Donaukulturmagazin News Online Nr. 23

Update für VR-Experience zu Egon Schiele

VR-Experience „Egon Schiele. Eine persönliche Begegnung“ (c) Karim Rahoma

„‚Egon Schiele privat‘ ist seit der Neuaufstellung des Hauses 2018 das Leitmotiv des
Egon Schiele Museums“, erklärt Kurator Christian Bauer. „Als Museum in der Geburtsstadt des Ausnahmekünstlers konzentrieren wir uns auf die Biografie und wichtige Themen seines Schaffens,
die wir mit Originalwerken Schieles und seines künstlerischen Umfelds beleuchten.
Neben den audiovisuellen Stationen mit Originalstimmen aus seinem engsten Umfeld ist die
VR-Experience ‚Egon Schiele. Eine persönliche Begegnung‘ nur ein konsequenter weiterer Schritt“, freut sich Christian Bauer über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Amilux Film.

Die VR-Experience „Egon Schiele. Eine persönliche Begegnung“ ist von Dienstag bis Sonntag um jeweils 11:00, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr online unter www.schielemuseum.at/vr-experience im
Egon Schiele Museum buchbar. Das unvergessliche Erlebnis dauert ca. 35 Minuten und ist im Rahmen des Museumseintritts kostenlos.

Abschluss des ersten gemeinsamen Ausbildungsprogramms von Haus der Digitalisierung und Digital Champions Network

(c) Ecoplus

Tulln, 2. Juni 2025. Mit dem heutigen Abschlussmodul im Haus der Digitalisierung in Tulln endete
soeben die erste gemeinsame Ausbildungsschiene von Haus der Digitalisierung und Digital
Champions Network (DCN). Über mehrere Monate hinweg hatten Führungskräfte aus der Wirtschaft
die Möglichkeit, in sechs interaktiven Workshop-Modulen fundiertes Wissen rund um Künstliche
Intelligenz (KI) aufzubauen – von den Grundlagen über rechtliche Fragen bis hin zu konkreten
Anwendungen wie Microsoft Copilot oder dem Management von AI-Projekten.
Die Ausbildung wurde als hybride Lernreise konzipiert: Neben Präsenzterminen in Tulln konnten
Module auch online absolviert werden, um eine möglichst flexible Teilnahme zu ermöglichen.

Ein Haus voll Kunst der Familie Fuchs

(c) Stadt Klosterneuburg / Edelmann

Am 6. Juni wurde im Stadtmuseum Klosterneuburg die neue Sonderausstellung „Ein Haus voll Kunst“ mit Werken der Künstlerfamilie Fuchs – Michael, Cornelia, Clemens Maria und Leni – feierlich eröffnet. Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, Propst Anton Höslinger sowie weitere Ehrengäste und Besucher wohnten der Vernissage bei, die J.G. Albrechtsberger Musikschule begleitete musikalisch durch den Abend.

Weitere Informationen finden Sie hier.