Foto: ©starpix/picturedesk.com KONTAKT DONAUKULTUR 0699 / 11351177 ODER MVM@DONAUKULTUR.COM DONAUKULTUR Ausgabe 2 / Juni 2025 LIFESTYLE- & FREIZEITMAGAZIN BENEFIZ BUCHTIPPS GESUNDHEIT JUBILÄEN KULINARIK KULTUR KUNST MUSIK SPORT WEIN Happy Birthday, Schneckerl! 1.8.2025 HERBERT PROHASKA FEIERT SEINEN 70ER MIT VIELEN GÄSTEN LIVE AUF DER DONAUBÜHNE TULLN. www.donaubuehne.at Mieten Sie Ihren Bus mit Fahrer:in! richard.at Täglich Mittagsmenü um 9,50 Euro mit Fleisch oder vegetarisch Mittwoch Ruhetag Reservierung unter 02231 62 971 • www.hochramalpe.at
Donaukultur KG Gezielte Werbung sowohl im Print- als auch im Onlinebereich – wir unterstützen Sie gerne! Die Donaukultur KG ist ein zuverlässiger Partner für Klein- und Mittelbetriebe, Gemeinden, Vereine und Künstler in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Veranstaltungsbetreuung. Die Agentur wurde im Jahr 2001 von Franz Müllner gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 24-jähriges Bestehen. „Sichtbar bleiben und sich immer wieder in Erinnerung rufen“ Nie zuvor war es für wirtschaftlich orientierte Betriebe und öffentliche Veranstaltungen so wichtig, sich positiv zu präsentieren und zu vermarkten. Entscheidend ist dabei nicht unbedingt ein großes Werbebudget, sondern vielmehr der gezielte und kontinuierliche Einsatz, der zur Verfügung stehenden Mittel. Alle Maßnahmen werden durch das Team der Donaukultur KG individuell mit dem Kunden besprochen und abgestimmt, welches in Folge die Details und Wünsche zielgerichtet umgesetzt. 1.700 Veranstaltungen in den vergangenen 24 Jahren Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation von Tourismus- und Kulturtagen, GeEVENTS & VERANSTALTUNGEN SPONSORING & WERBEKONZEPTE INSERATE- & PR-VERKAUF KULTUR- & SPORTREISEN PRESSEBETREUUNG MEDIEN VERANSTALTUNGEN MANAGEMENT 0699 11 35 11 77 • mvm@donaukultur.com • www.donaukulturmagazin.com Franz Müllner schäftseröffnungen und anderen offiziellen Anlässen. Sehr stolz sind wir auf die Planung und Durchführung von vielen erfolgreichen Auftritten verschiedenster Künstlerinnen und Künstler. Mehr unter: www.donaukultur.com DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 1 Veranstaltungstermine Donaukultur Samstag, 18. Oktober 2025: Wolfgang Böck liest „Böck liest Wein“ unter der Begleitung der Concert Schrammeln im Stalltheater Königstetten Freitag, 28. November 2025: Stella Jones & Band GOSPEL ROCK – GOSPEL MEETS TINA TURNER im Danubium Tulln Samstag, 10. Jänner 2026: 24. Tullnerfelder Neujahrskonzert im Berghotel Tulbingerkogel mit dem weltberühmten Janoska Ensemble Spendenkonto: Volksbank NÖ, AT18 4715 0040 0002 0000 Infos & Ticketbestellungen: mvm@donaukultur.com, Franz Müllner 0699 / 11351177 www.donaukultur.com Events im Tullnerfeld Kulturveranstaltungen der Donaukultur und für Licht ins Dunkel Die Donaukultur KG lädt zu folgenden Events sehr herzlich ein. Veranstaltungstermine Licht ins Dunkel Montag, 10. November 2025: Weintaufe für Licht ins Dunkel im Haus der Digitalisierung Tulln mit den Weinpaten Sissi Pröll und LH a. D. Dr. Erwin Pröll Samstag, 6. Dezember 2025: Licht ins Dunkel Künstlergala im Berghotel Tulbingerkogel DIAMANTPARTNER 2025 Foto: Wolfgang Voglhuber DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 2
Foto: DK Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sehr geehrte Damen und Herren! Herzlich willkommen in der neuen Ausgabe des DonauKulturMagazins! Einmal mehr sind wir auf die Vielseitigkeit unseres Magazins stolz und dürfen verschiedensten Unternehmen, Vereinen, Institutionen und Künstlern einen Raum geben, um sich zu zeigen und sich unseren Leserinnen und Lesern zu präsentieren. In dieser Ausgabe freuen wir uns, viele Kulturevents ankündigen zu dürfen. Der Sommer wird bunt und in jedem Fall kulturell wertvoll. Unsere Region steht für hochwertige Kulturvermittlung und zeitgemäße Unterhaltung. Im Zuge dessen dürfen wir uns bei den vielen Vereinen und Kulturtreibenden für ihr Vertrauen in unsere Arbeit und das Magazin bedanken. Wir, das Team der Donaukultur, arbeiten intensiv daran, neue Kunden zu gewinnen. Es ist uns ein großes Anliegen, das Magazin als Plattform anzubieten, um Menschen, Unternehmen, Projekte und Institutionen vor den Vorhang zu holen. Wir danken allen Kundinnen und Kunden, die uns unterstützen, unseren Leser:innen weiterhin eine bunte Vielfalt zu bieten. Zusätzlich schätzen wir die Vielzahl der Künstler, die ihr Schaffen, ihre Inspiration, ihre Kunstwerke auf den folgenden Seiten zeigen. Sie ermöglichen uns das Eintauchen in andere Welten und lassen uns teilhaben an ihrer grenzenlosen Kreativität. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie ruhige Minuten und Stunden, um in die Artikel einzutauchen. Lesen Sie Aktuelles aus den verschiedenen Bereichen und lernen Sie neue Vereine und Unternehmen kennen. Als Kultur- und Kunstliebhaber:innen wollen wir auch in Zukunft ein Medium für Austausch, Information und Vernetzung bleiben. Nutzen Sie die Vielzahl kultureller Angebote und empfehlen Sie uns gerne weiter. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und einen schönen Sommer. Danke, dass Sie unser Magazin lesen! Mit herzlichen Grüßen Claudia Raidl und Franz Müllner Impressum: HERAUSGEBER & VERLEGER: Franz Müllner, Donaukultur KG; INSERATE: Telefon 0699 11351177, mvm@donaukultur.com; FOTOS: wie angegeben oder zur Verfügung gestellt; GRAFISCHE GESTALTUNG: Martin Völker, CHEFREDAKTION: Claudia Raidl, claudiaraidl@donaukultur.com; DRUCK: Ferdinand Berger & Söhne GmbH; AUFLAGE: 48.752 Stück Inhalt 2 Events im Tullnerfeld 4 Hello Summer in der Tullner City 4 Besondere Momente in Radlbrunn 5 Satirisch wird der Sommer in Stockerau 6 Die drei Tenöre zurück auf der Bühne – Weltklasse in Tulln! 7 Donaubühne Tulln 8 Benny King 10 Gesamterlebnis Schallaburg 12 Unvergesslich: Sommer im Boathouse 13 Sekt von uns – A nobis 16 Nestroy war der erste Austropopper 17 AUGUSTIN – die Uraufführung 19 Das Leben is a Fest – Wiener Kaiser Wiesn 20 Werner Auer 21 Bus mieten mit Dr. Richard 22 UTCK stellt die Weichen für die Zukunft 22 Erste Bank Open 2025 23 Größtes Golf-Comeback Europas 23 Parkbad Königstetten 24 NÖ Open 2025 25 AMIS-Hüftprothese – ästethisch und medizinisch top 27 NÖ Bahnen – mit allen Sinnen genießen 28 Rödl am Hafen – Genuss trifft auf Donauwellen 29 Markus Musser kocht im ORF Niederösterreich 29 Ein Opernerlebnis der besonderen Art aus China 30 Klangkörper mit Tradition und Zukunft – Militärmusik NÖ 31 Natur und Genuss – Berghotel Tulbingerkogel 32 Führungsfehler im Unternehmen vermeiden 33 Sicherheit als maßgeschneiderte Lösung – ÖWD 34 Neuer Wohnraum für Judenau 35 Wohnungskauf – Eigentum schlägt Miete 37 Pro Juventute CSR Aktionstage 37 Werke von Ignaz Pleyel und Joseph Haydn 38 Urlaub an der türkischen Riviera 39 Buchtipps – Schmankerln aus dem Vatikan, Life is Life 39 podium.jazz.pop.rock 39 Kunst berührt das Innere – Ela Reitinger 3 2/25 DONAUKULTURMAGAZIN EDITORIAL & IMPRESSUM
Foto: Stadtgemeinde Tulln WERBUNG Hello Summer in der Tullner City Gemeinsam bunte Innenstadt-Monate erleben Dank einladender Stadtgestaltung, engagierten Kaufleuten und großen und kleinen Veranstaltungen tut sich in Tulln immer etwas. Freuen wir uns auf bunte Innenstadt-Monate – unter anderem bei diesen Events unter dem Motto „Hello Summer“! Shopping Gala: Glitzer & Glamour in Tulln Am Donnerstag, 26. Juni, erstrahlt die Tullner Innenstadt bei der Shopping Gala. Von 15 bis 21 Uhr erwarten die Innenstadt-Geschäfte und die Rosenarcade Besucherinnen und Besucher wie Stars – mit besonderen Aufmerksamkeiten, verlängerten Öffnungszeiten und viel Atmosphäre. Neben den Shopping-Highlights gibt es Live-Musik, eine Styling Zone, eine Outdoor-Vernissage, Kreativstationen sowie Fotopoints zum Festhalten der schönsten Momente. Der Abend wird zum Erlebnis: Genießen Sie das besondere Ambiente und lassen Sie sich bei den kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Schulschlussfest: Halligalli zum Ferienbeginn Am Schulschluss-Freitag, 27. Juni, von 9 bis 15 Uhr erwarten Kinder und Familien am Hauptplatz und Rathausplatz eine bunte Spielzone mit Riesen-Hüpfburg, Zaubershow, Kinderschminken, Bungee-Trampolin, Bakabu-Kinderdisco und vielem mehr. Tipp: Zeig in der Rosenarcade dein Zeugnis und hole dir ein gratis Goodie-Bag (solange der Vorrat reicht). Buntes Programm am blühenden Nibelungenplatz Der zweite Sommer nach der umfassenden Umgestaltung des Nibelungenplatzes steht bevor. Neben den täglich vorhandenen Möglichkeiten, die der Platz bietet, wird er bei einigen Veranstaltungen erneut zur Bühne für Musik, Feste und andere vielfältige Angebote im Grünen. Alle News: www.tulln.at/innenstadt bzw. www.tulln.at/nibelungenplatz Der Sommer im Zentrum für Regionalkultur: Do 10. Juli Afterwork-Party Sa 19.–So 20. Juli Sommernacht der Märchen So 27. Juli Trachtenbörse Fr 1. August Volksmusikabend mit Marc Pircher Sa 23. August Handwerk unter Sternen Brandlhof, 3710 Radlbrunn 24 www.volkskulturnoe.at Anzeige_Weinviertlerin.indd 1 19.05.25 09:22 Foto: Franz Gleiss WERBUNG Besondere Momente Erleben Sie Volkskultur im niederösterreichischen Radlbrunn Die Volkskultur Niederösterreich lädt auch im Sommer zu erlebnisreichen Tagen im Brandlhof und im Kulturpavillon in Radlbrunn. Im Juli ist die Bühne Weinviertel mit dem Stück „Der Bockerer“ zu Gast, und auch Lesungen, Brotbackkurse für Kinder und chillige Afterwork-Partys im Kulturpavillon stehen am Programm. Am 29. und 30. August können sich Gäste im Kulturpavillon Brandlhof auf ausgezeichnete Liedermacherinnen und Liedermacher beim Festival Feinklang freuen. Höhepunkt ist ein Konzert mit Boris Bukowski. Einfach einlassen, loslassen und auftanken – der Eintritt ist frei! www.volkskulturnoe.at/brandlhof DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 4
Foto: Ingo Folie WERBUNG Satirisch wird der Sommer in Stockerau Die Festspiele Stockerau präsentieren: Der Talisman von Johann N. Nestroy Festspielzeitraum: 31. Juli bis 24. August 2025, jeweils von Donnerstag bis Samstag um 19:30 Uhr, Sonntag um 18:30 Uhr Gespielt wird NESTROY PUR – bitterböse und komisch zugleich! Die satirische Posse Der Talisman, 1840 mit Nestroy selbst uraufgeführt, zählt bis heute zu seinen meistgespielten Stücken. Der rothaarige Außenseiter Titus Feuerfuchs kämpft um Anerkennung in einer oberflächlichen Gesellschaft, in der Äußerlichkeiten über Charakter gestellt werden. Mit Hilfe von Perücken – seinem „Talisman“ – nimmt er verschiedene Identitäten an, erlangt Ansehen und Einfluss. Doch die Maskerade fliegt auf, und Titus erkennt, dass wahre Werte mehr zählen als äußere Täuschung. In der Rolle des Titus brilliert Christoph Fälbl, Caroline Vasicek ist als Salome Pockerl zu sehen, Ulli Fessl kehrt nach 61 Jahren Festspielpause als Frau von Cypressenburg zurück. Weiters mit dabei: Claudia Rohnefeld, Nadja Maleh, Lisa Marie Bachlechner, Christian Spatzek, Stephan ParylaRaky, Peter Josch und Goran David u.a. Freuen Sie sich auf Manfred Wabas entzückendes Bühnenbild, wunderschöne Kostüme von Barbara Langbein und die faszinierende Maske von Barbara Demuth. Die Couplets werden von Peter Uwira auf dem Akkordeon begleitet. Und der Festspielplatz? So liebreizend, dass man gar nicht anders kann, als voll und ganz einzutauchen – in ein sommerliches Theatervergnügen der ganz besonderen Art. Openair-LOCATION: Dr. Karl Renner-Platz, 2000 Stockerau TICKETS: über www.wien-ticket.at und oeticket.com sowie im Bürgerservice der Stadtgemeinde Stockerau Informationen: +43 (0)2266 / 6951800; www.festspiele-stockerau.at * Angebotspreis setzt sich zusammen aus Listenpreis € 26.699,- abzüglich € 1.709 PrivatkundenBonus, € 1.000 Premiere-Bonus, € 2.000 Eintausch-Bonus und € 2.000 Finanzierungs-Bonus (bei Finanzierung über Stellantis Bank SA), gültig für Konsumenten bis 30.06.2025. Sämtliche Abbildungen und Angaben ohne Gewähr, Satz- und Druckfehler sowie Preis- und Bonusänderungen vorbehalten. Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP (Stand März 2025): CO₂-Emission in g/ km: 0-142. Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100km: 4,5-6,3. Energieverbrauch in kWh/100km: 15,2-15,5. Symbolbild. Stand 05/2025. Details bei deinem Opel Partner und auf opel.at. Autohaus Herbert Brandtner GmbH: Langenlebarstraße 70, 3430 Tulln; 02272 62644 17, office@brandtner-tulln.at, www.opel-partner.at/brandtner OPEL MOKKA DER NEUE MUTIG. MODERN. JETZT VERFÜGBAR AB €19.900* BEI FINANZIERUNG UND EINTAUSCH D_AZ_250557_Brandner_OPEL New Mokka Print Q2 v2 dealer Print Ad 89,5x125.indd 1 21.05.25 11:35 21.05.25 11:35 ROSENARCADE.AT DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 5
Foto: Marco Borrelli, Brian Smith, Monika Rittershaus WERBUNG Die Drei Tenöre zurück auf der Bühne – Weltklasse in Tulln! Einmaliges Klassik-Highlight am 27. Juni 2025 auf der Doanubühne Die legendären „Drei Tenöre“ sind zurück – in neuem Glanz, mit weltberühmten Stimmen und in einer der schönsten Open-Air-Kulissen des Landes! Cayenne präsentiert beim Klassik-Open-Air „Götterklang trifft Donaugold“ auf der Donaubühne Tulln eine musikalische Sensation: Der frisch gekürte Tenor des Jahres 2024 Bogdan Volkov, der internationale Startenor Joseph Calleja sowie der charismatische Publikumsliebling Arturo Chacón-Cruz lassen die Magie der legendären CarrerasDomingo-Pavarotti-Ära neu aufleben. Ein Konzertabend für die Ewigkeit – mit Arien wie Nessun Dorma, O sole mio, La donna è mobile oder auch das typische Sinatra-Medley, begleitet von der Nibelungenphilharmonie Österreich unter der Leitung von Stardirigent Michael Güttler. An diesem Abend wird es natürlich auch eine Hommage an Johann Strauß geben, es wird aber genau an seinem 50. Todestag am 27. Juni 2025 Robert Stolz einen Höhepunkt im Programm finden. Dieses Großereignis zum 35-jährigen Jubiläum der ersten „Drei Tenöre“-Aufführung und anlässlich Luciano Pavarottis 90. Geburtstag ist ein absolutes Muss für alle Klassikfans – und für alle, die es noch werden wollen. 27. Juni 2025, 19:30 Uhr Donaubühne Tulln Der Vorverkauf läuft bereits auf vollem Touren – sichern Sie sich rechtzeitig Tickets für dieses unvergessliche Konzerterlebnis! www.oeticket.com Joseph Calleja, Arturo Chacón-Cruz und Bogdan Volkov FIRST CLASS KINO FÜR EINE FIRST CLASS ZEIT. GÖNN DIR GROSSES KINO IN TULLN UND BEKOMM MEHR, ALS DU BEZAHLT HAST. Tickets DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 6
Donaubühne Tulln Das Motto der Donaubühne in diesem Jahr: Alle Stars an Bord! In der Open Air Saison 2025, die am 13. Juni mit einer Veranstaltung der Musikschule Tulln (freier Eintritt) und am 14. Juni mit Kabarett-Titan Alex Kristan startet, erwartet die Zuseher ein Feuerwerk an Stars und Veranstaltungen, ganz nach dem Motto: „Alle Stars an Bord“ Es wird heuer besonders interessant, gesellen sich doch zu den österreichischen Publikumslieblingen wie Gery Seidl, Klaus Eckel, Rubey & Schwarz, Omar Sarsam und Gernot & Stipsits auch zahlreiche Weiters dürfen wir drei gefeierte Tenöre Joseph Calleja, Arturo Chacón-Cruz & Bogdan Volkov bei uns begrüßen. Und ein großartiges Orchester, samt SolistInnen bringt uns Klänge von Hans Zimmer und die Musik von Herr der Ringe nach Tulln. Leider musste das Konzert von Beth Hart wegen gesundheitlicher Probleme der Künstlerin um ein Jahr auf den 4. Juli 2026 verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Die Donaubühne Tulln ist österreichweit und weit ins benachbarte Ausland bestens etabliert, sowohl heimische als auch internationale Künstlerinnen und Künstler gastieren immer wieder gerne in der Blumenstadt. Während der gesamten Saison stehen auch zahlreiche Veranstaltungen bei freiem Eintritt auf dem Spielplan. Finden Sie alle Veranstaltungen und Infos auf www.donaubuehne.at Foto: Gregor Wiebe WERBUNG internationale Stars. So werden die deutschen KünstlerInnen Martina Schwarzmann, Annet Louisan und die Berliner Band Culcha Candela erwartet. Aus England reist Jamie Cullum mit seiner Band an und Weltstar Anastacia findet sogar aus Übersee den Weg nach Tulln. Besonders darf man sich auf den 1. August freuen, denn dann gibt es ein großes Geburtstagskonzert für den Jahrhundertfußballer Österreichs: HERBERT PROHASKA, der wenige Tage später seinen 70er feiert. Die GratulantInnen, die live auf der Donaubühne perfomen, sind Christopher Seiler, Thomas Stipsits, Lukas Resetarits, Birgit Denk, Etta Scollo, Sandra Pires, Reinhold Bilgeri, Pete Art und Natalia Ushakova. Begleitet werden sie von der DonaubühneJubiläumskombo (unter der Leitung von Ursula Reicher und Erich Buchebner aka Ricky Gold), die schon im Vorjahr beim 25-Jahre-Jubiläum überzeugen konnte und die Bühne „gerockt“ hat. Tickets für alle eintrittskartenpflichtigen Veranstaltungen: Auf shop.raiffeisenbank.at und allen Raiffeisenbanken mit oeticket-Verkauf (10 % Ermäßigung für Raiffeisen- Kontoinhaber). Auf www.donaubuehne.at, www.oeticket.com, www.noen.at/ticketshop und bei allen gängigen Kartenbüros. Foto: Mathias Bothor Foto: Hans Eder Foto: Stefan Gergely Annet Louisan Martina Schwarzmann Gery Seidl Omar Sarsam DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 7
Johann Strauss – Der Walzerkönig Die Ikone des Wiener Klangs. Eine Hommage zum 200. Geburtstag von Johann Strauss mit zeitloser Eleganz, Ranesse, viel Gespür und Leichtigkeit. www.boesendorfer.com UD Ultimate Design für den Amadeus Austrian Music Award nominiert. Auf großen Bühnen wie dem Donauinselfest begeisterten sie tausende Fans mit energiegeladenen Live-Auftritten. Benny King (bürgerlich Benedikt König), die charismatische Stimme von King & Potter, ist seit dem vergangenen Jahr verstärkt solo unterwegs. Mit seiner markanten, kraftvollen Stimme und einer elektrisierenden Bühnenpräsenz gab er im September 2024 bei der Show „Aquaphonix“ in Wiener Neustadt einen eindrucksvollen Ausblick auf seine nächsten musikalischen Schritte. Auf Social Media verbindet Benny die legendären Vibes eines Elvis Presley mit dem extravaganten Stil von David Bowie – und erschafft daraus ein modernes, zukunftsgerichtetes musikalisches Statement, das neue Wege geht. Fotos: Sarah Kaltenbrunner Benny King Die Stimme von King & Potter auf Solopfaden Das Pop-Duo King & Potter ist aus der heimischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Mit Songs wie „Berlin“ und „Blinded by Love“ landeten sie nicht nur Radiohits, sondern wurden auch mehrfach DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 8
AND FRIENDS 2. Juli 2025 | Stift Göttweig www.klassikuntersternen.at KARTEN: Raiffeisenbanken, oeticket.com © SARAHKATHARINA PHOTOGRAPHY/Katharina Schiffl PRÄSENTIERT Jetzt Tickets sichern!
WERBUNG Gesamterlebnis Schallaburg Die Ruhe des Schlossgartens genießen oder die Ausstellung entdecken? Die Schallaburg bietet ein Gesamterlebnis! Seit 50 Jahren erzählt die Schallaburg Jahr für Jahr spannende Geschichten. 2025 lädt die Schallaburg zu einer Ausstellung zwischen Traum und Wirklichkeit. Jeder Mensch träumt! Träume begleiten uns nicht nur in der Nacht, sie prägen auch unseren Alltag. Sie können uns mit anderen Welten verbinden und manchmal auch Angst machen. Menschen versuchen seit jeher Träume festzuhalten, zu deuten, zu beeinflussen und zu erforschen. Die Art und Weise, wie wir Träume verstehen und interpretieren, hängt von vielen Faktoren ab. Persönliche Erfahrungen, Interessen aber auch religiöse und kulturelle Prägungen bestimmen unsere Sichtweise auf Träume. Die Ausstellung 2025 eröffnet Räume für Tagträume und nächtliche Fantasien, für persönliche Wunschträume und gemeinschaftliche Utopien. Sie lädt zum Träumen ein und ermutigt dazu – in einer Zeit, in der es wichtiger erscheint, denn je, Träume zu haben. Ein Tag voller Abenteuer Nach dem Besuch der Ausstellung ist das Schallaburg-Erlebnis noch lange nicht vorbei. Wussten Sie etwa, dass Sport auf der Schallaburg schon vor fast 500 Jahren ein Thema war? Die Schallaburg birgt die vermutlich letzte Renaissance-Schießstatt Europas und die Grundmauern eines Ballhauses, in dem einst ein Vorläufer des Tennisspiels gespielt wurde. Damals wie heute ist es ein Ort des Spiels und der Bewegung. Es kann jederzeit zu den Schlägern gegriffen werden, um das Ballhaus beim Badminton spielen wieder zum Leben zu erwecken. Außerdem können besonders Wagemutige ihr Geschick jeden Samstag beim Bogenschießen unter Beweis stellen. Die Natur erleben Für Naturbegeisterte gibt es wunderschöne Wanderwege, die rund um die Schallaburg führen und die malerische Landschaft in ihrer vollen Pracht direkt vor der Tür erlebbar machen. Diese Wege laden dazu ein, in die idyllische Natur einzutauchen und die Ruhe der Umgebung zu genießen. Ob bei einem entspannten Spaziergang oder einer ausgedehnten Wanderung – die Schönheit der Natur ist hier jederzeit greifbar. Der historische Garten der Schallaburg lädt dazu ein, die Ruhe und Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Umgeben von einer vielfältigen Pflanzenwelt und kunstvollen historischen Elementen, bietet der Garten einen friedlichen Rückzugsort, der die Seele baumeln lässt und zu entspannten Momenten einlädt. Hier können Besucher:innen die Natur in vollen Zügen genießen, während gleichzeitig ein einzigartiger Blick auf die Geschichte und die Architektur der Schallaburg geworfen wird. Der Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Platz, der die Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte erlebbar macht. Ein Spionageabenteuer auf der Schallaburg Noch kniffliger als zuvor: Der Escape Room „Mission: Goldener Panther“ stellt euch vor spannende Herausforderungen! Taucht ein in die Renaissance und löst abwechslungsreiche Rätsel. Egal ob mit Familie, im Freundeskreis oder als Teambuilding – nur durch Zusammenarbeit und strategisches Denken findet ihr den Weg von Raum zu Raum. Eure Aufgabe als Spionagetrupp: Zugang zu den Arbeitsräumen des verdächtigen Burgherrn erhalten, belastendes Material finden und verschwinden, bevor ihr erwischt werdet. Doch Vorsicht: Es heißt, der Schlossherr der Schallaburg ist ebenso paranoid wie einfallsreich … Das Gesamterlebnis Schallaburg Ein Spaziergang durch 1000 Jahre Geschichte, eine Ausstellungsführung oder Handwerk und regionale Schmankerl bei den KunstWerkTagen – was darf es denn heute sein? Egal, ob Kultur, Abenteuer oder Natur – auf der Schallaburg gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Die Schallaburg ist ein Lieblingsplatz, der in Erinnerung bleibt! TIPP: Mit der SchallaCard 2025 genießen Sie und ihre Kinder die Schallaburg und ihre Veranstaltungen die gesamte Ausstellungssaison! Öffnungszeiten 12. April bis 2. November 2025 Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 18 Uhr Kassaschluss jeweils eine Stunde vorher Kontakt & Buchung +43 (0) 2754 6317-0 buchung@schallaburg.at Weitere Informationen unter: www.schallaburg.at Foto: Klaus Pichler DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 10
Symbolfoto BMW iX xDrive60: Energieverbrauch, kombiniert WLTP in kWh/100 km: 17,9–21,9; Elektrische Reichweite, WLTP in km: 563–701. * Angebot der BMW Austria Leasing GmbH, BMW Select Leasing für das Modell BMW iX xDrive60, beinhaltet einen garantierten Restwert am Vertragsende bei vertragskonformer Nutzung. Anschaffungswert höchstens € 91.954,00, Anzahlung € 27.418,48, Laufzeit 48 Mon., Leasingentgelt € 529,– mtl., genaue Höhe abhängig von Sonderausstattung und Zubehör gem. individueller Konfiguration, 10.000 km p.a., Restwert € 41.229,38, Rechtsgeschäftsgebühr € 538,96, Bearbeitungsgebühr € 260,–, Vollkaskoversicherung vorausgesetzt, eff. Jahreszins 1,39%, Sollzins fix 0,99%, Gesamtbelastung € 94.838,82. Beträge inkl. MWSt (vorbehaltlich allfälliger gesetzlicher Änderungen). Angebot freibleibend. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Angebot gilt für sämtliche Fahrzeuge der Elektropalette von BMW bei Vertragsabschluss von Kauf- und Leasingvertrag von 01.04.2025 - 30.06.2025, Auslieferung bis 31.12.2025, solange das Angebot reicht. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die teilnehmenden BMW Partner zur Verfügung. Nicht kombinierbar mit anderen Leasing-Angeboten. Angebot gültig bei allen teilnehmenden BMW Partnern. Für Konditionen für Gewerbetreibende stehen Ihnen die teilnehmenden BMW Partner zur Verfügung. Freude am Fahren. 100 % elektrisch. THE NEW iX JETZT MIT 0,99 %* FIXZINSSATZ SICHERN. ANGEBOT GÜLTIG BIS 30.06.2025. DENZEL Plattner Europastraße 1, 3442 Langenrohr Tel.: +43 2272 66800, verkauf25@denzel.at www.denzel.at Unvergesslich: Sommer im Boathouse 150 Days of Summer @ Boathouse – Dolce Vita direkt am Wasser Der Sommer im Boathouse wird heiß – und vor allem lässig. Unter dem neuen Motto „150 Days of Summer“ lädt das beliebte Restaurant im Diamond Country Club in Atzenbrugg ab sofort wieder zu entspannten Nachmittagen und langen Abenden direkt am Wasser. Mit Dolce- Vita-Flair, einem brandneuen Steg am See und einer Portion südlichem Lebensgefühl wird jeder Besuch zum Mini-Urlaub. Geöffnet von Donnerstag bis Sonntag ab 15 Uhr, ist das Boathouse der perfekte Spot für Sundowner, Sommergespräche und kulinarischen Genuss. Die CocktailHappy-Hour von 15 bis 17 Uhr bietet Klassiker und neue Kreationen – etwa Negroni, Paloma oder spritzige Varianten mit Sanddorn oder Limoncello. Dazu gibt’s Weißwein-Spritzer im „LiterLiter“ oder Magnum-Flaschen für laue Abende in geselliger Runde. Die Speisekarte ist ideal für Genießer, die gerne teilen: Italienische Antipasti, Tuna Tataki, Tempura-Garnelen, Trüffel-Pasta – alles auch in kleinen Portionen, perfekt zum Kombinieren. Auch beliebte Highlights wie die Boathouse Brunches und die exklusiven Winzer Dinner finden weiterhin statt – charmante Events mit Top-Gastronomie, feinen Weinen und entspannter Atmosphäre direkt am Wasser. Ob romantisches Date oder geselliger Abend mit Freunden: Das Boathouse ist der neue Fixpunkt für euren Sommer. See you @Boathouse – where summer tastes better. Kontakt & Reservierung Boathouse Atzenbrugg Am Golfplatz 1, 3452 Atzenbrugg +43 2275 200 75 37 info@boathouse.at oder online www.boathouse.at/reservierung WERBUNG DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 12
BEI GÖTTWEIG WO WEIN, NATUR UND KULTUR SICH VEREINEN www.furth.at rleben Sie Genuss, Natur und Geschichte in Furth bei Göttweig. Umgeben von Weinbergen am Fuße des Stiftes erwarten Sie Weinverkostungen, Riedenwanderungen, urige Heurige und kulturelle Highlights. Gelebte Winzertradition, Rad- und Wandermöglichkeiten machen Furth zum Ort für’s Genießen und Entspannen. Tauchen Sie ein in das Weinerlebnis rund um das Stift Göttweig – und finden Sie Ihren ganz persönlichen Lieblingsplatz. E heindldesign · Foto: © Robert Herbst Foto: © Andreas Hofer EGON SCHIELE. ICH! bis 2. November 2025 schielemuseum.at Donaulände 28, 2430 Tulln vis à vis der Donaubühne Ausstellungstipp: VR-Experience: „Egon Schiele – Eine persönliche Begegnung“ Buchen Sie ihren Besuch unter: www.schielemusem.at/vr-experience Bezahlte Anzeige WERBUNG Sekt von uns Die Sektkellerei A-Nobis produziert ausgezeichneten Sekt aus Österreich A-NOBIS (lat.: von uns): Seit dem Jahr 2018 führen Norbert und Birgit Szigeti die Sektkellerei A-Nobis. Es handelt sich um ein österreichisches regionales Produkt, von der Traube bis hin zum fertigen Sekt in der Flasche – traditionell flaschenvergoren. Zahlreiche Auszeichnungen bei Falstaff, A La Carte, sieben Mal in Folge burgenländischer Landessieger beweisen die hohe Qualität der Produkte. Besonders innovativ ist die Produktion eines eigenen Champagners der Marke „Norbert DeuxCoeurs“ in der Champagne. Alle Produkte werden exklusiv für Privatkunden, Gastronomie und Fachhandel angeboten. Foto: www.Malerisch-Untalentiert.at DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 13
Das ideale Medium für die Präsentation Ihres Unternehmens. www.dieniederösterreicherin.at E-Mail: o ce@neu-media.at ganz mein Stil ABO PLUS um nur € 29,50
DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 1 Nestroy war der erste Austropoper Finale der Frühjahrstournee im Wiener Orpheum – Fortsetzung des Erfolgsprogramms im September Mit einem fulminanten Finale im ausverkauften Wiener Orpheum hat Kultregisseur und Rock-Professor Rudi Dolezal seine Frühjahrs-Tournee der Lese-Video-Show „100 Jahre Austropop – weltberühmt in Österreich“ erfolgreich abgeschlossen. Die gute Nachricht: Die Erfolgsreihe wird fortgesetzt! Ab September 2025 geht die Show in die nächste Runde – die ersten Termine stehen bereits fest (siehe anbei). In seinem multimedialen Bühnenprogramm wagt Dolezal nicht nur eine Zeitreise durch ein Jahrhundert Musikgeschichte, sondern auch eine Neubewertung des Begriffs „Austropop“: „Schon vor Marianne Mendt oder Wolfgang Ambros haben Künstler wie Helmut Qualtinger, Kurt Sowinetz oder Hans Moser das Tabu, im Dialekt zu singen, durchbrochen. Der wahre ‚Vater des Austropop‘ ist für mich Johann Nestroy – mit seinen Gassenhauern hat er den Humus für den Austropop geschaffen.“ Prominente Stimmen unterstreichen Dolezals Bedeutung für die heimische Musiklandschaft: Regisseur und Schauspieler Michael Schottenberg lobte: „Rudi zauberte eine perfekte Show auf die Bühne!“ Ambros-Autor Joesi Prokopetz: „Rudi hat das ausgezeichnet gemacht – ein toller Abend. Gratulation“ Boris Bukowski würdigt Dolezal als einzigartigen Chronisten: „Niemand hat so eine Fülle von Videomaterial über die österreichischen Musiker wie Rudi Dolezal – da kommt nicht einmal das Archiv des ORF mit!“ Die Fortsetzung verspricht erneut unvergessliche Abende voller Musik, Erinnerungen und Anekdoten – 100 % Austropop = 100 % Rudi Dolezal. Termine für Herbst 2025 12.09. Völkermarkt / Step (K) 13.09. Bad Hall / Stadttheater (OÖ) 26.09. Ternitz / Herrenhaus (NÖ) 27.09. Wien / Reigen (W) 11.10. Mödling - Bühne Mayer (NÖ) 21.10. Jedenspeigen / Schloss J. (NÖ) 28.10. Salzburg / Oval (S) 08.11. St. Peter ad Gusen / AktivPark (OÖ) Impressum: Stadtgemeinde Berndorf, Foto links © Stefan Joham, Foto rechts © Andreas Tischler, Art by Gerhard Fresacher Karten: 02672/82253-43 | office@buehnen-berndorf.at Stadttheater Berndorf KUNST 2.10.-18.10.2025 Komödie von Yasmina Reza Stadttheater Berndorf 8.7.- 10.8.2025 Die Nervensäge säge Komödie von Francis Veber DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 16
Foto: Galissas WERBUNG AUGUSTIN – die Uraufführung Das Musical mit den Hits von Wolfgang Ambros feiert Uraufführung in Amstetten Am 17. Juli 2025 hebt sich in der JohannPölz-Halle in Amstetten der Vorhang für eine besondere Premiere: AUGUSTIN – das Musical. Die schräge, tragikomische und berührende Geschichte eines echten Wiener Originals kommt erstmals auf die Musicalbühne – vollgepackt mit Schmäh und großartiger Musik. Inspiriert vom legendären Hörspiel von Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen aus dem Jahr 1981, wird die Story rund um den berühmten Musikanten, der der Pest trotzte und zur Kultfigur wurde, neu erzählt – modern, mit Herz und Wiener Witz. Der Auftakt spielt im Kaffeehaus „Kolschitzky“, wo sich Veteranen der Wiener Kulturszene bei Melange und Erinnerungen verlieren – von der Türkenbelagerung bis zur Pest. Mitten unter ihnen: ein gealterter Augustin, der plötzlich seine unglaubliche Lebensgeschichte preisgibt. Und schon springt das Musical zurück ins Wien von vor vierzig Jahren: Dort begegnet man dem jungen Musikanten – charmant, frech und bis über beide Ohren verliebt in Corinna, die Tochter des Bürgermeisters. Doch der Weg zum Glück ist gesäumt von skurrilen Begegnungen und Momenten, die typisch wienerisch zwischen Melancholie und Lebensfreude pendeln. Als die Pest Wien erreicht und Chaos sowie Angst die Stadt erfassen, bleibt Augustin seinem Humor, seiner Schlagfertigkeit und seinem unerschütterlichen Lebenswillen treu. Selbst als er betrunken in eine Pestgrube fällt und für tot gehalten wird, gibt er nicht auf – genau hier beginnt seine Verwandlung zur Legende, getragen von den Songs von Wolfgang Ambros. In Amstetten führt Intendant Alex Balga die Regie und wird die Geschichte mit Tempo und viel Humor auf die Bühne bringen. Ein spielfreudiges Ensemble und eine Live-Band sorgen für große musikalische und szenische Momente. Ausdrucksstarke Choreografien, detailreiche Kostüme und ein stimmungsvolles Bühnenbild unterstreichen die Atmosphäre zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Christoph Weyers ist der Initiator des Projekts. In den 1980er Jahren entdeckte er zufällig das Album AUGUSTIN in einem Schallplattengeschäft in Sonthofen im Allgäu – ein Hörspiel mit Kultstatus. Seitdem ließ ihn die Idee, daraus ein Musical zu machen, nicht mehr los. „Der Watzmann ruft“ war zu dieser Zeit bereits etabliert. Jahrzehnte später kam es just dort bei einer der legendären Aufführungen im Münchner Zirkus Krone zu einem wegweisenden Treffen: Weyers traf Joesi Prokopetz und Wolfgang Ambros Backstage. Die beiden reagierten zunächst belustigt auf die – aus ihrer Sicht – absurde Idee, den AUGUSTIN als Musical umzusetzen. Immerhin hatten sich bereits andere daran versucht, eine Bühnenversion zu erschaffen – und waren gescheitert. „Und jetzt kommt auch noch der Piefke.“ Doch Weyers überzeugte: mit seiner kreativen Vision und seinem Enthusiasmus – und nicht zuletzt gab es gegenseitige Sympathie und Vertrauen. Schließlich gaben Ambros und Prokopetz grünes Licht: „Mach mal.“ Für Weyers war klar: Bei einem so urwienerischen Stoff darf ein echter Wiener nicht fehlen. So holte er sich den Autor Thomas Kahry an Bord – die Zusammenarbeit war rasch besiegelt. Der renommierte Theaterverlag GALLISSAS war ebenfalls rasch angetan, übernahm die Klärung der Songrechte und nahm das Werk in seinen Katalog auf. Als Weyers und Kahry Joesi Prokopetz die erste Fassung präsentierten, zeigte er sich sofort überzeugt und erkannte das Potenzial für etwas Außergewöhnliches. Das Publikum darf sich auf Klassiker wie „Zwickt’s mi“, „Es lebe der Zentralfriedhof“, „Blume aus dem Gemeindebau“, „Du bist wia de Wintasun“ oder „A Mensch mecht i bleib’n“ freuen. Im Jahr 2023 fand im Theater Akzent in Wien eine erste szenische Lesung statt – gewissermaßen ein Probelauf –, der mit Bravour bestand. Wolfgang Ambros zeigte sich im Publikum begeistert und spendete Applaus, während Joesi Prokopetz selbst als Pestknecht auf der Bühne stand. Für den Theatersommer 2025 wird AUGUSTIN – das Musical aufwendig neu inszeniert – ein nostalgischer Rückblick und eine liebevolle Hommage an ein Wien, das selbst in dunklen Zeiten seinen Humor nicht verliert. Die Produktion ist ein echtes Highlight für den Kultursommer – ambitioniert, eigenständig und voller Seele. Nicht nur Musicalfans, auch Ambros-Fans und Theaterbegeisterte werden in Amstetten auf ihre Kosten kommen. Wolfgang Ambros und Joesi Prokopetz werden zur Premiere erwartet – ein besonderes Highlight für alle Fans der Originalschöpfer und ein starkes Zeichen für die Verbindung von Ursprung und Neuinterpretation. Uraufführung: 17. Juli 2025, Johann-Pölz-Halle, Amstetten Tickets:www.oeticket.com/artist/ avb-musical-sommer DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 17
Foto: Stefan Diesner WERBUNG Das Leben is a Fest! Wiener Kaiser Wiesn: Ein unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor für Österreich Die Wiener Kaiser Wiesn, Österreichs größte Brauchtums- und Oktoberfest hat sich mittlerweile als bedeutender Wirtschaftsfaktor in Österreich etabliert. Im Herbst belebt sie die Hotellerie, Gastronomie und die damit verbundenen Versorgungsunternehmen. Mit über 380.000 Besuchern zählt die Wiener Kaiser Wiesn zu den beliebtesten Ausflugszielen im Herbst für nationale und internationale Gäste. Die wirtschaftliche Rentabilität der Wiener Kaiser Wiesn spiegelt sich in der positiven Entwicklung wider, wodurch wir mit Sicherheit auch einen kleinen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung leisten. Die Kulinarik, das besondere Ambiente sowie ein umfangreiches Programm mit Livemusik, Brauchtum und Kultur laden dazu ein, mehrere Tage im größten Wohnzimmer Österreichs zu verweilen. Auch die Blasmusik, einer der ältesten Kulturträger Österreichs, kommt nicht zu kurz. Vorgezogene Weihnachtsfeiern, Mitarbeiterfeste und Motivationsveranstaltungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Einmal dagewesen, kehren die Besucher immer wieder zurück. Die Wiener Kaiser Wiesn 2025 findet vom 25. September bis 12. Oktober 2025 im Wiener Prater statt. Der Verkauf der begehrten Tickets für die Festzelte ab sofort auf www.kaiserwiesn.at Wiener Kaiser Wiesn 25.9. – 12.10.2025 im Wiener Prater DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 19
Foto: Lukas Chaluk WERBUNG Werner Auer Sommerzeit ist Musicalzeit für den umtriebigen Sänger und Entertainer Unmittelbar nach seiner Mitwirkung bei der „Donaukultur Licht ins Dunkel Sommergala 2025“ am 16. Juni begannen für Werner Auer die Proben für seine diesjährigen Sommertheaterprojekte. Der umtriebige Intendant, Regisseur, Musicaldarsteller und Sänger hat auch heuer wieder zwei Produktionen am Start: beim „Kindermusicalsommer Niederösterreich“ in Schiltern bei Langenlois (in der Open Air Arena der Kittenberger Erlebnisgärten) führt er bei RITTER ROST HAT GEBURTSTAG (09.07.–10.08.2025) wieder Regie, beim Musical JEKYLL & HYDE auf der Felsenbühne Staatz (25.07. – 16.08.2025) ist er sowohl als Regisseur als auch Darsteller im Einsatz. Beide Projekte sind seit vielen Jahren Fixpunkte des niederösterreichischen Sommertheaterangebotes: die Abenteuer von Ritter Rost gehen heuer in die bereits 13. Spielsaison, auf der Felsenbühne Staatz begeistern Werner Auer und sein Team seit bereits 26 Jahren die Besucherinnen und Besucher. Jährlich besuchen ca. 23.000 Gäste die beiden Standorte und sorgen damit für rund 10 % der Gesamtbesucherzahl des Theaterfest NÖ. Aber auch für die Zeit nach dem Theatersommer hat Werner Auer bereits neue Projekte in Vorbereitung: am 15.10.2025 gibt es im Wiener Metropol die Vorpremiere seines neuen Programms „CASH ONLY!“, in welchem er die Musik von Johnny Cash zum Leben erweckt. (Premiere am 08.11.2025 im CasanovaVienna). Seinen 60. Geburtstag begeht Werner Auer mit einer Reihe von „Geburtstagskonzerten“ unter dem Titel „60 Jahre und kein bisschen leise“ u.a. im Konzerthaus Weinviertel/Ziersdorf. Alle aktuellen Termine und Infos gibt’s hier: www.wernerauer.com www.felsenbuehne-staatz.at www.kindermusical-sommer.at DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 20
WERBUNG Bus mieten mit Dr. Richard Dr. Richard verspricht Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit Die Dr. Richard Gruppe ist das größte private Busunternehmen im deutschsprachigen Raum. Seit über 90 Jahren bringen wir Sie sicher und komfortabel an Ihr Ziel. Egal ob Betriebsausflug, Klassenfahrt oder Shuttledienst: Unsere Fahrer:innen bringen Sie an die schönsten Plätze in Österreich und Europa. Dr. Richard Niederösterreich ist als Tochterunternehmen der Dr. Richard Gruppe Ihr Ansprechpartner für das Mieten von Reisebussen in Niederösterreich. Mit uns wird Ihr Ausflug, Ihr Event oder Ihre Reise zum Erlebnis! Ihr Ansprechpartner für jeden Anlass Als Familienunternehmen in dritter Generation steht Dr. Richard für eine lange Tradition im Personenverkehr. Mit Dr. Richard Niederösterreich kommen Sie sicher an Ihr Ziel. Für Sicherheit garantieren unsere bestens gewarteten Fahrzeuge, unser umfassendes Hygienekonzept und vor allem unsere Fahrer:innen. Egal, wie groß oder klein Ihre Gruppe ist, bei uns bleibt kein Wunsch offen. Wir begleiten Vereine, Schulklassen oder privat organisierte Gruppen an ihre Wunschdestinationen und sorgen für eine entspannte Reise. Unsere modernen Busse sind mit allem ausgestattet, was Sie für eine angenehme Reise benötigen. Viele Pensionist:innenverbände, Unternehmen und Schulen verlassen sich auf uns als Partner für Reisen, Transfers und Ausflüge. Auch im Ernstfall sind wir für Sie da: dank unserer Notfallhotline sind wir Tag und Nacht für Sie erreichbar. Unsere komfortable Busflotte Unsere moderne Busflotte bietet Verlässlichkeit und Komfort in allen Dimensionen. Vom wendigen Minibus für Tagesausflüge bis zur Premium Class, der Spitze in Sachen Luxus und Ausstattung. In unserer Flotte ist für jede Fahrt der richtige Bus dabei. Weil kein Ausflug wie der andere ist, bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Extras, um Ihre Reise nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten. In unserem Fuhrpark verfügen wir über Gepäckanhänger, Skiboxen und Fahrradanhänger, damit all Ihr Gepäck einen Platz findet. Durch verschiedene Zusatzleistungen sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Fahrt mit uns genießen können. Auf Anfrage sorgen wir für Verpflegung mit Getränken und Lunchpaketen in den Bussen. Unsere Kundenbetreuer:innen empfehlen Ihnen gerne die besten Reiseführer:innen für Ihre Rundfahrt am Zielort. Wenn Sie vor Ort Unterstützung benötigen, organisieren wir Ihnen gerne Personal Assistance, die den reibungslosen Ablauf Ihres Transfers für Sie im Auge behält. HVO100: Der Treibstoff der Zukunft Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verfolgt Dr. Richard Niederösterreich eine klare Vision: die nachhaltige Mobilität weiterzuentwickeln. Daher wird in St. Pölten seit April 2024 die gesamte Busflotte des traditionsreichen Familienunternehmens mit HVO100 betrieben - einem fossilfreien Treibstoff aus organischen Reststoffen. Bei HVO100 handelt es sich um einen synthetischen Dieseltreibstoff. Dieser wird in erster Linie aus organischen Abfällen, wie tierischen Fetten, Reststoffen, der Aufbereitung von Pflanzenölen und altem Speiseöl gewonnen und kommt somit ganz ohne fossile Brennstoffe aus. Deshalb verursacht HVO100 über den gesamten Lebenszyklus bis zu 90 Prozent weniger C02-Emissionen als regulärer Diesel. Mehr als Treibstoff: Nachhaltigkeitskonzept von Dr. Richard Die Umstellung der Busflotte in St. Pölten auf den klimaschonenden Treibstoff ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des österreichweiten Nachhaltigkeits-Gesamtkonzepts der Dr. Richard Gruppe. Auch die Elektromobilität hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Dr. Richard Niederösterreich betreibt bereits jetzt das innovative Ruftaxisystem LISA.EShuttle in Tulln mit einer rein elektrischen Fahrzeugflotte. Die Fahrgäste können bequem per App oder Anruf Rufbusse bestellen, die sie zu vorher festgelegten Haltestellen bringen. Das LISA.E-Shuttle bietet die Möglichkeit, in ganz Tulln komfortabel und umweltfreundlich unterwegs zu sein – und das ohne eigenes Auto! Somit konnte in Tulln eine umweltfreundliche Mobilitätsalternative für die sogenannte „letzte Meile“ geschaffen werden. „Wir machen durch die schrittweise Umstellung auf nachhaltige Antriebsformen unsere Flotte bereits jetzt fit für die Zukunft. Wir glauben, dass diese Umstellung der richtige Schritt in Richtung Mobilitätswende ist, und freuen uns einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten zu können.”, hält Geschäftsführer von Dr. Richard Niederösterreich Michael Weissmann fest. Foto: Dr.Richard/B. Luck Foto: Dr.Richard/B. Luck Foto: Dr.Richard/M. Scheer DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 21
Foto: UTCK UTCK stellt die Weichen für die Zukunft Union Tennisclub Königstetten: neuer Vorstand und Saisoneröffnung nach dem Hochwasser | www.utck.at Der UTC Königstetten lud zur Generalversammlung und zu Saisoneröffnung der 40. Saison ein. Obmann Franz Müllner freute sich, viele Tennisfreund:innen und Freund:innen des Vereins begrüßen zu dürfen. Bgm. Ronald Gutscher und Bezirksobmann Max Stocker sowie der langjährige GF der Sportunion NÖ Fritz Manseder ließen es sich nicht nehmen, persönlich dabei zu sein. Ebenso herzlich willkommen waren die Gemeinderät:innen Elke Obernosterer, Wolfgang Hawlena und Susanne Chladek. Auch der Hauptsponsor des UTCK Wolfgang Baumgartner (Autohaus Baumgartner) war nach Königstetten gekommen. Zu späterer Stunde stießen auch Helga und Bgm. a. D. Dieter Heindl dazu. Obmann Franz Müllner gab einen Rückblick auf die Saison 2024 und freute sich gemeinsam mit allen Anwesenden, dass die Tennisanlage nach dem Hochwasser im September wieder in Betrieb genommen werden konnte. Dank vieler Helfer:innen wurde dies möglich gemacht. Besonders die Hilfe von Christian Rauscher und Alexander Chladek war großartig – vielen Dank dafür! Die langjährige Erfolgsgeschichte des UTCK wurde in einer Festschrift zusammengefasst. Die Gründung des Vereins erfolgte am 9. November 1985 mit 73 Mitgliedern. Der damalige Bürgermeister und Ehrenpräsident Ing. Dieter Heindl trug wesentlich dazu bei, dass die Tennisanlage rasch errichtet werden konnte. Am 18. Mai 1986 wurden die Tennisplätze eröffnet. Heute verzeichnet der Verein 154 Mitglieder. Nach dem offiziellen Teil unterhielt DJ Andreas Schmidinger bei guten Weinen vom Weingut Emil Bauer aus Ottenthal die Gäste. Gruppe nach der Wahl Foto: Bildagentur Zolles KG / Christian Hofer Erste Bank Open 2025 Ein neuer Tennis-Ground für neue Zielgruppe; die Marx Halle ist der zweite Turnierschauplatz Die Veranstalter der Erste Bank Open werden nicht müde, innovative Ideen für das Tennis-Highlight zu entwickeln! So wird das ATP-500-Turnier in Wien, das heuer von 18. bis 26. Oktober ausgetragen wird, mit der Marx Halle einen neuen zweiten Standort erhalten. Damit wird nicht nur die Anzahl der Match- und Trainingscourts erhöht, sondern auch das Programm um ein Rollstuhltennis- und Jugendturnier erweitert. www.erstebank-open.com v.l.n.r.: Georg Wawer (Managing Director win2day), Turnierdirektor Herwig Straka, Rollstuhltennis-Profi Nico Langmann, Turnierbotschafter Thomas Muster sowie Kabarettist Alex Kristan v.l.n.r.: Thomas Schweda (ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft), Georg Blumauer (ÖTV-Vizepräsident), Marion Maruska (ÖTVSportkoordinatorin), Jürgen Melzer (ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Kapitän), Titelverteidiger Filip Misolic, Nico Langmann, Sebastian Ofner, Georg Wawer, Heinrich Dorner (Sportlandesrat), Günter Kurz (BTV-Präsident). Foto: Landesmedienservice Burgenland – Wolfgang Sziderics / Gregor Hafner win2day Open: von Paris und Wimledon ins Burgenland Die 17. Tennis-Staatsmeisterschaften vom 28. Juni bis 6. Juli im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf. Der Hauptsponsor Günter Kurz freuen sich wieder, die Staatsmeisterschaften mit einem sensationellen Starterfeld ausrichten zu dürfen. www.sporthotelkurz.at DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 22
Foto: Walter Grabler WERBUNG Die Badesaison hat begonnen Das Parkbad in Königstetten bietet Badespaß für alle Mit dem Anstieg der Lufttemperaturen steigt der Wunsch nach Abkühlung. Der richtige Tipp: das Parkbad Königstetten! Es gibt viele Gründe, ins Parkbad Königstetten zu kommen: Abkühlung, Sport und Ruhe. Je nach Laune und Bedarf steht zur Verfügung: Großes Schwimmbecken getrennt in Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich; ein Highlight für die Kinder ist die 3-fach-Rutsche in den Nichtschwimmerbereich. Zusätzlich gibt es ein mit Sonnensegel überdachtes Kleinkinderbecken mit Elefantenrutsche. Weitere Fixpunkte im Parkbad sind: • Kinderspielgeräte und eine großzügige Sandkiste mit Wasserhahn zum Plantschen • Große Liegewiese mit natürlichem Schatten und fixen Sonnenschirmen; • Liegen zum Mieten, kostenloses WLAN im ganzen Bad. • Ein nettes Bistro sorgt für Speisen, Getränke und Eis. Eintrittspreise: Ganztageskarte für Erwachsene € 6,90 | Ganztageskarte für Jugend, Senior:innen € 5,90 Kinder ab 6 Jahren € 3,30 | Kinder unter 6 Jahren gratis Neben den Tageskarten gibt es mehrere Varianten an ermäßigten Kurzzeitkarten. Für Dauerbesucher gibt es vorteilhafte Saisonkarten. NÖ-Card: einmalig freier Eintritt pro Saison. Bankomatkarte wird an der Badkasse und im Bistro gerne angenommen. Details zum Parkbad wie z.B. die Öffnungszeiten findet man auf der Gemeindewebsite www.koenigstetten.at/Parkbad od. in der kostenlosen „Gem2Go Königstetten“-App. Die Badesaison endet am Sonntag, den 7. September 2025. DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 1 Diamond Country Club feiert größtes Golf-Comeback Europas „Even better than before“ – Neustart nach der Flutkatastrophe Nach der verheerenden Flut im September 2024 feiert der Diamond Country Club (DCC) in Niederösterreich sein spektakuläres Comeback – und präsentiert sich stärker denn je. In nur sechs Monaten wurde die internationale Golfanlage rundum erneuert und bietet 2025 nicht nur gewohnte Qualität, sondern zahlreiche Neuerungen. Der 18-Loch-Championship-Course, 11-facher European-Tour-Gastgeber, wurde umfassend saniert und aufgewertet: mit einem neuen Signature-Abschlag auf Loch 1, spektakulärem Inselgrün an Loch 6, innovativen Sodenbunkern und einer topmodernen Practice Area. Eine Badeoase mit Sandstrand und ein neuer Steg fürs Boathouse-Restaurant sorgen für exklusive Genussmomente nach der Runde. Internationale Partner wie Olazabal Design, Durabunker und Südrasen begleiteten den Wiederaufbau auf höchstem Niveau. WERBUNG „Der DCC kommt nicht nur zurück – sondern besser als je zuvor“, so Eigentümer Christian Guzy. Getreu dem Motto „even better than before“ startet das Resort jetzt in die neue Golfsaison. www.countryclub.at DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 23
Foto: NÖ Open / Manfred Binder WERBUNG NÖ Open 2025 Weltklasse-Tennis als Motor für Bewegung und Sport in Niederösterreich Von 31. August bis 7. September 2025 wird Tulln an der Donau erneut zur Bühne für internationales Spitzentennis. Bereits zum fünften Mal finden die Niederösterreich Open powered by EVN beim traditionsreichen TC Tulln statt – eingebettet in eine perfekte Kulisse und mit einem starken Teilnehmerfeld. Das ATP100-Turnier hat sich in nur wenigen Jahren zu einem Fixpunkt im heimischen Sportkalender entwickelt und zählt mittlerweile zu den sportlichen Aushängeschildern Niederösterreichs. ATP-Challenger unter Beweis zu stellen. Bereits zum dritten Mal wird die „OneShot-Challenge“ (voraussichtlich am Donnerstag, den 04. September) in Tulln ausgetragen. Alle Teilnehmer erhalten für diesen Tag ein gratis Ticket für das ATP100-Turnier. Der Sieger erhält zudem zwei VIP-Tickets für den Finaltag der NÖ Open 2025. Spitzensport als Motor für Nachwuchs- und Breitensport Damit werden die Niederösterreich Open Tennisland Nummer 1: Niederösterreich Mit rund 440 Tennisvereinen, 17.500 aktiven Wettkampfspielern und über 10.600 Nachwuchstalenten ist Niederösterreich das Zentrum des österreichischen Tennissports. Namen wie Dominic Thiem, Jurij Rodionov oder Lucas Miedler prägen als Vorbilder eine neue Generation. Auch bei den Niederösterreich Open wird dieser Tennis-Hype aufleben, denn neben routinierten Profis bekommt auch der niederösterreichische sowie österreichische Tennisnachwuchs im starken Starterfeld die Chance, sich auf einer großen Bühne vor heimischem Publikum zu präsentieren und sich mit der internationalen Konkurrenz zu messen. Für den Turniersieg winken 100 Punkte für die ATP-Weltrangliste. „One-Shot-Challenge“ im Rahmen der NÖ Open in Tulln Für alle Hobbysportler und Nachwuchstalente gibt es heuer ebenfalls wieder die Möglichkeit, ihr Können im Rahmen des auch im fünften Jahr in Folge ein starkes Zeichen für Bewegung und Sport in Niederösterreich setzen und ganz im Sinne der Sportstrategie 2025 nahtlos an zahlreiche Erfolgsformate anschließen, die insbesondere Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken. Seit einigen Jahren setzt SPORTLAND Niederösterreich mit Projekten wie Athletic Teens (Leichtathletik), Girls for Goals (Fußball) und Umwerfend mit Michi (Judo), auf den Spitzensport als Motor für den Nachwuchssport und bringt den Sport dabei direkt in die Schule – betreut von heimischen Sportstars wie Markus Fuchs, Maria Gstöttner oder Michaela Polleres. Auch im Radsport setzt Niederösterreich Akzente: Mit der Kids Bike Trophy wurde eine landesweite Rennradserie für Kinder geschaffen, die bestehende Kinderradrennen bündelt und spielerisch den Spaß am Radfahren fördert. Landesweite Kinder-Schwimmoffensive Ein Meilenstein gelang letztes Jahr mit der ersten landesweiten Schwimmoffensive „NÖ Schwimm Kids“, die Kindern zwischen 5 und 10 Jahren einen kostenlosen Einstieg in den Schwimmsport ermöglicht. Insgesamt 160 kostenlose Schwimmkurse für 1.280 Kinder an 26 verschiedenen Standorten in ganz Niederösterreich wurden für das Projekt 2025 fixiert! Eine Übersicht mit allen Kursen und Standorten gibt’s hier: schwimmkids.sportlandnoe.at Das Thema Sicherheit hat dabei höchste Priorität. Ertrinken ist die zweithäufigste Ursache bei tödlichen Kinderunfällen. Diesem negativen Trend soll nachhaltig gegengesteuert werden, um der jungen Generation einen sicheren und sorgenfreien Badespaß zu ermöglichen. Zudem soll mit der Förderung der gesunden und effektiven Sportart Schwimmen eine weitere zielgerichtete Maßnahme gesetzt werden, um dem gesellschaftsweiten Bewegungsmangel den Kampf anzusagen. Die Aktion „NÖ Schwimm Kids“ richtet sich ausnahmslos an Kinder ohne Vorkenntnisse zwischen 5 und 10 Jahren mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich und soll möglichst vielen Kindern einen kostenlosen und qualitativ hochwertigen Kurs ermöglichen, der den Einstieg in den Schwimmsport darstellt. Die Schwimmkurse bestehen jeweils aus zehn Einheiten zu je 45 Minuten und umfassen Gruppen von acht Kindern pro Schwimmtrainer. Die Kurskosten für die Kinder werden zu 100 % von SPORTLAND Niederösterreich getragen. DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 24
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=