Donaukulturmagazin News Online Nr. 43

Kathi Kallauch – Neue Single & neues Live-Konzept

Am 15. November 2025 spielt Kathi ihr erstes Solokonzert nach der künstlerischen Auszeit und kehrt zurück in die gemütliche und intime Atmosphäre des Café Caspar, wo sie im Mai 2023 ihr letztes Konzert vor der Geburt ihrer Zwillinge gespielt hat. Als besonderer Gast wird Violetta Parisini auf der Bühne sein – ihr aktuelles Album „I used to have nothing to lose but now I have you“ widmet sich dem Thema Mutterschaft mit Verletzlichkeit, klarer politischer Haltung, und unbedingter Liebe.

Dieses Konzert bildet zugleich den Auftakt zu Kathi Kallauchs neuer Frauenkonzertreihe „Mama braucht Musik“, einem Format, das Frauen – vor allem Müttern – wieder kulturelle Teilhabe ermöglicht. Die Konzerte finden nämlich samstags um 15 Uhr statt, um Raum für Musik und Begegnung zu schaffen – und das noch vor der Abendroutine. Mit „Mama braucht Musik“ möchte Kathi Kallauch Musikerinnen und Müttern Sichtbarkeit geben und zeigen, dass sich Kunst, Selbstfürsorge und Familie nicht ausschließen müssen – sondern gemeinsam eine neue, starke und empowernde Form von Kultur ergeben können.

Tickets können hier erworben werden.

Der Kleine mitten unter den Großen: Elefantenkalb erobert Herde und Herzen

(c) Daniel Zupanc

Das zweieinhalb Monate alte Elefantenkalb im Tiergarten Schönbrunn verzaubert die Besucherinnen und Besucher – und auch seine Herde. „Mittlerweile ist der Elefanten-Nachwuchs mit der gesamten Herde zusammen. Das Jungtier bringt für alle Abwechslung und es schweißt die Tiere noch enger zusammen“, so Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck. Besonders eine 2003 im Tiergarten geborene Elefantenkuh hat sich zu einer geduldigen „Tante“ entwickelt, die viel mit dem Jungtier spielt. Meist hält sich das Kalb unter ihrem Bauch auf und läuft mit ihr mit, während das Muttertier eine Auszeit genießen kann. Das Herdenleben ist für den kleinen Elefanten sehr aufregend. Er ist stets mittendrin und schläft tagsüber kaum noch. Egal, ob Steine oder Sandhügel – auch die gesamte Anlage wird neugierig erkundet.

Jubiläumswein feierlich getauft

Langenlois feier 100 Jahre Stadtgeschichte mit prominenten Paten

v.l.n.r.: SPAR-Vorstand Hans K. Reisch, Ursin Haus GF Wolfgang Schwarz, Schauspieler Rudi Roubinek, Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz, Ing. Hans Penz, General Rudolf Striedinger, Chefredakteur Harald Knabl, Tuula Nidetzky, Dr. Franz Fischler, Eva und Karl Steininger, Stadtpfarrer Jacek Zelek, Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner; vorne: Bgm. Harald Leopold, Weinbauvereinsobmann Robert Herbst (c) Johannes Vogl / Vogelperspektive

Unter großem Publikumsinteresse und in feierlicher Stimmung wurde am Samstag, 8. November in der Stadtpfarrkirche Langenlois der heurige Taufwein – ein Grüner Veltliner Jubiläumswein zum 100-jährigen Bestehen der Stadt Langenlois – gesegnet und feierlich aus der Taufe gehoben. Der Wein kommt aus dem Weingut Steininger, eine Runde prominenter, ehemaliger Taufpat:innen übernahm erneut die Schirmherrschaft für den Jubiläumswein. Damit setzte Österreichs größte Weinstadt eine lange und geliebte Tradition fort, die tief in ihrer Kultur und Identität verwurzelt ist.

Neue Partnerschaft zwischen Danube Private University und dem Haus der Digitalisierung

Die Danube Private University (DPU) und das Haus der Digitalisierung (HdD) in Tulln haben eine langfristige Partnerschaft geschlossen, um den Bildungsstandort Niederösterreich nachhaltig zu stärken. Im Zentrum der Kooperation steht der Aufbau einer Digitalen Akademie, die neue Maßstäbe in der Hochschulbildung setzt und die Chancen der digitalen Transformation konsequent nutzt.

Die Kooperation umfasst mehrere Schwerpunkte: Zum einen wird die Infrastruktur des „Haus der Digitalisierung“ genutzt, um hybride und digitale Lehrformate zu realisieren. Teile des digitalen Fernunterrichts der DPU können künftig direkt aus Tulln übertragen werden. Darüber hinaus wird Tulln aktiv als Standort der Digitalen Akademie positioniert und in bestehende Netzwerke wie in den Campus Technopol eingebunden.