Fotos: Vista (c) Niko Havranek, ISTA VISTA Science Experience Center Eröffnung eines einzigartigen Ortes der Wissenschaftsvermittlung in Österreich Im Herzen des Campus des Institute of Science and Technology (ISTA) in Klosterneuburg ist auf rund 1.500m2 ein Center für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft entstanden. Das VISTA Science and Experience Center lädt ein, in die Welt der Spitzenforschung einzutauchen und vereint Ausstellungsflächen, Learning- und Maker Spaces, ein Auditorium und eine Kaffeebar unter einem Dach. Das Gebäude wurde von dem niederländischen Architekturbüro Studio MAKS gestaltet. Wissenschaftsfans jeden Alters offen. Jeder Besuch wird von Mitarbeiter:innen des Science Education Team am ISTA begleitet. Indem sie den Dialog in den Vordergrund stellen, ermöglichen sie Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund persönliche Anknüpfungspunkte, um über das Gesehene nachzudenken und sich damit auseinanderzusetzen. Eine Voranmeldung des Besuchs ist daher notwendig. Das VISTA Science Experience Center bietet vielfältige Zugangswege zu den Ausstellungen und Programmen. Die beschreibenden Texte in der gesamten Ausstellung sind mehrschichtig aufgebaut, um den Unterschieden in Bezug auf Alter, Fachwissen, Bildungshintergrund oder Lernfähigkeiten gerecht zu werden. Auf die Zugänglichkeit der Sprache (DE und EN) wird geachtet. Für Besucher:innen mit sensorischen Bedürfnissen steht in der Treppenhaushalle eine zentrale Station mit hilfreichen Hilfsmitteln (Führer, Taschenlampen, Sinnes-Spielzeug, Kopfhörer usw.) zur Verfügung. Im gesamten Gebäude gibt es geeignete barrierefreie Wege und Sitzgelegenheiten zum Ausruhen. Das Gebäude selbst entspricht den aktuellen gesetzlichen Standards, einschließlich taktiler Bodenführungen und Braille-Schrift im Leitsystem. 90 Forschungsgruppen in einem internationalen Umfeld mit modernster Infrastruktur. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 versteht sich das ISTA als Ort, der nicht nur forscht, sondern auch vermittelt – mit dem Ziel, das Verständnis und das Vertrauen in die Wissenschaft zu stärken und den direkten Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern. Forschung im Dialog erleben Das VISTA Science Experience Center bietet Besucher:innen einen Ort, an dem sie in die Welt der Spitzenforschung eintauchen können und hautnah erleben, wie Wissenschaft funktioniert. Es macht die Prozesse und Menschen hinter der Forschung sichtbar und nachvollziehbar. Indem es informiertes Vertrauen in die Wissenschaft stärkt und den Dialog zwischen Gesellschaft und Forschung fördert, leistet das Center einen wichtigen Beitrag zur demokratischen Teilhabe an wissenschaftlichen Entwicklungen. Es ist ein Ort, an dem Wissenschaft nicht nur erklärt, sondern erlebt wird. Im VISTA Science Experience Center wird erfahrbar, wie Wissenschaft Wissen schafft. Mit dem VISTA Science Experience Center wird ein klares Ziel verfolgt: Wissenschaft als kreativen, sozialen und offenen Prozess erfahrbar machen. Wissenschaft wird nicht als Ansammlung von Faktenwissen vermittelt, sondern als Methode, sich die Welt mit neuen Fragen und Forschung zu erschließen. Welcome-Atmosphäre Das VISTA Science Experience Center am ISTA Campus ist ein Ort, wo sich jeder willkommen fühlen soll. Ob Familienausflug, Schulklassenbesuch oder als Kulturprogramm – das VISTA Science Experience Center steht mit seinem kostenlosen Angebot Die erste Ausstellung „Science in the Making – Wie entsteht das Wissen von morgen?“ bietet einzigartige Einblicke in die Forschung am ISTA und erzählt Geschichten über die Prozesse, die Ideen und die Menschen dahinter. Aktuelle Forschungsfragen werden mit interaktiven Exponaten und Objekten direkt aus den ISTA-Laboren und künstlerischen Arbeiten beleuchtet. Von Neurowissenschaften bis Klimaforschung, von Quantenphysik bis KI – hier wird die Vielfalt und Dynamik der Wissenschaft im 21. Jahrhundert sichtbar. ISTA als Ort der Vermittlung und Wissenschaft Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg betreibt international renommierte Spitzenforschung in den Naturwissenschaften, Mathematik und Computerwissenschaften. Am ISTA forschen rund Ausstellungsbesuch reservieren unter: vistascience.at DONAUKULTURMAGAZIN 4/25 34
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=