Foto: Ingo Pertramer SCHUBERT, FÜR IMMER UND EWIG Schauspiel mit Musik, Uraufführung von Peter Turrini Eine phantasmagorische Reise durch die Gedanken- und Seelenwelten Franz Schuberts Am 27. Juni feiern die Sommerspiele Perchtoldsdorf Premiere. Auf dem Programm steht eine literarisch-musikalische Phantasmagorie über Franz Schubert. Auch 2025 entwirft Intendant und Regisseur Alexander Paul Kubelka mit seinem hochkarätigen Ensemble ein Gesamtkunstwerk, das wieder tausende Gäste faszinieren soll: SCHUBERT, FÜR IMMER UND EWIG, ein Schauspiel mit Musik von Peter Turrini. Getragen von der bewegenden Musik des Komponisten Franz Schubert, der Pianistin und Performerin Clara Frühstück und des Sängers der legendären Kultband NAKED LUNCH, Oliver Welter, taucht das Publikum ein in die Welt des Künstlers und Menschen Franz Schubert. In einem bildstarken Raum vor der Burg in Perchtoldsdorf inszeniert Alexander Paul Kubelka das schüchterne Genie zwischen rastloser Liebe und sprachlicher Hilflosigkeit auf einer Reise in einen imaginierten Raum voller Sprache und Musik. In Turrinis tragikomischem Schauspiel erscheint Schubert als der „kommende Gott der Musik“, zugleich aber als scheuer, zurückhaltender Mensch. Seine unerwiderte Liebe zur Baumeistertochter Josepha von Weisborn treibt ihn um, während sein Freund Leopold Kupelwieser ihn drängt, ihr endlich seine Gefühle zu gestehen. Doch Schubert erstarrt vor ihr — ihm droht, sein Glück an den charmanten Rivalen Franz von Tassié zu verlieren. Während Schubert sich anschickt, das musikverliebte Wien zu erobern, begibt er sich mit seinen Freunden auf Vergnügungsfahrt ins Wiener Umland. Stets an seiner Seite: Die archetypische Figur des Todes (Oliver Welter), die das zerbrechliche Genie schließlich auch auf seiner letzten Reise begleiten wird. Das Perchtoldsdorfer Künstlerkollektiv begreift Peter Turrinis Schauspiel als Ausgangspunkt für eine fantastische Reise durch die Gedanken- und Seelenwelten Franz Schuberts. Clara Frühstück und Oliver Welter sind ein eingespieltes Duo in der Interpretation von SchubertLiedern. Ihre radikale und tief berührende Neuinterpretation der „Winterreise“ wurde 2021 im Akademietheater begeistert von Publikum und Kritik aufgenommen. Nun folgt die Fortsetzung ihrer musikalischen Expedition in Schuberts Innenwelten. „Mit ,Schubert, für immer und ewig‘ setzen wir uns wie in den letzten Jahren das Ziel, Brücken zwischen Kunst, Publikum und dem historischen Spielort zu schlagen – einen lebendigen Dialog zu schaffen, der über Zeiten und Disziplinen hinwegführt. Die konzeptionelle Setzung dieses Projekts verschmilzt Uraufführungstext, geniale Musik, theatrale Bilder und den faszinierenden www.sommerspiele-perchtoldsdorf.at SCHUBERT, FÜR IMMER UND EWIG, Schauspiel mit Musik Uraufführung von Peter Turrini Aufführungsrechte beim Thomas Sessler Verlag Premiere Freitag, 27. Juni 2025, 20 Uhr (Spielende ca. 22.20 Uhr, eine Pause) Sommerspiele Perchtoldsdorf Burg Perchtoldsdorf, Burghof, Leonhardiberggasse 2, 2380 Perchtoldsdorf Vorstellungen 28.6., 29.6, 3.7., 4.7., 5.7., 10.7., 11.7., 12.7., 16.7., 17.7., 18.7., 19.7., 23.7., 24.7., 25.7., 26.7.2025 jeweils um 20 Uhr Bei jedem Vorstellungstermin findet eine Stückeinführung statt. Eintritt frei! Karten InfoCenter, Marktplatz 10, 2380 Perchtoldsdorf, Mo und Sa 10 –13 Uhr, Di – Fr 10 – 13 Uhr, 15 – 18 Uhr Online shop.eventjet.at/sommerspiele Preise € 25,- / € 36,- / € 49,- / € 59,- / € 69,- / € 79,- Personen Schubert, der Musiker Clara Frühstück (Performance, Klavier, Variationen) Schubert, der Mensch Manuel Ossenkopf Schubert, Sänger und der Tod Oliver Welter (Performance und Gesang) Josepha von Weisborn Lenya Gramß Dorothea Tumpel Fanny Holzer Louise Lautner Lisa Schrammel u. a. Musik + Komposition Franz Schubert diverse Werke Klavier- Interpretationen von Schubertwerken, Variationen und Eigenkompositionen Clara Frühstück Gesang, Soundscapes und Eigenkompositionen Oliver Welter Liedtexte Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Friedrich Schiller Regie und Bühnenbild Alexander Paul Kubelka Kostümbild Andrea Hölzl Lichtgestaltung Nico Kraeima-Stix Dramaturgie Silke Ofner Spielort zu einem inspirierenden Gesamtkunstwerk, das seine Vollendung erst in der Begegnung mit dem Publikum findet. Die Zuschauer*innen werden eingeladen, sich als Teil dieses großen Ganzen zu begreifen – eines Erlebnisses, das im Zusammenspiel von dramatischer und bildender Kunst sowie Musik seine ganze Kraft entfaltet,“ meint Intendant Alexander Paul Kubelka. Foto©Hadi Karimi / Grafik©www.imglashaus.at Unbenannt-4 1 24.02.25 08:30 Clara Frühstück und Oliver Welter WERBUNG DONAUKULTURMAGAZIN 1/25 7
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=