Würdige Sieger & wertschätzende Worte

Auf den auch und speziell vom Tullner Publikum heiß ersehnten und letztlich deutlichen Heimsieg im Doppel, folgte ein dramatisches Einzelfinale, welches ein Mann aus der „Nachbarschaft“ für sich entscheiden konnte.

Den Anfang des Endspielsamstags der zweiten NÖ Open powered by EVN machten die beiden Doppelteams Lucas Miedler und Alexander Erler und Zdenek Kolar aus Tschechien mit Denys Molchanov aus der Ukraine. Zwei ungleiche Paare, denn während das an Nummer 1 gesetzte Austro-Duo allein heuer inkl. Tulln an gleich 17 Turnieren gemeinsam teilgenommen hat und auf der ATP Challenger Tour 2022 vor in Tulln bereits die Titel von Ostrava, Tampere und Como erringen konnte, feierten ihre Gegner in der Blumenstadt Premiere als Doppel. 

Ein Umstand, der auch den wieder zahlreich erschienen Fans am TC Tulln ins Auge stach. Die beiden Österreicher glänzten mit einer von vorne bis hinten harmonischen Performance, im Training mit Tourcoach Thomas Weindorfer einstudierte Spielzüge funktionierte vielfach perfekt und besonders starke Aufschläge und auch Returns eröffneten vielfach Chancen auf smarte Abschlüsse am Netz. Eine traumwandlerisch sichere Zusammenarbeit, die dem 26-jährigen Local Hero Lucas Miedler und seinem 24-jährigen Partner aus Tirol nach 66 Minuten den eindrucksvollen, weil letztlich mit 6:3 und 6:4 ungefährdeten Heimsieg einbrachte. Während Alex Erler dann bei der von Bürgermeister Peter Eisenschenk und Sportlandesrat Jochen Danninger vorgenommenen Siegerehrung ausnahmsweise und nur ganz kurz die Worte fehlten, wusste sein Partner den Erfolg vor den Augen zahlreicher Familienmitglieder und Freunde kompakt einzuordnen: „Mit diesem Titel haben wir uns für eine bereits jetzt schon großartige Saison belohnt! Und ich hoffe, wir konnten uns mit diesem Turniersieg auch für die Erstrundenniederlage im Vorjahr rehabilitieren.“Neben Pokal und Preisgeld tun Österreichs aktuellem Parade-Doppel, welches zuletzt ins Davis Cup-Team für das anstehende Heimspiel gegen Pakistan (16./17.9. in Tulln) einberufen wurde, sind die 100 Punkte für’s ATP-Ranking ein höchst willkommener Lohn, weil sie eine gemeinsame Maindraw-Teilnahme bei den Australian Open immer näher rücken lassen. „Eins unserer großen Ziele“, so ein glücklicher Alex Erler.

Für ein Grand Slam-Turnier qualifizieren konnte sich Einzelfinalist Jozef Kovalik (SVK) bereits dreimal: 2016 für die Australian Open, und 2017 wie 2018 für Roland Garros. Für einen Sieg in einem Major-Hauptbewerb reichte es für den ehemaligen Top-80-Spieler allerdings bislang nicht. Dafür konnte die 29-jährige Nummer 201 der Tenniswelt bereits fünf Titel auf der ATP Challenger Tour gewinnen. Den letzten davon 2019. In Tulln besiegte der am Weg in Finale die Herren Tseng, Gakow und Ymer. Kovaliks Finalgegner Jelle Sels wiederum nahm nach zwei Erfolgen in der Qualifikation im Hauptbewerb Janvier, die Tullner Nummer 1 Coria, Zeppieri (w.o.) und im Semifinale Gombos aus dem Bewerb. Schon der Finaleinzug in Tulln bedeutete den bis dahin größten Erfolg für die 27-jährige ATP-Nr. 255 aus den Niederlanden. Was dann folgte, war zu erwarten aber trotzdem spektakulär. Den flachen, teils sehr geraden und konstant langen Bällen Kovaliks setzte Sels seine rasante Topspin-Vorhand mit der so typischen Ausholschleife und seine elegante, einarmige Rückhand entgegen. Dass am Ende Jozef Kovalik mit 7:6 und 7:6 triumphieren konnte, analysierte dieser selbst so: „Jelle hat sich in den vergangenen beiden Jahren extrem gesteigert – und das bei Vorhand und Rückhand! Aber bei den doch recht windigen Bedingungen heute ist es mir ein kleines bisschen besser gelungen, die Bälle flach zu halten und so eben dem Wind weniger Angriffsfläche zu bieten.“  

Die Trophäen für den Einzelsieger und den Finalisten wurden von Landesrat Jochen Danninger und dem Vorstandsdirektor der Niederösterreichischen VersicherungBernhard Lackner, übergeben. Noch am Tullner Center Court gratulierten ÖTV-Präsident Martin Ohneberg, Stefan Eder (CEO der SKW-Gruppe)Jürgen Eisner(Geschäftsstellenleiter-Stellvertreter HYPO NOE Landesbank AG)Verena Spreitzer (Turnierorganisationsleiterin Champ Events Austria), Turnierdirektor Florian Leitgeb (Champ Events Austria)Josef Beinhardt (Obmann TC Tulln)ATP-Supervisor Ahmed Abdel Aziz und ATP-Referee Peter Madl

Das Schlusswort gebührte dann wieder dem Turniersieger Jozef Kovalik: „Es ist großartig für mich, gerade hier, bei diesem großartigen Turnier den Titel zu holen! vom ersten Tag an waren viele Zuschauer hier, die Ballkinder haben alles richtig gemacht und auch insgesamt war die Organisation perfekt. Danke!“

TULLN, AUSTRIA, 10. SEP. 22 – TENNIS – ATP Challenger Tour, NOE Open powered by EVN.
Jochen Danninger (NOE) and Jozef Kovalik (SVK). Photo: GEPA pictures/ Walter Luger
FEUERSBRUNN, AUSTRIA, 10. SEP. 22 – TENNIS – ATP Challenger Tour, NOE Open powered by EVN, Champions Dinner. President Martin Ohneberg (OETV), Mayor Peter Eisenschenk, Tournament Director Florian Leitgeb, Christoph Henneis (Sportland NOE) and president Josef Beinhardt (TC Tulln). Photo: GEPA pictures/ Walter Luger

Gefeiert wurde eine durch und durch gelungene Woche bei den zweiten NÖ Open powered by EVN dann gebührend beim Champions Dinner mit Partnern und Freunden, zu dem in Toni Mörwalds Relais & Châteaux Restaurant „Zur Traube“ geladen wurde 

Stimmen zum Turnier:

Sportlandesrat Jochen Danninger: „Als Tennis-Hochburg hat Niederösterreich und insbesondere Tulln wieder einmal bewiesen, dass es die perfekte Kulisse für internationalen Tennissport bietet. Wir haben in den letzten Tagen beeindruckende Leistungen und mitreißende Spiele erlebt, die bestimmt auch für den Tennisnachwuchs ein Anstoß waren, um Begeisterung für den Tennissport zu wecken. Vielen Dank an den Vorzeigeverein TC Tulln, die Organisatoren, Sponsoren und helfenden Hände, die dieses Tennisspektakel möglich gemacht haben. Herzlichen Glückwunsch zudem an alle Spieler, allen voran Lokalmatador Lucas Miedler, der das Turnier mit seinem Sieg aus heimischer Sicht gebührend abrundet.“

ÖTV-Präsident Martin Ohneberg: „Die ausgezeichneten Leistungen, welche insbesondere auch einige der insgesamt 13 österreichischen Spieler hier auf internationaler Bühne zeigen konnten, sind ein deutliches Signal für den Aufwärtstrend im heimischen Tennis und bestärken unseren Nachwuchs in ihrem leidenschaftlichen Streben in unserem Sport ganz nach vorne zu kommen! Mein spezieller Glückwunsch gilt unseren Doppelsiegern Lucas Miedler und Alexander Erler! Und den Veranstaltern und dem TC Tulln ist zu einem neuerlich höchst gelungenen Turnier zu gratulieren – es ist ein gutes Gefühl, auch das so wichtige Davis Cup-Heimspiel des ÖTV-Teams gegen Pakistan in derart guten Händen zu wissen!“

Bürgermeister Peter Eisenschenk: „Die Möglichkeit, sich als Schauplatz eines hochkarätigen Tennisturnieres zu profilieren hat Tulln genutzt! Zum einen durch die großartige Arbeit der Turnierorganisation um Florian Leitgeb und im Sportland Niederösterreich unter der Führung von Jochen Danninger, zum anderen aber auch durch den TC Tulln! Dieser hat einmal mehr bewiesen,  wie man durch ehrenamtliches Engagement Großes bewegen kann.“

Josef Beinhardt, Obmann des TC Tulln: „Es macht mich sehr stolz, dass sich der TC Tulln auch heuer wieder als perfekter Austragungsort für die NÖ Open powered by EVN beweisen konnte! Mein ganz besonderer Dank gilt den vielen Volunteers aus dem Verein und natürlich unseren fantastischen Ballkindern! Und jetzt freuen wir uns schon auf den Davis Cup bei uns auf der Anlage!“ 

Florian Leitgeb: „Als Turnierdirektor ist man wirklich mitten drinnen und in alle Details involviert. Schön dann zu hören, dass auch die zweite Auflage der NÖ Open powered by EVN bei allen Stakeholdern – also bei den Spielern und Partnern, bei den Fans und auch bei den Medien hervorragend angekommen ist. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen unseres ATP-Challengers beigetragen haben! Aber nach dem Turnier ist heuer vor dem Davis Cup und deshalb gilt unsere volle Konzentration als Veranstalter bereits der Partie gegen Pakistan.“

Franz Müllner und Franz Müllner © Donaukultur KG / Franz Müllner / TC Tulln
v.l.n.r. Franz Müllner, Franz Holzmann, Alexander Erler, Lucas Miedler, Inge Holzmann © Donaukultur KG / Franz Müllner / TC Tulln
v.l.n.r. Alexander Erler, Betty Hagmann, Christine Müllner, Lucas Miedler © Donaukultur KG / Franz Müllner / TC Tulln
TULLN, AUSTRIA, 10. SEP. 22 – TENNIS – ATP Challenger Tour, NOE Open powered by EVN. Sports councilor Jochen Danninger (NOE), Alexander Erler and Lucas Miedler (AUT). Keywords: trophy. Photo: GEPA pictures/ Walter Luger