KI in der Praxis: Haus der Digitalisierung macht Unternehmen fit im „Prompting“

niederösterreichische KMU, wenn es um die Chancen und Potenziale von KI geht. Im Rahmen dieser
Schwerpunktsetzung fand heute ein ausgebuchter Workshop zum Thema „Generative KI und
effektives Prompting“ statt. Prompting bedeutet, gezielte Eingaben (Texte oder Befehle) in ein KISystem
wie ChatGPT zu machen, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten. Je klarer und präziser
der „Prompt“ (Eingabe), desto besser das Ergebnis. Die 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
erhielten praxisnahe Einblicke in die Welt des Promptings und lernten anhand konkreter Beispiele,
wie gezielte Eingaben in KI-Systeme die Effizienz in ihren Unternehmen steigern können.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Feuerwehr-Jahresbilanz 2024

(c) NLK Filzwieser
im Millenniumssaal im Landhaus zogen am heutigen Dienstag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner eine Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehren auf das Jahr 2024.
2024 hatten die Feuerwehren über 107.700 Einsätze verzeichnet, unter anderem 7.200 Brandeinsätze, 77.500 technische Einsätze und über 13.000 Brandsicherheitswachen.
„Siegerlounge 2025“ – Die besten NÖ Lehrlinge im Rampenlicht

(c) NLK Pfeffer
4.300 NÖ Betriebe bilden rund 17.000 Menschen in mehr als 200 Lehrberufen zu Fachkräften aus. Die Besten von ihnen wurden bei der „Siegerlounge – Das Fest der Lehrlinge“ gestern, Donnerstag, im VAZ St. Pölten ausgezeichnet. Nach dem Motto „We are Future“ holten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und NÖ Wirtschaftskammerpräsident Wolfgang Ecker die besten Lehrlinge der Landes- und Bundeslehrlingsbewerbe, der ,internationalen Weltmeisterschaft der Lehrlinge´ – der sogenannten ,World Skills´ – und auch jene mit ,ausgezeichneter Lehrabschlussprüfung´ ins Rampenlicht.