Donaukulturmagazin Ausgabe Oktober 2025

art*envielfalt – kunst vereint Kunst ist der Schlüssel zu unserer inneren Welt, wo jede Kreation ein neues Kapitel aufschlägt. Der gemeinnützige Künstlerverein art*envielfalt.kunst.vereint wurde im Februar 2025 durch die Künstler:innen Manuela Dona, Luzia Schaffer und Georg Franz gegründet. Der Kunstverein soll ein Ort der Kommunikation und des Dialogs von Künstlern und Kunstinteressierten Menschen sein. Manuela Dona Manuela Dona, Absolventin der Höheren Graphischen BLV in Wien, bringt in ihrer expressiven Malerei ganz unverkennbar die Liebe zur Natur zum Ausdruck. Die Serie »Magic Garden«, die im eigenen Garten entstand, ist geprägt von üppigen floralen Motiven, die in kräftigen Farben gemalt, die berauschende Schönheit, Harmonie und energetische Kraft der Natur eindrucksvoll darstellt. Die Bilder verführen dazu sich in den Motiven zu verlieren und einen verträumten Spaziergang durch einen fiktiven Zaubergarten zu machen. In ihren Papierarbeiten mit Alkoholtinte und Acrylstift entstehen hingegen sanfte, fast zerbrechlich wirkende Blütenmotive mit einer besonderen Strahlkraft. Die Künstlerin experimentiert auch mit abstrakten, haptischen Motiven aus Papier, Strukturpaste und allem, was sich im Garten findet. Auch bei diesen Collagen in Mischtechnik, liegt der Focus auf der Beschäftigung mit der Natur und der unmittelbaren Umgebung. Ein weiteres zentrales Motiv ist auch der Mensch, der in Tuschezeichnungen, Ölpastellen und Gemälden – engelsgleich – immer wieder in Erscheinung tritt. Manuela Dona lebt in Perchtoldsdorf (NÖ) und ist als Grafik Designerin und Illustratorin in Wien tätig. Es erschienen bereits mehrere Illustrationen für Jugendbücher von Barbara Büchner (Kerle-Verlag) und »Ein Walser namens«. Als logische kreative Weiterführung von Illustration und Malerei, verfasst sie lyrische Texte, aber auch frech amüsante »Geschichten vom Kater«. Georg Franz Der ausschlaggebende Impuls für Georg Franz sein beeindruckendes künstlerisches Talent zu entdecken, war ein Schlaganfall. In der Reha begann er mit Bleistiftzeichnungen seinen Gefühlen Ausdruck zu geben. In der Folge entstanden erste Acrylbilder. Hier zeigt sich bereits sein einzigartiges Talent, die ihn umgebende Natur in all ihren Facetten wiederzugeben. Innerlich getrieben vom Wunsch die Schönheit und Vielfalt der Naturlandschaft, so wie sie sich in einem ganz bestimmten Moment zeigt, künstlerisch für immer festzuhalten, entstehen ab 2022 bildgewaltige Ölgemälde, die, obwohl sie von der farblichen Leuchtkraft expressionistisch erscheinen, doch naturalistisch und erstaunlich detailgetreu sind. Seine bildnerischen Kompositionen sind sowohl von eindrucksvollen Lichtstimmungen wie auch zart nuancierten Schattierungen eines Waldbodens, Weges oder Bächleins geprägt. Der Wienerwald mit seinen Wäldern, verwunschenen Wegen, Lichtungen und Seen bietet ihm eine schier unerschöpfliche Quelle für seine künstlerische Inspiration. Aber auch die von dieser Landschaft geprägten Menschen, faszinieren ihn. So gelingen ihm auch imponierende Portraits und Gemälde, die bäuerliche Siedlungen zeigen und sich harmonisch in die Natur einbetten. Stets auf der Suche nach einem neuen Motiv, begleitet Georg Franz der unbändige Drang zu zeichnen und zu malen. Luzia Schaffer Die gebürtige Niederösterreicherin, lebt und arbeitet in Wien als freischaffende Künstlerin. Seit 2018 ist sie Kunsttherapeutin und Kreativtrainerin. Als Autodidaktin experimentiert sie bei der Entstehung ihrer gegenständlichen und abstrakten Werke mit verschiedensten Materialien und Techniken. Die Inspiration für ihre Kunst findet die aufmerksame Beobachterin überall – in Strukturen, Farben und Formen der Natur, in alten Industriegebäuden oder bei Menschen. Zum Einsatz kommen – dem Flow folgend – mannigfaltige Werkstoffe von Ölfarben über Blattgold bis hin zu Sprays. Dieses Experimentieren stellt für sie auch im figurativen Bereich ein wesentliches Kriterium im künstlerischen Schaffensprozess dar. So entstehen eindrucksvolle und vielschichtige Arbeiten, die ein breites Spektrum an Interpretationen zulassen. Ihre Phantasie und ihre Ideen sind ihr Antrieb, um bei den Menschen, die ihre Werke betrachten, Emotionen auszulösen - welche auch immer es sein mögen ... Ausstellungen art*envielfalt 25. und 26.10.2025 Blons, Jenny-Haus, Vorarlberg 13.05. bis 30.05.2026 Bergerhaus, Gumpoldskirchen 30.09. bis 11.10.2026 Theater am Steg, Baden Das Buch art*envielfalt.kunst.vereint ist eine Sammlung von Werken der drei Künstler:innen Manuela Dona, Luzia Schaffer und Georg Franz. Die qualitativ hochwertigen Bilder werden von beschreibenden bzw. analysierenden, oft lyrischen Texten von 26 Autoren begleitet. Das Buch lädt auf spezielle Art und Weise zur Betrachtung der Bilder mit den begleitenden Texten ein. Manuela Dona, Georg Franz & Luzia Schaffer: art*envielfalt, 152 Seiten; 28,50 EUR, ISBN: 978-3-20010-359-7 DONAUKULTURMAGAZIN 3/25 49

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=