Uhren – Kunstwerke aus Meisterhand In Klosterneuburg und Tulln reparieren die Uhrmachermeister Jürgen und Gernot Kieslich Uhren aller Hersteller Tradition und Moderne werden bei den Uhrmachermeistern Jürgen und Gernot Kieslich groß geschrieben. Das Handwerk der Uhrmacherei erlernten beide in der Uhrmacherfachschule in Karlstein, wo die zwei Brüder erfolgreich ihre Meisterprüfung absolvierten. Dem »tickenden Mikrokosmos« sind sie allerdings nicht erst seit ihrer Schulzeit verfallen. Der Familienbetrieb Juwelier und Uhrmacher Kieslich existiert bereits seit 90 Jahren, womit ihnen die Leidenschaft für das traditionelle Handwerk quasi in die Wiege gelegt wurde. In den vier Geschäftsstellen in Klosterneuburg und Tulln wird der Servicegedanke sehr ernst genommen. Die hauseigene Werkstatt ist spezialisiert auf Reparaturen moderner und antiker Groß- und Kleinuhren und verfügt über Zertifizierungen für Reparaturen von namhaften und hochwertigen Armbanduhren. Die Uhr ist ein Mechanismus, dessen Ablaufgeschwindigkeit so geregelt wird, dass die Anzeige der Uhr möglichst gut mit dem tatsächlichen Zeitablauf übereinstimmt. Die Anzeige erfolgt meist durch die Drehung von Zeigern vor einem Zifferblatt. Bei aufwändigeren Uhren gibt es zudem sogenannte »Komplikationen«, die die Mondphase, den Wochentag, Datum, Jahr oder vieles andere mehr anzeigen können. Bei Schlagwerkuhren werden einzelne Zeitabschnitte zusätzlich durch Schläge angezeigt. Während Ihnen Ihr Auto in regelmäßigen Intervallen anzeigt, wann ein Service fällig ist, funktioniert Ihre Uhr 24 Stunden am Tag und über Jahre hinweg ohne jegliche Wartung – egal ob Armband-, Taschen-, Wand- oder Standuhr. Durch zäh werdende Öle und in Folge dessen unebene und raue Zapfen werden jedoch die Lager geweitet und kommen aus dem Eingriff. Aus diesem Grund sollte ein Uhrwerk in regelmäßigen Interwallen einem Service unterzogen werden – empfohlen wird dies alle fünf bis sieben Jahre. Dies dient neben der Werterhaltung auch der zuverlässigen Funktion des Zeitmessers. Bei einem Service beziehungsweise der Reparatur wird das Uhrwerk in seine Einzelteile zerlegt, beschädigte Lager erneuert und schadhafte Bestandteile ersetzt. Bei antiken Uhren wird stets versucht, die Originalteile zu erhalten und diese daher repariert. Anschließend wird das Werk gereinigt zusammengestellt, geölt und neu einreguliert. Auf Wunsch wird auch das Gehäuse aufgearbeitet. Jürgen und Gernot Kieslich führen in ihrer mehrfach zertifizierten Werkstatt die Reparatur aller Marken durch. Zuvor erhalten Sie einen kostenlosen Kostenvoranschlag. K I ES L I CH JUWELIER · UHRMACHERMEISTER EIGENE WERKSTATT Reparaturen und Service von Uhren aller Marken. Spezialwerkstatt für antike Uhren. Reparaturen, Umarbeitungen und Neuanfertigungen von Gold- & Silberschmuck. 3400 Klosterneuburg: Rathausplatz 12, Tel. & Fax 02243/37170 Stadtplatz 26, Tel. 02243/37803 3430 Tulln: Rudolfstraße 9 Tel. & Fax 02272/622 64 Rosenarcade Tel. 02272/81419 www.juwelier-kieslich.at DONAUKULTURMAGAZIN 4/25 10
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=