Donaukulturmagazin Ausgabe Oktober 2025

Fotos: Archive Prods LLC WERBUNG Das gab´s noch nie! Dolezal erobert den Großglockner mit Austropop – die höchste Lesung der Geschichte Im September 2021 filmte Rudi Dolezal als Regisseur das „Höchste Konzert der Geschichte Österreichs“ mit Andreas Gabalier am Großglockner und war zugleich Executive Producer der LIVE-TV Besteigung des „Volks-Rock´n´Rollers“ (mit einer RekordZuseher-Zahl von 1 Million Zuseher). Jetzt sorgte der „Rock-Professor“ selbst für einen Rekord: Als wahrer „HÖHEpunkt“ seiner Erfolgs-Tournee durch Österreich „100 JAHRE AUSTROPOP - Weltberühmt in Österreich – Nestroy war der erste Austropoper“ bestritt er die höchste Lesung in der Geschichte unseres Landes am Großglockner. Gemeinsam mit seinem Sohn Benny Dolezal (18) machte sich Rudi Dolezal auf den Weg: 3.600 Meter Höhenmeter, Minusgrade, starker Wind, eisige Spuren. Profi-Bergführer Schupfer: „Es waren schwierige und herausfordernde Verhältnisse.“ Aber trotzdem: Ein historisches Ereignis. Auf Wunsch des Publikums wird die Tournee mit dem Untertitel „NESTROY WAR DER ERSTE AUSTROPOPER“ ab Oktober in ganz Österreich fortgesetzt: 11. Okt.25 MÖDLING – Bühne Mayer – 19.30 Uhr www.bühnemayer.at 21.Okt..25 JEDENSPEIGEN – Schloss Jedenspeigen – 19.30 Uhr www.graf-kollonitsch.at 28.10.25 SALZBURG – Oval – 19.30 Uhr www.oval.at 8.11. St. GEORGEN ad Gusen - AktivPark4222 – 19.30 Uhr www.oeticket.com/event/rudi-dolezal100-jahre-austropop… Das Team im „Basislager“: Sohn Benny, Lucknerhaus-Chefinnen Kathrin & Christina Oberlohr, Bergführer Schupfer & Bürgermeisterin von Kals Auf 3.600 m … Andreas Gabalier & Regisseur Rudi Dolezal 2021 beim Konzertdreh. Foto: Lukas Beck Die Blume aus dem Gemeindebau Nach dem Bestseller „Hofer“: Prokopetz‘ neuer 70er Krimi Mit der „Blume aus dem Gemeindebau“ schuf Joesi Prokopetz einen Kultsong. Komponiert und gesungen wurde der Song von Wolfgang Ambros. Es ist eines der Meisterwerke des Austropop. Jetzt hat er die Geschichte um die mysteriöse junge Wienerin weitergeschrieben. Dabei führt er in die Wiener Rotlichtszene der 70er-Jahre. Rücksichtslos bringt „Mama Lisi“ Mädchen auf den Strich. Bis sich ihr Sohn Robert in eine davon, die schöne Juliane, verliebt. Als Leichen auftauchen, bedeckt mit Chrysanthemen, geht es für die Liebenden um Leben und Tod … Ein raffinierter, doppelbödiger Krimi mit viel Schmäh und zugleich eine feinfühlige Milieustudie. Aus dem von ihm geschriebenen Text wird eine Geschichte, die Wien und die 70er-Jahre in einem neuen Licht zeigen. „Joesi Prokopetz, der Poet des Austropop, beweist mit diesem Roman, dass er in allen Genres zu Hause ist. Eine Geschichte, wie nur er sie erschaffen kann: spannend, humorvoll und mit Wiener Schmäh. Ein großartiges Werk“, so Filmemacher und Autor Rudi Dolezal. Joesi Prokopetz: Die Blume aus dem Gemeindebau edition a 320 Seiten 22 EUR ISBN: 978-3-99001-841-5 DONAUKULTURMAGAZIN 3/25 48

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=