Fotos: e-motion/Sascha Feuster, Christian Hofer, Stefan Strasser Erste Bank Open 2025 Eine Traumwoche mit mehr als 80.000 BesucherInnen – Tennisherz was willst du mehr Dass die Marke von 80.000 Zuschauern zum ersten Mal geknackt wurde, ist dem neuen zweiten Austragungsort der Erste Bank Open in der Marx Halle zu verdanken. Das verdeutlichte Turnierdirektor Herwig Straka am Beispiel des ersten Auftritts von Jannik Sinner am Mittwoch. „In der Stadthalle haben wir wenig Platz zum Wachsen. Der Mittwoch war der vollste Tag der Geschichte – da hatten wir kein einziges Ticket mehr. Nicht einmal Stehplätze, das gab es noch nie, freute sich Straka, der jedoch nicht müde wird, die Entwicklung der Erste Bank Open weiter voranzutreiben. „In diesem Jahr haben wir ein Rollstuhltennis-Turnier in das Programm aufgenommen, das ebenfalls sehr gut angenommen wurde. Wir wollen die Veranstaltung aber noch breiter aufstellen, damit man in Wien und Österreich nicht daran vorbeikommt. Daher denken wir auch an ein Damenturnier, damit die Erste Bank Open als Trägerrakete für das heimische Tennis fungieren“, betonte Straka, der sich bereits Gedanken über das Teilnehmerfeld im kommenden Jahr macht: „Wir haben heuer fünf Top-Ten-Spieler hier gehabt, mit Jack Draper wären es sogar sechs gewesen. Dieses Starterfeld werden wir nicht toppen können. Fünf Stars aus den Top Ten sind genial und es wäre toll, wenn wir das in Zukunft auch haben könnten. Mit Jannik (Sinner, Anm.) spreche ich nächste Woche in Paris über 2026, so Straka. Hacker, Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport. Österreichische Beteiligung im Doppelfinale mit Lucas Miedler und Francisco Cabral! Am Ende entpuppten sich die regierenden Wimbledonsieger Julian Cash und Lloyd Glasspool - in Wien an Nummer 2 gesetzt - als zu stark für den Österreicher Lucas Miedler und seinen portugiesischen Partner Francisco Cabral. „Sie haben einfach echt gut angefangen“, resümierte Miedler nach dem Match. „Wenn die ins Rollen kommen, machen sie den Platz sehr klein. Außerdem servieren sie sehr gut.“ „Alles in allem war es eine gute Woche“, fand Miedlers Partner Cabral. Für Lucas Miedler wäre es nach 2022 und 2024 - jeweils an der Seite von Landsmann Alexander Erler - der dritte Wien-Triumph gewesen. Für Lloyd Glasspool und Julian Cash war es im zweiten Antreten in Wien der erste Titel. Langmann vereint Para-SportCommunity in der Marx Halle Großer Bahnhof in der Marx Halle am Freitag. Nico Langmann lud zum Get Together, zahlreiche Menschen aus der Para-Sport-Community folgten dem Ruf. Prominente Gesprächspartnerinnen sprachen über die Bedeutung des ersten Rollstuhltennisturniers im Rahmen der Erste Bank Open, die Chancen für den ParaSport und die Problemstellen. Erfolgreiche Premiere für Rollstuhltennis-Bewerb Erfolgreiche Premiere für das Rollstuhltennisturnier im Rahmen der Erste Bank Open. Den Titel im Einzel sicherte sich der favorisierte Brite Gordon Reid, er setzte sich im Finale in der Wiener Stadthalle gegen den als Nummer zwei gesetzten Franzosen Stephane Houdet durch. Rado ProAM im Colony Club Das diesjährige Rado ProAm 2025 – der traditionelle Auftakt zu den Erste Bank Open – war größer und erfolgreicher denn je. Im Wiener Colony Club trafen wieder Tennisprofis auf prominente Persönlichkeiten aus Sport, Kultur und EntertainSehr zufrieden zeigte sich auch Gerda Holzinger-Burgstaller, CEO der Erste Bank, über den Turnierverlauf. „Ich darf hier die Lobeshymnen der letzten Jahre wiederholen und Herwig und seinem Team danken, betonte Holzinger-Burgstaller. Ganz ähnlich lautete das Resümee von Peter ment – allen voran Barbara Schett und Thomas Muster, die als Team-Kapitäne zwei hochkarätig besetzte Gruppen ins Rennen schickten. Mit dabei waren unter anderem Nico Langmann, Michael Maertens, Martin Ohneberg, Toni Polster, Viktor Gernot und viele mehr. www.erstebank-open.com Karten sichern! 6. Oktober – 1. November 2026 DONAUKULTURMAGAZIN 4/25 45
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=