Donaukulturmagazin Ausgabe November 2025

Starte JETZT durch: lehre-respekt.at DEINWeg, DEIN Erfolg. Foto: Rita Newman, New Africa | stock.adobe.com WERBUNG Wer selbst ausbildet, sichert Fachkräfte von morgen In Niederösterreich werden aktuell 16.732 Lehrlinge in 4.256 Betrieben ausgebildet „Angesichts des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung ist das ein stabiler Wert. Unsere Betriebe bieten jungen Menschen weiterhin attraktive Ausbildungsplätze und Zukunftsaussichten“, betont Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Der Mitarbeitermangel betreffe alle Branchen, weiß Ecker: „Die Lehre ist ein zentraler Baustein, um gegenzusteuern. Wer selbst ausbildet, sichert sich die Fachkräfte von morgen.“ Die WKNÖ setzt auf gezielte Berufsorientierungsmaßnahmen, um die Attraktivität der Lehre zu steigern. Das beginnt schon in der Volksschule, etwa mit dem Theaterstück „Die Berufefee“, das Kinder spielerisch in die Berufswelt einführt. Eltern und Berufsorientierungslehrende haben einen wesentlichen Einfluss auf die Berufsausbildung der Kinder, daher sind sie eine weitere wichtige Zielgruppe. Mit einem eigenen Master-Lehrgang für Berufsorientierung an der Pädagogischen Hochschule NÖ in Baden wurde, gemeinsam mit der AK NÖ, ein Meilenstein in der Ausbildung von Lehrkräften etabliert. Und die gemeinsame App „BOtoGo“ gibt Eltern einen Leitfaden an die Hand, der sie durch den Berufsorientierungsprozess lenkt. Ergänzt werden die Maßnahmen unter anderem durch den Talente Check (gemeinsam mit dem Land NÖ). Zusätzlich werden von den WKNÖ-Bezirksstellen regionale Berufsinformationsmessen für Betriebe, Eltern und junge Menschen angeboten. Über 16.000 Lehrlinge werden aktuell in Niederösterreich ausgebildet WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker DONAUKULTURMAGAZIN 4/25 41

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=