Donaukulturmagazin News Online Nr. 27

Abkühlung auf Panda-Art: Badespaß und Nebeldüsen im Tiergarten Schönbrunn

(c) Daniel Zupanc

An heißen Sommertagen suchen nicht nur wir Menschen Erfrischung im kühlen Nass, sondern auch die Großen Pandas im Tiergarten Schönbrunn. „Im Zuge der Neugestaltung der Außenanlage haben wir für die Tiere unter anderem einen Flusslauf ergänzt und einen weiteren Naturteich angelegt. Es ist schön zu sehen, wie die Tiere all das, was man mit viel Erfahrung auf dem Papier plant, dann in der Realität annehmen und sich wohlfühlen“, so Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck. Die bedrohten Großen Pandas leben in den nebelfeuchten Bergwäldern im Südwesten Chinas. Dass sie an kühleres Bergklima angepasst sind, spielt für ihre Haltung in Menschenobhut eine große Rolle. In der Außenanlage gibt es eine Benebelungsanlage sowie viele Schattenplätze durch Bäume und Sträucher. Die Innenanlagen sind klimatisiert.

STARnacht aus der Wachau 2025 am 19. und 20. September

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Musiker Alexander Eder bei der heutigen „Starnacht aus der Wachau“ Pressekonferenz im Schloss Dürnstein.
(c) NLK Pfeffer

Zum 13. Mal findet am 19. und 20. September 2025 die „Starnacht aus der Wachau“ in Rossatzbach statt. „Eine ganz besondere Starnacht, denn sie findet im Jubiläumsjahr statt – heuer feiern wir 25-jähriges Jubiläum als UNESCO-Weltkulturerbe“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner heute, Montag, im Schloss Dürnstein im Rahmen der traditionellen Starnacht-Pressekonferenz.

Moderiert wird die Starnacht aus der Wachau auch heuer vom Moderatorenduo Barbara Schöneberger und Hans Sigl. On stage sind heuer u.a. Andreas Gabalier, die Söhne Mannheims, Beatrice Egli, Josh, Simone und Alexander Eder, der bei der heutigen Pressekonferenz seinen neuen Song „Der allerletzte Tanz“ live performte.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.starnacht.tv/

Neue multimediale Inszenierung im Haus der Digitalisierung ab 6. September

Claus Zeppelzauer (GF Haus der Digitalisierung), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Medienexperte Ferdinand Auhser, Lukas Reutterer (GF Haus der Digitalisierung)
(c) NLK Khittl

Tulln, 9. Juli 2025 – Die erfolgreiche Ausstellung „SMART DATA + DU“ verabschiedet sich mit Samstag, 12. Juli, aus dem Haus der Digitalisierung. Unmittelbar danach beginnen intensive Umbauarbeiten, um am 6. September die neue Ausstellung „Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“ für das Publikum zu eröffnen. Der Name/Titel ist nicht nur für die Ausstellung Programm.

Zwei Wochen nach der Eröffnung steht das Haus der Digitalisierung am 20. September ganz im Zeichen der Begegnung: Beim Tag der offenen Tür können Besucher und Besucherinnen Führungen durch die Ausstellung „Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“ bei freiem Eintritt erleben. Zusätzlich bietet das Science Center Niederösterreich spannende Einblicke in moderne Technologien, ergänzt durch kulinarische Angebote und familienfreundliches Rahmenprogramm.

Weitere Informationen finden Sie unter www.virtuelleshaus.at