Österreichs Davis-Cup-Team bestreitet Länderkamp gegen Pakistan in Tulln

DIE ÖTV-HERREN WERDEN IN NIEDERÖSTERREICH ALS HOHER FAVORIT AUF SAND AUFSCHLAGEN.

Das Spiel wird am 16. und 17. September unmittelbar nach dem ATP- Challenger und voraussichtlich auch dem Final Four der IMMOunited Bundesliga gleichfalls am TC Tulln steigen.

Dem österreichischen und insbesondere auch dem niederösterreichischen Tennis steht heuer im September gleich ein zweiwöchiges Tennisfest bevor. Denn der Österreichische Tennisverband gibt, Hand in Hand mit dem Land Niederösterreich, am heutigen 7. Juni 2022 offiziell bekannt, dass die Davis-Cup-Begegnung Österreich gegen Pakistan am 16. und 17. September beim TC Tulln stattfinden wird. Und somit auf derselben Anlage, auf der unmittelbar zuvor vom 4. bis 10. September der ATP-Challenger in Tulln (die NÖ Open powered by EVN) und vom 9. bis 11. September aller Voraussicht nach auch das Final Four in der IMMOunited Bundesliga ausgetragen werden. Der Centercourt wird ca. 1500 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz bieten. Damit steht gleichzeitig schon die Belagswahl für den Länderkampf fest: Die ÖTV-Herren werden die Gäste aus Pakistan auf den von den beiden vorangegangenen Veranstaltungen aufgebauten Sandplätzen empfangen und hierdurch auf dem im heimischen Lager ohnehin eindeutig präferierten Untergrund, wie ÖTV-Kapitän und -Sportdirektor Jürgen Melzer auch bei seiner direkten Abstimmung mit den Spielern erfuhr.

Für die rot-weiß-rote Auswahl geht’s nach der 1:3-Niederlage in Südkorea aus dem März nunmehr gegen den Abstieg in die Weltgruppe I. Und zudem darum, wenn man der hohen Favoritenrolle gegen Pakistan gerecht werden sollte, im Frühjahr 2023 auch die nächste Chance zu erhalten, sich wie 2021 (damals als Veranstalter) fürs Davis-Cup-Finalturnier zu qualifizieren. Mit der Entscheidung zugunsten von Tulln als Austragungsort wird nicht nur erstmals in der österreichischen Davis-Cup-Geschichte ein Länderkampf in der keine 30 Kilometer Luftlinie von der Bundeshauptstadt Wien entfernten, ca. 16.380 Einwohner zählenden Stadtgemeinde stattfinden. Auch werden sich die heimischen Nationalteam- Asse voraussichtlich größtenteils schon bei den zwei vorangegangenen Events beim TC Tulln einschlagen und an die Spielbedingungen gewöhnen können. Aus sportlicher Sicht also zweifellos ein cleverer Schachzug, um den Heimvorteil ideal ausnützen zu können.

v.l.n.r. Thomas Schweda (ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft), Mag. Jochen Danninger (Sportlandesrat Niederösterreich), Jürgen Melzer (ÖTV-Davis-Cup-Kapitän und -Sportdirektor), Florian Leitgeb (Champ Events GmbH, Veranstalter des ATP-Challengers und des Davis Cups gegen Pakistan in Tulln) © NLK Burchhart