Foto: NLK Pfeiffer WERBUNG Ausgezeichnete Kultur Die diesjährigen Kulturpreisträger:innen werden am 23. Oktober 2025 ausgezeichnet Seit 1960 ehrt das Land Niederösterreich herausragende kulturelle Leistungen und innovative Initiativen mit den Kulturpreisen in acht unterschiedlichen Kategorien. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Wir würdigen damit das eindrucksvolle künstlerische Schaffen in den Regionen Niederösterreichs. Die ausgezeichneten Projekte und Persönlichkeiten zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie Kultur Brücken schlägt – zwischen Generationen, zwischen Geschichte und Gegenwart, zwischen individuellem Erleben und kollektiver Verantwortung.“ Im Rahmen der Preisverleihung wird in diesem Jahr ein Sonderpreis für „Ausstellungsgestaltung“ vergeben, der im Kontext des Jahresschwerpunkts „Erinnern für die Zukunft“ die herausragende Bedeutung der publikumsorientierten Gestaltung von Lernorten und Orten der Geschichts- und Kunstrezeption hervorhebt. „Erinnerung braucht spannende Formen der Vermittlung, neue Zugänge und einladende Räume des Dialogs. Ausstellungen sind Orte des Lernens und Staunens – erst durch eine sensible Gestaltung wird Erinnerung erlebbar und kann Orientierung in einer komplexen Gegenwart bieten“, erklärt Mikl-Leitner. Foto: Hans Eder Tage der offenen Ateliers 18. & 19. Oktober 2025: Die Kunst des Handwerks – das Handwerk der Kunst Auch heuer öffnen Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker in ganz Niederösterreich ihre Ateliers, Werkstätten und Galerien. Besuchende erwartet ein Wochenende voller Begegnungen und spannender Einblicke. Sie sind eingeladen, künstlerische Prozesse hautnah mitzuerleben – direkt an den Orten ihrer Entstehung. Alle teilnehmenden Kunstschaffenden und Details zur Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen Website: www.tdoa.at In Tulln öffnet die Künstlerin Julie Kreuzspiegel ebenfalls ihr Atelier (Am Grillgraben 5, 3430 Tulln) und präsentiert wundervolle Kunstwerke. Anfangs wandte sich die Malerin der traditionellen Ölmalerei zu, mit der sie schon in jungen Jahren in Ausstellungen und bei Ausstellungsbeteiligungen auf ihre Kunst aufmerksam machte. Doch, ob nun Öl-, Aquarell- oder Acrylmalerei, ihre Bilder entstehen stets aus der Ehrlichkeit ihrer Empfindung im Moment des Erlebens. Aktuell präsentiert Julie Kreuzspiegl die Ausstellung „Querschnitt“ im Alten Schlosserhaus, Florianigasse 9 in 3133 Traismauer. (Ausstellungsdauer bis 6. Oktober 2025)) DONAUKULTURMAGAZIN 3/25 28
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=