Donaukulturmagazin News Online Nr. 38

Erfolgsbilanz der STARnacht-Saison 2025

(c) krivograd/ipmedia

Klagenfurt 06.10.2025: Mit der „STARnacht aus der Wachau“ ist die diesjährige STARnacht-Saison erfolgreich zu Ende gegangen. Die Veranstaltungsreihe, die 2025 insgesamt drei große Events an den Standorten Wörthersee, Neusiedler See und Wachau, sowie vier zusätzliche Open Air-Konzerte in der Klagenfurter Ostbucht umfasste, zieht eine überaus positive Bilanz. Mit den drei STARnächten und den Zusatzkonzerten konnten beachtliche 352 Millionen Medienkontakte erzielt werden. Damit unterstreicht die Veranstaltungsreihe ihre Rolle als eine der reichweitenstärksten Musikformate im deutschsprachigen Raum.
Auch die wirtschaftlichen Effekte sind erheblich: Die Gesamtwertschöpfung für die drei Regionen wird mit 8,1 Millionen Euro beziffert.

Termine und Tickets für die nächsten Starnacht Termine finden Sie hier.

Das Donaukulturmagazin Ausgabe 3 ist da!

https://donaukultur.com/Donaukulturmagazin_Ausgabe_3_2025

Bundesheer: Eröffnung neuer Hubschrauberhalle und Simulatorengebäude

Utl.: Langenlebarn rüstet auf – Wartung, Ausbildung und Pilotentraining auf höchstem Niveau

(c) Gunter Pusch / HBF

Am Donnerstag, dem 2. Oktober, eröffnete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik und Wirtschaft am Fliegerhorst Langenlebarn neue Gebäude für Wartung, Ausbildung und Technik. Mit den Investitionen von insgesamt rund 44 Millionen Euro stärkt das Bundesheer die Einsatzbereitschaft seiner Hubschrauberflotte und sorgt für modernste Ausbildungsbedingungen der Piloten.

Campus-Eröffnung der KPH Wien/NÖ

Vor dem neuen Standort der KPH Wien/NÖ: Gemeinderätin Susanne Binder-Novak, Vizebürgermeister Michael Kögl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Generalvikar Christoph Weiss und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (v.l.n.r.)
(c) NLK Filzwieser

Am Dienstag, den 30. September, fand die Eröffnung des neuen Campus der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Wien/Niederösterreich in St. Pölten mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach vom neuen Campus als „einem Ort mit einer ganz besonderen Geschichte“: „früher einmal Priesterseminar, heute ein wunderbarer Campus – für Bildung, für Lehre und für Zukunft.“

Neuer Rekord bei der Staatsmeisterschaft der Riesenkürbisse: Wolfgang Nittnaus übertrifft alle Erwartungen mit 990,6 kg

(c) Kittenberger Erlebnisgärten

Ein Kürbis-Spektakel der Superlative: Die Staatsmeisterschaft der Riesenkürbisse 2025 am 4. Oktober 2025 in den Kittenberger Erlebnisgärten war ein voller Erfolg – mit einem neuen Rekord, spannenden Duellen und einem begeisterten Publikum!

Wolfgang Nittnaus aus dem Burgenland krönte sich am 4. Oktober mit einem gewaltigen Atlantic Giant von 990,6 Kilogramm zum neuen Staatsmeister und hat somit den bisherigen Österreichrekord mit weit über 100 kg übertroffen. Damit setzte er ein starkes Zeichen in der österreichischen Kürbiszucht-Szene.

VISTA Science Experience Center am ISTA Campus in Klosterneuburg eröffnet

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei einer Station im VISTA. (c) NLK Burchhart

Mit 2. Oktober öffnet das neue VISTA Science Experience Center am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg offiziell seine Türen. Inmitten des ISTA Campus gelegen, bietet das VISTA Science Experience Center der Öffentlichkeit einen völlig neuen Zugang zur Welt der Spitzenforschung.

Weitere Informationen finden Sie hier.