Foto: Fodor WERBUNG „Es hat uns sehr gefreut!“ Das bekannte ungarische Innenstadt-Lokal schließt nach 68 Jahren seine Pforten | www.ilonastueberl.at Das kleine Restaurant im Herzen Wiens verdankt seine Entstehung der ungarischen Revolution von 1956. Damals beschlossen die Ungarin Ilona und ihr Mann Michael Somlai, den Flüchtlingen ihrer Heimat zu helfen und eröffneten am 4. November 1957 das Lokal in der Bräunerstrasse. Das Stüberl ist wahrlich ein besonderer Ort, der nicht nur wegen der ungarischen Geschichte im Hintergrund, sondern auch wegen dem langen und persönlichen Einsatz von Maria Fodor, die 1987, als Ziehtochter vom Michael Somlai das Lokal übernahm. Sie hat das Restaurant nicht nur geführt, sondern es auch zu einem zentralen Punkt in der Wiener Gastronomie gemacht. Sie übernahm eine sehr bedeutende Rolle – sowohl als Geschäftsführerin, als auch jemand, der den Charme und die Atmosphäre des Ilona Stüberls prägte. Dass sie nun, nach über 38 Jahren das Bedürfnis hat ihr Privatleben zu genießen, ist verständlich. Doch gleichzeitig fühlt es sich wie das Ende einer Ära an, die viele Gäste mit vielen Erinnerungen verbinden. Bis Ende November 2025 ist das Restaurant noch geöffnet. Frau Fodor bedankt sich bei all ihren lieben Gästen. Foto: Fodor Ilona Stüberl Bräunerstraße 2, 1010 Wien Tel. 01 533 90 29 Foto: DK O’zapft is! Das Leben is a Fest! Echte Wiesn-Gaudi auf der Wiener Kaiser Wiesn | www.kaiserwiesn.at Wer dieser Tage durch den Wiener Prater spaziert, hört es schon von weitem: WiesnStimmung pur, denn die Wiener Kaiser Wiesn läuft auf Hochtouren – und das noch bis 12. Oktober! Seit dem 25. September ist das größte Brauchtums- und Oktoberfest des Landes wieder Treffpunkt für 380.000 Besucher:innen und das täglich ab 11:30 Uhr bei freiem Eintritt. Programm-Highlights für Klein und Groß Das weitläufige Festgelände mit dem Gösser-, dem Wiesbauer- und dem Nordic Spirit Kaiser Zelt, den fünf urigen Almen und dem Wiesn-Dorf begeistert Gäste mit einem fulminanten Unterhaltungsprogramm und musikalischen Highlights. Bei den Schlagernachmittagen am 30. September, 7. Oktober und 9. Oktober kommen Fans bereits ab 12:00 Uhr bei Live-Auftritten von Roberto Blanco, Jazz Gitti, Stefan Mross, Udo Wenders oder den jungen Zillertalern voll auf ihre Kosten. Die Gen Z wird am 30. September und 6. Oktober bei Raiffeisen Studi Wiesn Party powered by Prater Dome ausgelassen durch die Nacht feiern, während die Single Wiesn powered by KRONEHIT am 8. Oktober zusätzliches Flirt-Potenzial aufs Gelände bringt. Am 1. und 8. Oktober steht alles ganz im Zeichen der Senior:innen – mit Auftritten vom Hans Ecker Trio und den Edlseern. Für Familien- und Kinderspaß sorgt die Brixentaler Kinderhütte und am 12. Oktober die Jungen Zillertaler mit einem exklusiven Kindernachmittagsprogramm, bevor sie am Abend zum großen Wiesn-Finale aufspielen. Kulinarische Tradition trifft auf modernen Zeitgeist Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Ob knusprige Stelze, ofenfrische Brezn oder deftige Knödel – die Klassiker der österreichischen Küche dürfen auf der Wiener Kaiser Wiesn natürlich nicht fehlen. Neu ist der Bio-Corner, der biologische, vegane und vegetarische Schmankerl und Getränke serviert. Schnell noch Tickets für das begehrte Abendprogramm in den Festzelten unter www.kaiserwiesn.at sichern. Foto: BubuDujmic WERBUNG DONAUKULTURMAGAZIN 3/25 24
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=