Kulturpreisgala im Festspielhaus St. Pölten

(c) NLK Pfeffer
Die Kulturpreisträgerinnen und -preisträger des Jahres 2025 sind in der Bildenden Kunst Iris Andraschek (Würdigungspreis) sowie Christiane Peschek und Jochen Höller (jeweils Anerkennungspreis), in der Darstellenden Kunst Cordula Nossek (Würdigungspreis) sowie die Theatergruppe kollekTief und Alexia Redl (jeweils Anerkennungspreis) bzw. in der Sparte Erwachsenenbildung, Volksbüchereiwesen, Heimatforschung, Verfassen heimatkundlicher Werke und Arbeit für Museen Niklas Perzi (Würdigungspreis) sowie die Weinviertel Akademie und Christian Matzner (jeweils Anerkennungspreis).
In der Literatur gingen der Würdigungspreis an Gabriele Petricek sowie die beiden Anerkennungspreise an Martin Prinz und Iris Blauensteiner, in der Medienkunst der Würdigungspreis an Volkmar Klien sowie die beiden Anerkennungspreise an Marian Essl und Fanni Futterknecht bzw. in der Musik der Würdigungspreis an Walter Grassmann sowie die beiden Anerkennungspreise an Roland Baumgartner und Lisa „Litha“ Lurger. Der diesjährige Sonderpreis für Ausstellungsgestaltung ging an Johann Moser (Würdigungspreis) sowie Doris Zichtl und Georg Bergner bzw. das Büro koerdtutech, Irina Elisa Koerdt und Sanja Utech (jeweils Anerkennungspreis), der Würdigungspreis in der Sparte Volkskultur und Kulturinitiativen an Herbert Höpfl sowie jeweils ein Anerkennungspreis an Brigitta Schmidt-Lauber und den Kunst- und Kulturverein Von Kopf bis Fuß.
Weintaufe im Haus der Digitalisierung am Montag, 10. November 2025 (um Anmeldung per Mail wird gebeten)

Kunst, Kultur & Kulinarik
Die Weintaufe für Licht ins Dunkel der Donaukultur KG findet auch heuer im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. Gemeinsam mit Gästen aus dem Bereich Kunst, Kultur, Kulinarik und Wirtschaft wird ein Jungwein des Weinguts Emil Bauer aus Ottenthal am Wagram gesegnet. Die Donaukultur freut sich, drei besondere Weinpaten zu präsentieren: Sissy und Erwin Pröll sowie Dr. Doris Prachner (Intertreuhand Prachner Tulln) werden dem Wein einen klingenden Namen geben.
Musikalisch unterhält Willi Dussmann die Gäste. Für das leibliche Wohl sorgt Patrick Hendler samt Team (Gasthaus 4Seasons Stockerau).
Wie in den vergangenen Jahren steht der Abend ganz im Zeichen der Unterstützung und Solidarität für Licht ins Dunkel, insbesondere für soziale Projekte in der Region.
Um ein ordentliches Spendenergebnis zu erzielen, bitten wir um eine Mindestspende von € 50,00 pro Person!
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung im Haus der Digitalisierung zu besichtigen.
Durch den Abend führt ORF-Moderator Claus Bruckmann, der gemeinsam mit den Gastgebern Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer (GF Haus der Digitalisierung) und dem Team der Donaukultur die Gäste willkommen heißt.
Ein weiteres Highlight an diesem Abend ist die Ziehung des Gewinnerloses des Autohauses Baumgartner (Heiligeneich). Der Losverkauf hatte bereits im Frühjahr gestartet und im Rahmen der Weintaufe wird das Siegerlos gezogen. Hauptgewinn ist ein nagelneuer Mitsubishi Colt. Alle Lose, die nicht gewinnen, können direkt im Autohaus Baumgartner im Rahmen einer Reparaturleistung eingelöst werden (pro Los 10,00 EUR).
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Kunstwerke aus dem Online-Kunstkatalog zu kaufen. Einige ausgewählte Werke werden vor Ort präsentiert.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, bitten wir Sie sich per E-Mail an mvm@donaukultur.com anzumelden!
