Musikwettbewerb prima la musica 2025: Eine große Bühne für junge Musiktalente

Für den Landeswettbewerb prima la musica, der von 21. bis 27. Februar 2025 in St. Pölten stattfand, nahmen insgesamt 904 Kinder und Jugendliche teil. 134 von ihnen qualifizierten sich für den Bundeswettbewerb, der von Mi 28. Mai bis Mo 9. Juni 2025 in Wien ausgetragen wird.
Die Liste mit den Ergebnissen finden Sie hier.
Fisch-Umzug XXL – Tiergarten Schönbrunn übersiedelt hunderte Fische, Garnelen und Co.

(c) Daniel Zupanc
Im Tiergarten Schönbrunn wird derzeit fleißig umgesiedelt: Seit Dezember übersiedeln Fische, Garnelen, Pflanzen und Co. aus dem Backstage-Bereich des bestehenden alten Aquarienhauses in die neu errichtete Aqua-Forschungsstation unweit des Zoos. Den Anfang machte der Süßwasserbereich. Mittlerweile sind alle 90 Süßwasserarten erfolgreich umgezogen.
Wirtshaus Battle – Young Talents 2025

(c) Imre Antal
Mit viel Leidenschaft, Kreativität und handwerklichem Können stellten sich die talentiertesten Lehrlinge der Niederösterreichischen Wirtshauskultur bereits zum 16. Mal dem ‚Wirtshaus Battle – Young Talents‘. In der Tourismusschule HLF Krems traten am Dienstag letzte Woche 26 Nachwuchstalente in den Kategorien ‚Küche‘ und ‚Service‘ gegeneinander an, um sich einer fachkundigen Jury zu beweisen. Die besten Talente wurden am Ende des Tages mit den begehrten ‚Gold-‘ und ‚Silber‘-Auszeichnungen prämiert.
Die Liste der Gewinner*Innen finden Sie hier.
19 Gironcoli-Modelle übersiedeln in die NÖ Landessammlungen

Christine Gironcoli-Melichar, Witwe des 2010 verstorbenen Bildhauers Bruno Gironcoli, übergab den Landessammlungen NÖ im Rahmen einer Schenkung 19 monumentale Skulpturenmodelle. Zudem wurden den Landessammlungen NÖ für fünf dieser Modelle Abgussrechte eingeräumt. „Bruno Gironcoli gilt als einer der wichtigsten Vertreter der österreichischen Nachkriegskunst. Bei dieser Schenkung handelt es sich um den bedeutendsten Zuwachs im Bereich der Skulptur und Plastik seit Bestehen der Sammlung und ich bin Christine Gironcoli-Melichar unglaublich dankbar, dass sie das Erbe ihres Mannes vertrauensvoll in unsere Hände legt“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.