Tulln im Adventglanz: Programm am ersten und zweiten Adventwochenende

Die Gartenstadt Tulln lockt während der Adventzeit wieder zu besonderen vorweihnachtlichen Erlebnissen – ganz besonders an den vier Adventwochenenden. Am ersten Adventsamstag warten ein Christkindl-Postamt, ein goldener Lichterengel und Konzerte auf die Besucher. Am zweiten Adventwochenende stehen u.a. der Winter-Bezaubermarkt, das Konzert „Tullner Advent“, der Besuch des Nikolo und ein geführter Stadtspaziergang auf dem Programm. Kurzum: Tulln lädt zum Adventzauber für alle Geschmäcker und Generationen! 

„Die Gartenstadt Tulln und ganz besonders ihre lebendige Innenstadt sind heuer erneut Schauplatz etlicher vorweihnachtlicher Veranstaltungen und Erlebnisse. Unter dem Motto „Tulln im Adventglanz“ können sich die Gäste auf ein Gesamterlebnis mit Shopping und Kulinarik in der festlich beleuchteten Innenstadt, kreativen Kunsthandwerksmärkten sowie bunten Kulturerlebnissen für alle Generationen freuen“, so Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk.

Wirtschaftsstadtrat Mag. Lucas Sobotka: „Gemeinsam mit den Innenstadtbetrieben und Partnern organisieren wir heuer viele zusätzliche weihnachtliche Aktionen für die ganze Familie – von Christkindl-Postamt über den Kinderkunst-Adventkalender in Schaufenstern bis zum Verzieren von Weihnachtskeksen für Kinder. Wir hoffen, dass wir damit den Besuch der Innenstadt besonders für Eltern und Kinder versüßen können.“

Kinderkunst Adventkalender in Tullns Schaufenstern – Kinder der Volksschulen der Stadtgemeinde Tulln haben 24 weihnachtliche Kunstwerke gestaltet, die – zunächst umgedreht – in Schaufenstern der Innenstadt platziert wurden. Von 1. bis 24. Dezember wird jeden Tag ein Bild präsentiert und somit ein Adventkästchen geöffnet. Bei der Präsentation einiger der Adventkalender-„Türchen“: Direktorin Birgit Neigenfind, Lehrerin Eva Schmircher (beide Egon Schiele-Volksschule), Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka, Direktorin Andrea Gleixner (Volksschule 2), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Lehrerin Renate Barth (Volksschule 2) und vier der jungen Adventkalender-KünstlerInnen. © Stadtgemeinde Tulln

Programm am ersten Adventsamstag, 26. November

  • Christkindl Postamt und Fotobox

Sa, 26.11., 10-15 Uhr, Adventdorf am Hauptplatz

Wunschzettel ans Christkind schreiben und bei der Assistentin vom Christkind abgeben oder in den Briefkasten werfen. Eine Fotobox bietet die Möglichkeit für Fotos mit dem Weihnachtsengerl und/oder der Familie.

  • Kinderchor der Musikschule Tulln

Sa, 26.11., 10:30-11:30 Uhr, Barockgarten am Hauptplatz

Die Kinder bringen mit ihren musikalischen Darbietungen Weihnachtsstimmung auf den Tullner Hauptplatz.

  • Goldener Lichterengel

Sa, 26.11., 15-17 Uhr, Innenstadt Tulln

Ein großer Weihnachtsengel ist in der Innenstadt unterwegs und bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.

  • Eröffnung Adventdorf und Konzert „Christmas Lights“

Sa, 26.11., 19 Uhr, Adventdorf am Hauptplatz

Zu Beginn des Advents lädt die Stadtgemeinde Tulln zum Adventauftakt – mit erstmaliger Beleuchtung des großen Christbaumes und Konzert der „Christmas Lights“ rund um die Sängerinnen Christina Weiß und Sandra Polt.

Programm am zweiten Adventwochenende, Samstag, 3. Dezember und Sonntag, 4. Dezember

  • Winter-Bezaubermarkt

Sa, 3. – So, 4.12., 10-18 Uhr, Rathaus Tulln/Minoritenkloster

Mit außergewöhnlichen AusstellerInnen, stimmungsvoller Atmosphäre und viel regionalem Kunsthandwerk hat sich der Winter-Bezaubermarkt im Tullner Minoritenkloster als DER Kreativmarkt in der Weihnachtszeit in Niederösterreich etabliert. Kinderprogramm?

Eintritt: Erwachsene € 2,-, Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt

  • Mitmach-Theater „Bakabu und die Weihnachtsglocke“

Sa, 3.12., 11:00-11:45 Uhr, Hermesbrunnen, Rudolfstraße

Der Ohrwurm Bakabu besucht die Tullner Innenstadt und hat eine Kamishibai-Geschichte und Mitmach-Lieder im Gepäck.

  • Der Nikolo kommt

Sa, 3.12., 15 Uhr Adventdorf am Hauptplatz, ca. 16:30 Uhr beim Bezaubermarkt im Rathaus

Der Nikolo kommt mit seinen Engerln im Tulli-Express zum Hauptplatz und hat für die Kinder kleine Geschenke im Gepäck. Tipp: Der Nikolo stattet danach auch dem Winter-Bezaubermarkt im Rathaus einen Besuch ab.

  • Konzert „Tullner Advent“

Sa, 3.12., 15:30 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Stephan

Ensembles, Solisten und der Tullner Gesangsverein „La Musica“ schaffen einmalige Stimmung in historischem Ambiente. Weihnachtliche Texte machen das Erlebnis perfekt.

Eintritt: freie Spende, der Erlös kommt einem karitativen Zweck zugute.

  • Goldener Lichterengel

Sa, 3.12., 15-17 Uhr, Innenstadt Tulln

Ein großer Weihnachtsengel ist in der Innenstadt unterwegs und bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten.

  • Stadtspaziergang „Tulln im Advent“

So, 4.12., 11-12:30 Uhr, Treffpunkt: Tourismusinfo Tulln

Begleitet von einem zertifizierten Austria Guide begeben Sie sich auf einen Spaziergang durch das vorweihnachtliche Tulln und erfahren Sie Wissenswertes über weihnachtliche Bräuche und vieles mehr.

Kosten: Erwachsene € 15,-, Schüler € 10,-, mit NÖ-Card 20% Ermäßigung; Anmeldung erforderlich!

  • Weihnachtlicher Duft-Workshop

So, 4.12., 14 Uhr, Stadtmuseum Tulln

Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Welt des Parfums und kreieren Sie Ihren persönlichen Lieblingsduft – perfekt als individuelles Weihnachtsgeschenk!

Kosten: € 10,- pro Person, Anmeldung unter +43 (0)660 8711356 oder buchung@kumkum.at erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl!

Highlights während der gesamten Adventzeit in Tulln

Tullner Adventdorf: Freitag, 25. November bis Samstag, 24. Dezember, Hauptplatz

Zentrum des vorweihnachtlichen Treibens ist auch heuer das Tullner Adventdorf am Hauptplatz – mit Punsch- und Glühweinvariationen, heißen Maroni und Ständen mit kleinen weihnachtlichen Mitbringseln. An den Advent-Samstagen warten regelmäßig Veranstaltungen und Aktionen im Adventdorf – zum Beispiel wird zum Auftakt des Adventdorfes am 26. November die Beleuchtung des großen Christbaumes am festlich geschmückten Hauptplatz erstmals in diesem Jahr eingeschaltet und ein Konzert der „Christmas Lights“ sorgt für Stimmung.

Öffnungszeiten des Adventdorfes

Freitag, 25.11. bis Samstag, 24.12.

Mo – Fr: 15 – 22 Uhr

Sa & So: 13 – 22 Uhr

Do 8.12. 13 – 22 Uhr

Sa 24.12. 10 – 16 Uhr

Tullner Adventpfad: Freitag, 25. November bis Samstag, 24. Dezember, Innenstadt

Erweitert wird das Dorf heuer erstmals um den Adventpfad mit Stationen bei einigen Innenstadtbetrieben – eine Übersichtskarte und die teilnehmenden Unternehmen finden Sie auf www.tulln.at/innenstadt. „Ich freue mich sehr, dass heuer zusätzlich zum Adventdorf auch einige stationäre Betriebe zum vorweihnachtlichen Kulinarikangebot im Freien beitragen“, zeigt sich Wirtschaftsstadtrat Mag. Lucas Sobotka erfreut. 

Cities App-Adventgewinnspiel: Weihnachtseinkauf zurückgewinnen!

Tullns Innenstadt hält dank der zahlreichen und engagierten Betriebe für ihre KundInnen alles parat, was später unter dem Christbaum liegen soll – und das mit etwas Glück zum Spartarif: Von 18. November bis 18. Dezember kann man mit der Cities-App seinen Einkauf zurückgewinnen! Am Gewinnspiel nehmen all jene App-NutzerInnen teil, die jeweils in der Woche vor den vier Verlosungstagen – nämlich an den vier Advent-Sonntagen – Rechnungen von teilnehmenden Tullner Betrieben über die App gescannt haben. Pro € 20,- Einkauf wandert ein Los in den Lostopf. Genaue Teilnahmebedingungen auf www.tulln.at/cities-app-tulln    

Das Programm der Gartenstadt Tulln gegliedert nach Adventwochenenden finden Sie auf www.tulln.at/advent