Schlüsselübergabe von 32 Reihenhäusern am Hauptgraben

TULBING – am Montag, den 28.11.2022 wurden 32 Reihenhäuser durch die
Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft SCHÖNERE ZUKUNFT in der
Wienerwaldgemeinde Tulbing an glückliche Mieterinnen und Mieter übergeben.
Gemeinsam mit den bereits bezogenen Wohnungen des ersten Bauabschnittes wurde
attraktiver Wohnraum für Single-, Paar- und Familienhaushalte in der auf zuletzt über
3.000 Einwohner gewachsenen Marktgemeinde geschaffen.


Tulbing ist verkehrsmäßig sehr gut erreichbar und hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer
begehrten Wohngemeinde im Wiener Umland entwickelt. Somit konnten bei der
Schlüsselübergabe am 28.11.2022, im Beisein von Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung
von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeisterin Anna Haider und den beiden
Geschäftsführern der Schöneren Zukunft Dipl.-Ing. Stefan Haertl und Dr. Emanuel Obentraut,
alle 32 Häuser an freudige Mieterinnen und Mieter übergeben werden.

v.l.n.r.: Bernhard Heinreichsberger. Stefan Haertl, Martin Eichtinger, Lena & Laura Konradt, Claudia & Manuel Konradt, Anna Haider
© Schönere Zukunft


Häuser mit Wohlfühl-Anspruch
Die kombiniert geplante Wohnanlage aus 32 Reihenhäusern sowie den geförderten Mietwohnungen in zweigeschossigen Wohnbauten, erweitern das Zentrum von Tulbing in Richtung der Nachbargemeinde Königstetten. Die vom Tullner Architekturbüro DI Gurschl konzipierte Bebauung von Südost nach Nordwest, mit großzügigen Grünanlagen und Gärten zum Wohlfühlen, fügt den so neu entstehenden Ortsteil behutsam in das Gesamtbild von Tulbing ein. Alle Reihenhäuser verfügen über Eigengärten und Terrassen. Der Ausstattungsqualität beim Wohnen misst die SCHÖNERE ZUKUNFT hohe Bedeutung bei. Eiche Parkettböden, Großformatfliesen und Dreischeiben-Verglasung – um nur drei Beispiele zu nennen –sind fixer Bestandteil des Basispakets.


Attraktive Eigentumsoption nach fünf Jahren
Die Reihenhäuser bieten Wohnnutzflächen von ca. 104 m2 und bestechen durch eine
großzügige Raumaufteilung. Zentrale Luft-Wasser-Wärmepumpen, Fußbodenheizungen und
elektrisch betriebene Außenrollläden runden das Gesamtpaket in den Niedrigenergiebauten
ab. Insgesamt 64 Kfz-Stellplätze, davon 32 im Freien und 32 überdachte, bieten ausreichend
Platz für die Fahrzeuge der Mieter. Erstmals nach fünf Jahren wird jeder Bewohner Am
Hauptgraben 3 die Option bekommen das neue Haus zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis zu kaufen und Eigentümer zu werden.