederösterreich Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Dr. Richard Niederösterreich betreibt bereits jetzt das innovative Ruftaxisystem LISA.EShuttle in Tulln mit einer rein elektrischen Fahrzeugflotte. Die Fahrgäste können bequem per App oder Anruf Rufbusse bestellen, die sie zu vorher festgelegten Haltestellen bringen. Das LISA.E-Shuttle bietet die Möglichkeit, in ganz Tulln komfortabel und umweltfreundlich unterwegs zu sein – und das ohne eigenes Auto! Somit konnte in Tulln eine umweltfreundliche Mobilitätsalternative für die sogenannte „letzte Meile“ geschaffen werden. Mit dem Übergang zur Elektromobilität verändern sich jedoch auch die Anforderungen an die Fahrer: innen. Um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, ist es entscheidend, sich intensiv mit der Fahrtechnik und den spezifischen Eigenschaften von Elektroautos auseinanderzusetzen. Hier setzt Dr. Richard Niederösterreich mit gezielten Fahrsicherheitstrainings an, die sich auf die besonderen Anforderungen der Elektromobilität konzentrieren. Die Dr. Richard Lenker: innen sind dank diesen Trainings besonders umweltschonend unterwegs. Das Dr. Richard Nachhaltigkeitskonzept Die schrittweise Umstellung der Dr. Richard Busflotte in St. Pölten auf nachhaltige Antriebsformen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des österreichweiten Nachhaltigkeits-Gesamtkonzepts der Dr. Richard Firmengruppe. “Wir machen durch die schrittweise Umstellung auf nachhaltige Antriebsformen unsere Flotte bereits jetzt fit für die Zukunft. Wir glauben, dass diese Umstellung der richtige Schritt in Richtung Mobilitätswende ist, und freuen uns einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten zu können.”, hält Geschäftsführer von Dr. Richard Niederösterreich Michael Weissmann fest. Foto: Dr.Richard_B. Luck WERBUNG DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 29
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=