Donaukulturmagazin Ausgabe November 2025

Licht ins Dunkel für die Region Auch 2025 präsentiert die Donaukultur einige Events gemeinsam mit Licht ins Dunkel Die Donaukultur und deren Kooperationspartner konnten in diesem Jahr bereits einige Veranstaltungen abhalten, deren Stattfinden und Erlöse allesamt Licht ins Dunkel zugutekommen. Mit den Einnahmen der Licht ins Dunkel Veranstaltungen werden Familien mit Kindern, die aufgrund eines Schicksalsschlages in eine Notsituation geraten sind, unterstützt. „Bereits 13 Jahre organisieren wir die Aktion „Licht ins Dunkel für die Region“. Für uns ist sehr wichtig, dass die Spendengelder wieder in die Region zurückfließen und die Spender, sowohl aus der Wirtschaft als auch dem privaten Bereich, wissen, wo ihr Geld hinkommt.“ Mit den Spendengeldern werden folgende Organisationen/Projekte unterstützt: Licht ins Dunkel Soforthilfefond für Familien in Not, die drei Pro Juventute Häuser der Region, Hilfe im eigenen Land sowie der Verein Augenhöhe. Tradition & Moderne Die Weintaufe für Licht ins Dunkel der Donaukultur KG fand heuer erneut im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. Gemeinsam mit Gästen aus dem Bereich Kunst, Kultur, Kulinarik und Wirtschaft wurde ein Jungwein des Weinguts Emil Bauer aus Ottenthal am Wagram gesegnet. In diesem Jahr haben Sissy und Erwin Pröll sowie Doris Prachner (Intertreuhand Prachner Tulln) die Patenschaft übernommen und dem Wein den Namen „Nächstenliebe“ gegeben. Pfarrer Eusebiu Bulei übernahm die Segnung und Claus Bruckmann (ORF) führte mit Charme und Witz durch den Abend. Eine Tombola mit attraktiven Preisen sorgte für zusätzliche Spannung, und der gesamte Reinerlös des Abends kommt Licht ins Dunkel zugute. Glückwünsche gingen an den Präsidenten der österreichischen Unteroffiziere, Vizeleutnant Markus Auinger und seinem engagierten Team für die Umsetzung dieses großartigen Abends. Krönender Jahresabschluss Die alljährliche Künstlergala im Berghotel Tulbingerkogel ist der krönende Abschluss eines erfolgreichen Spendenjahres. Genießen Sie einen Abend bei guter Musik und Unterhaltung, und freuen Sie sich auf Willi Dussmann, Niddl, Hans Theessink, Benny King, Werner Auer, Paolo Scariano, Michael König, Julian Walder, Roland Neuwirth und der Band Vorstadt/Kollektiv. Der All-In-Eintritt beträgt 110 Euro. Wir freuen uns auf Ihre Spende im Rahmen der Künstlergala. Veranstaltungstermine im Überblick Samstag, 6. Dezember 2025: Licht ins Dunkel Künstlergala im Berghotel Tulbingerkogel Dienstag, 23. Dezember 2025: Weihnachtsbrunch für Licht ins Dunkel im 4Seasons Gasthaus Stockerau Sämtliche Einnahmen werden im Rahmen der Künstlergala am 6. Dezember 2025 an Licht ins Dunkel übergeben. Spendenkonto: Volksbank NÖ, AT18 4715 0040 0002 0000 Danke, dass Sie uns helfen zu helfen! Infos & Karten: www.donaukultur.com Reutterer hießen die Gäste herzlich willkommen. Großes Highlight – neben der Weinsegnung – war die Verlosung eines Mitsubishi Colt des Autohauses Baumgartner. Die Erlöse des Abends sowie die Einnahmen aus dem Verkauf der Lose gehen an Licht ins Dunkel. Musikalisch unterhielt Willi Dussmann die Gäste. Für das leibliche Wohl sorgte Patrick Littig samt Team (Gasthaus 4Seasons Stockerau). Ganslessen für den guten Zweck Die Unteroffiziersgesellschaft (UOG) Langenlebarn veranstaltete gemeinsam mit dem Militärkommando Niederösterreich das traditionelle Ganslessen am Fliegerhorst Leopold Figl, Flugplatz General Papisch. Zahlreiche Gäste aus Militär, Politik, Polizei, Feuerwehr und Justiz folgten der Einladung zu diesem festlichen Abend. Moderator Claus Bruckmann begrüßte unter anderem den niederösterreichischen Militärkommandanten Brigadier Georg Härtinger, Landespolizeidirektor Generalmajor Franz Popp, die Leiterin der Flugpolizei Oberrätin Ulrike Hutsteiner, die Nationalratsabgeordneten Johann Höfinger und Fritz Ofenauer, den Präsidenten der Österreichischen Offiziersgesellschaft Peter Fender und den deutschen Verteidigungsattaché Oberst im Generalstab, Frank de Waele. Andreas Diemt von der Justizwache, Franz Schuster vom NÖ Feuerwehr und Sicherheitszentrum, Bundesrat Andreas Spanring, Landtagsabgeordneten Andreas Bors sowie den Bürgermeister der Garnisonsstadt Tulln, Peter Eisenschenk. Eine besondere Ehre war die Anwesenheit von Mario Thaler, Geschäftsführer von „Licht ins Dunkel“, sowie zahlreicher Kommandanten, Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitiker. Ebenso zählten Andrew Young und Willi Dussmann zu den Ehrengästen des Abends. Im Rahmen der Veranstaltung hatten die Gäste die Möglichkeit die aktuelle Ausstellung im Haus der Digitalisierung zu besichtigen. Geschäftsführer Claus Zeppelzauer und Lukas Foto: NÖN DIAMANTPARTNER 2025 DONAUKULTURMAGAZIN 4/25 36

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=