Die Energiegemeinschaft Tullnerfeld ist bereits jetzt die größte erneuerbare Energiegemeinschaft Österreichs, wurde unlängst mit dem Innovationspreis der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) ausgezeichnet – und der Einstieg in die Gemeinschaft war noch nie so profitabel wie jetzt: EinspeiserInnen erhalten 24 ct/kWh für ihren eingespeisten Strom, AbnehmerInnen zahlen 30 ct/kWh und sparen zusätzlich 30% der Netzgebühren – in beiden Fällen mit Preisgarantie bis Ende 2023. Einsteigen geht ganz einfach mittels Online-Formular auf www.eg-tullnerfeld.at.
„Wenn Sie in dem Gebiet liegen, das die Energiegemeinschaft Tullnerfeld abdeckt, kann ich Ihnen den Einstieg sehr empfehlen – abgesehen vom ökologischen Mehrwert können Sie auch finanziell profitieren: EinspeiserInnen erhalten bis Jahresende garantiert 24 ct/kWh, während bei den anderen Anbietern quartalsweise mit einem weiteren Fall der Preise gerechnet wird. Als KonsumentIn zahlen Sie vergleichsweise günstige 30 ct/kWh inkl. USt., ebenfalls bis Ende des Jahres garantiert“, erläutert Tullns Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, der gleichzeitig auch Obmann der Energiegemeinschaft Tullnerfeld ist.
Jetzt Teil der Energiegemeinschaft werden!
Der Einstieg in die Energiegemeinschaft ist für BürgerInnen der Region jederzeit möglich. Voraussetzungen sind lediglich die Zugehörigkeit zu einem Umspannwerk, das von der Energiegemeinschaft abgedeckt wird (prüfen kann man dies mittels Eingabe der eigenen Zählpunktnummer auf www.eg-tullnerfeld.at) sowie der einmalige Genossenschaftsanteil in der Höhe von € 50,-. Für EinspeiserInnen in den Mitgliedsgemeinden (Atzenbrugg, Langenrohr, Judenau-Baumgarten, Königstetten, Sitzenberg-Reidling, Tulln an der Donau, Michelhausen, Tulbing, Muckendorf-Wipfing) wird dieser bei Einstieg bis 30. Juni 2023 zu 100% gefördert.
Aktuell ist die beste Gelegenheit, um Teil der Energiegemeinschaft zu werden! Preisvorteile für EinspeiserInnen: Preisgarantie für eingespeisten Strom bis Ende 2023: 24 ct/kWh Übernahme des einmaligen Genossenschaftsanteils in der Höhe von € 50,- für Einspeiser in den Mitgliedsgemeinden (Atzenbrugg, Langenrohr, Judenau-Baumgarten, Königstetten, Sitzenberg-Reidling, Tulln an der Donau, Michelhausen, Tulbing, Muckendorf-Wipfing) bei Einstieg bis 30. Juni 2023 Preisvorteile für KonsumentInnen: Preisgarantie für konsumierten Strom bis Ende 2023: 30 ct/kWh inkl. Umsatzsteuer 30% Einsparung bei Netzgebühren Weitere Informationen dazu: www.eg-tullnerfeld.at |
Auszeichnung der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. Die Stadtgemeinde Tulln wurde gleich doppelt ausgezeichnet – nämlich für das Projekt „PV-Gemeinschaftsanlagen in Tulln“ und als Teil der größten Energiegemeinschaft Österreichs, der „Energiegemeinschaft Tullnerfeld“.

Regionaler Öko-Stromhandel mit der Energiegemeinschaft Tullnerfeld
Mit der Energiegemeinschaft wird eine Vision Realität: Die in der Region produzierte Energie wird nicht einfach in das Gesamtnetz eingespeist, sondern wirklich vor Ort genutzt: StromproduzentInnen, also Privathaushalte oder Betriebe mit Photovoltaik-Anlagen, schließen sich innerhalb eines Umspannwerkes mit StromkonsumentInnen zusammen und „teilen“ so den Strom, der vor Ort erzeugt, und nicht im Eigenverbrauch benötigt wird – das entlastet zusätzlich das überregionale Stromnetz. Die Mitglieder der Energiegemeinschaft tragen durch die den Einsatz von sauberer, regionaler Energie einen bedeutenden Teil zur CO2-Einsparung bei und können zudem Kosten sparen.
Energiegemeinschaften als Zukunftsmodell
Auf der gesetzlichen Grundlage des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzespaketes ist es seit gut einem Jahr möglich, dass Energie erstmals wirklich regional produziert und genutzt werden kann – ein wahrer Meilenstein im sukzessiven Umstieg auf sauberen Strom in Österreich. Die ökologische Gartenstadt Tulln war hier ganz vorne mit dabei und hat vor rund einem Jahr in einer gemeindenübergreifenden Zusammenarbeit mit den Gemeinden Atzenbrugg, Langenrohr, Judenau-Baumgarten, Königstetten, Sitzenberg-Reidling, Michelhausen, Tulbing, Muckendorf-Wipfing sowie der Raiffeisenbank Tulln die Energiegemeinschaft Tullnerfeld gegründet. Mittlerweile wurde mit Tullner Beteiligung auch weiters die Energiegemeinschaft Wagram ins Leben gerufen.