Jubiläums-Festakt „150 Jahre Praskac Pflanzenland“

Die Gärtnerdynastie Praskac feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen. Aus Anlass dieses besonderen Jubiläums fand am Sonntag den 15. Juni auf dem Praskac-Pflanzenlandgelände und im Eventglashaus in Tulln eine Festveranstaltung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und vielen Kunden und Ehrengästen statt. Dabei wurde gemeinsam die Jubiläumsrose „Erzherzog Franz Ferdinand“ getauft und die Blumenskulptur „PrasKatz“ enthüllt. Diese rund acht Meter hohe überdimensionale Katze, die mit rund 12.000 Sommerblumen bepflanzt wurde, dient dem Unternehmen Praskac als Maskottchen.
Garten-Auszeit am Nibelungenplatz mit Matinee, Heurika und mehr

Der neue gestaltete klimafitte Platz in Tulln ist immer einen Besuch wert – demnächst zum Beispiel für „Wein.findet.Stadt“, eine Matinee mit der Band „Bruther“ oder das einzigartige Wissenschafts- und Genussfestival „Heurika findet Stadt!“.
Der Sommer hält Einzug in der Gartenstadt, die Schanigärten in der Innenstadt füllen sich und auch der Nibelungenplatz zeigt sich von seiner schönsten Seite. Mit seinen attraktiven, grünen und ökologischen Aufenthaltsbereichen leistet er einen weiteren wichtigen Beitrag zur Attraktivierung Tullns. Der Platz wird auch regelmäßig und gerne für Veranstaltungen genützt.
Das Egon Schiele Museum im Sommer: Kunst, VR-Experience und Kreativprogramm

TULLN AN DER DONAU – Mit zwei laufenden Ausstellungen, einer VR-Experience, fünf audiovisuellen Stationen und zahlreichen Video-Interviews ist das Egon Schiele Museum in Tulln speziell im Juli und August 2025 sowohl bei Sonnenschein als auch bei Regenwetter das perfekte Ausflugsziel. Im wohltemperierten ehemaligen Bezirksgefängnis von Tulln findet in den Schulferien ein verstärktes Vermittlungs- und Kreativprogramm statt.