Donaukulturmagazin News Online Nr. 30

Robben-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

(c) Daniel Zupanc

Kaum auf der Welt und schon eine kleine Wasserratte: Am 23. Juli wurde im Tiergarten Schönbrunn eine Mähnenrobbe geboren. Das Kleine ist derzeit gemeinsam mit seiner Mutter nach bewährter Praxis im eigens dafür eingerichteten Mutter-Jungtier-Bereich der Robbenanlage untergebracht. Der Tiergarten möchte den beiden bewusst Zeit und Ruhe geben, bis sie mit der restlichen lebhaften, vierköpfigen Gruppe zusammengeführt werden. Mähnenrobben sind an den Küsten Südamerikas heimisch. Neugeborene Robben wiegen zwischen 11 und 15 Kilogramm und können bereits von Geburt an schwimmen.

24. Tullnerfelder Neujahrskonzert mit dem Janoska Ensemble – Sa. 10. Jänner 2025

Am Samstag, 10. Januar 2026 findet im Berghotel Tulbingerkogel das traditionelle Tullnerfelder Neujahrskonzert bereits zum 24. Mal statt. Die Veranstalter freuen sich gemeinsam mit den Hauptsponsoren, auf ein großartiges musikalisches Erlebnis.

Weitere Informationen zum Event finden Sie hier.

Ticketbestellungen: mvm@donaukultur.com

Haus der Digitalisierung zieht Halbjahresbilanz

v.l. Claus Zeppelzauer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Medienexperte Ferdinand Auhser und Lukas Reutterer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung)
(c) NLK Khittl

Im Dezember 2022 wurde das Haus der Digitalisierung in Tulln eröffnet und seitdem hat es sich als erste Anlaufstelle und Informationsdrehscheibe für alle Fragen zum Thema Digitalisierung bestens etabliert. Insgesamt konnten bisher rund 55.000 Besucherinnen und Besucher begrüßt werden, 171 Veranstaltungen gingen im Haus in Tulln über die Bühne. Zusätzlich informierten sich niederösterreichweit rund 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 121 Workshops und Awarenessevents rund um das Thema Digitalisierung.

Mit der neuen multimedialen Ausstellung „Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“ startet das Haus der Digitalisierung am 6. September 2025 in eine neue Themenwelt. Im Zentrum stehen digitale Innovationen aus Österreich – interaktiv, erlebnisorientiert und zukunftsweisend. Ergänzend dazu wird im Herbst auch ein neues Workshopprogramm für KMUs beginnen, das maßgeschneiderte KI-Agenten in den Fokus rückt.

Weitere Informationen finden Sie hier.