Donaukulturmagazin News Online Nr. 10

Tulln blüht auf – die Stadt lädt zum Trendfrühling ein

Laden zum Trendfrühling in die Tullner Innenstadt ein: Sabine Riederer und Centermanagerin Mag. Katharina Gfrerer (Rosenarcade) sowie Wirtschaftsstadtrat Mag. Lucas Sobotka und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk. (c) Stadtgemeinde Tulln

Der Frühling hält Einzug in der Gartenstadt und sie blüht im wahrsten Sinn des Wortes auf, beim Trendfrühling am Samstag, 22. März – Besucherinnen und Besucher genießen einen Tag voller frühlingshafter Modetrends, Unterhaltung und einem attraktiven Gewinnspiel.

Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier.

Ausschreibung NÖ Kulturpreise 2025: Kreativität und Vielfalt im Fokus

Im letzten Jahr überreicht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Würdigungspreis der Kategorie Volkskultur und Kulturinitiativen an Eva Kiss. (c) NLK Pfeiffer

Das Land Niederösterreich vergibt auch 2025 wieder seine renommierten Kulturpreise und setzt damit ein starkes Zeichen für die Förderung von Kunst und Kreativität. Ab heute Montag, 3. März, bis inklusive 4. April 2025 können herausragende Werke und innovative Projekte aus den unterschiedlichsten Bereichen eingereicht werden.

Weitere Informationen zur Einreichung finden Sie hier.

LH Mikl-Leitner verleiht Ehrenzeichen an fünf Künstlerpersönlichkeiten

Bei der Ehrenzeichenverleihung im Landhaus St. Pölten (v.l.n.r.) Wolfgang Sobotka, Nationalratspräsident a.D., die freischaffende Künstlerin Eva Schlegl, Sabine Haag, Kunsthistorikerin und ehem. Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Wien, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ingried Brugger, Kunsthistorikerin und Direktorin des Bank Austria Kunstforum Wien, Rainer Küchel, ehem. Konzertmeister der Wiener Philharmoniker, und Ulrich Seidl, Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent.
 (c) NLK Filzwieser

„Es ist in Niederrösterreich eine gute und liebgewonnene Tradition, für besondere Leistungen besonderen Dank zu sagen“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der heutigen Ehrenzeichenverleihung an fünf Künstlerpersönlichkeiten im Millenniumssaal im Landhaus St. Pölten. Dabei überreichte die Landeshauptfrau das „Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Sabine Haag, Kunsthistorikerin und 16 Jahr lang an der Spitze des Kunsthistorischen Museums Wien. Das „Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ verlieh sie an Ingried Brugger, Direktorin des Bank Austria Kunstforum Wien, Rainer Küchl, ehemaliger Konzertmeister der Wiener Philharmoniker, an die freischaffende Künstlerin Eva Schlegl sowie an Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent Ulrich Seidl.