Donaukulturmagazin News Online Nr. 15

Wine & Dine – Ein Genussabend der Extraklasse!

📍Veranstaltungszentrum (VAZ) in 3702 Niederrußbach

📅 Mittwoch, 30.04.2025 (Abend vor dem 1. Mai)

🕔 Einlass: 17:00 Uhr | Menüstart: 18:00 Uhr

Freut euch auf ein genussvolles 5-Gänge-Menü mit Weinviertler Spezialitäten um EUR 69,– pro Person, begleitet von erlesenen Weinen des Weinguts Kerner 🍇.

Pianist Heinz sorgt für stimmungsvolle musikalische Umrahmung 🎶gegen freie Spende

🎟 Reservierung bis 23.04.2025 unter 📞 0664 / 918 76 61

🎁 Tombola mit vielen Preisen

👨‍🍳 Showküche auf der Bühne – ein Gang wird live zubereitet!

✨ Das Menü ist ein Spaziergang durch das Weinviertel:

🔖 Genießt gemeinsam mit Familie oder Freunden einen unvergesslichen Abend! 💚

📲 Mehr Infos unter www.4-seasons.at

Patrick Hendler, Falstaff-prämierter Wirt des 4Seasons Gasthaus kocht persönlich für Sie in Niederrußbach und freut sich auf Ihr Kommen!

Neue Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein: Auf der Strasse

© Salon Liz & Julia Nusser

Das Kunstmuseum Liechtenstein bringt von 11. April bis 31. August 2025 die Lebendigkeit und
Poesie der Strasse in seine Ausstellungsräume. Die Ausstellung Auf der Strasse beleuchtet, wie
Künstler:innen seit den 1960er-Jahren den öffentlichen Raum erforschen, befragen, sich
aneignen und neue Bedeutungsräume eröffnen. Und sie lädt mit performativen und situativen
Arbeiten dazu ein, den das Museum umgebenden öffentlichen Raum neu zu erfahren.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere eröffnet

Mag.a Dr.in Angelika Schätz, Leiterin der Sektion I (Finanzverwaltung) und Zoll-Generaldirektorin im Bundesministerium für Finanzen, Zollhundeführerin mit Artenspürhund Dobby, Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck, Dr. Severin Gruber, Generalsekretär im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus und Eigentümervertreter der Schönbrunner Tiergarten-Gesellschaft m.b.H., Mag. Alexander Palma, Leiter der Sektion Kulturelles Erbe im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
(c) Daniel Zupanc

Im Tiergarten Schönbrunn wurde heute Vormittag das neue Artenschutzhaus im Rahmen eines Medientermins eröffnet. Dieses innovative Projekt, das im ehemaligen „Haus der Schrecken“ realisiert wurde, setzt ein starkes Zeichen im Kampf gegen den illegalen Wildtierhandel. „Das neue Artenschutzhaus ist nicht nur eine neue Attraktion für Tiergartenbesucherinnen und -besucher, sondern sensibilisiert für dieses wichtige Thema. Es wurde ein Zentrum geschaffen, in dem Expertinnen und Experten zusammenarbeiten, um innovative Lösungen für den Artenschutz zu entwickeln und unsere Erkenntnisse zur biologischen Vielfalt voranzutreiben“, so Dr. Severin Gruber, Generalsekretär im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus und Eigentümervertreter der Schönbrunner Tiergarten-Gesellschaft m.b.H.

Weinchampions Langenlois Frühjahr 2025 sind gekürt

Sieger v.l.n.r.: (hinten) Karl Haimerl, Daniel Groll, Kostleiterin Julia Grillmaier, Eva Steininger, Ursin Haus GF Wolfgang Schwarz, Nadja Eitzinger, Peter Steininger; (vorne) Obmann Weinbauverein Robert Herbst und Bürgermeister Harald Leopold
© Christina Hugl / Point of View

Bei der Vorkost haben die Winzerinnen und Winzer hervorragende Leistungen erbracht und aus etwa 150 eingereichten Weinen die 40 Finalisten ermittelt. In der abschließenden Finalverkostung kürten Sommeliers, Weinexperten und Kenner aus ganz Österreich die Siegerweine!

Ausstellung „Träume…träumen“ auf der Schallaburg eröffnet

(v.l.n.r.) Kuratorin Maria Prantl, Architektin Carol Kofler, die Kuratorinnen Joanna Wiseman und Renate Woditschka, Kurator Christian Rapp, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Geschäftsführer Erwin Klissenbauer und Musikerin Ina Regen
(c) NLK Khittl

Freitagnachmittag eröffnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die neue Ausstellung „Träume…träumen“ auf der Schallaburg, die bis zum 2. November dazu einlädt, in eine Welt voller Fantasie und Realität einzutauchen. Gerade auf der Schallaburg habe man von Beginn an groß geträumt, sagte die Landeshauptfrau. Heute sei sie nicht nur Publikumsmagnet und international etabliertes Ausstellungshaus, so Mikl-Leitner: „Die Schallaburg ist ein Ort der Begegnung, an dem Kunst und Kultur für alle spürbar, erlebbar und leistbar ist.“