Donaukulturmagazin Ausgabe Oktober 2025

Foto: Claudia Rossbacher Hannes Rossbacher Farbenfroher Grenzgänger zwischen Design und Pop Art Hannes Rossbacher begeistert mit seinen leuchtenden, vielschichtigen Pop-Art-Werken. Geboren 1947 in Pöls bei Judenburg, entdeckte er früh seine Leidenschaft für Farben, Formen und Bilder. Nach einem Grafikdesign-Studium in Wien prägte er über Jahrzehnte die Werbelandschaften in Wien, Frankfurt, Hamburg, Zürich und London. Seine Handschrift ist auf vielfach ausgezeichneten Kampagnen, ikonischen Plattencovern für Falco und in Zeichentrickfilmen für Wolfgang Ambros und Georg Danzer zu erkennen. Pop Artist mit internationaler Resonanz Seit der Jahrtausendwende widmet sich Rossbacher ganz seiner Pop Art. Entstanden sind Zyklen wie „Global-Brand-Art“, „2-2-12 TwoToTwelve“, „Das ZOFF“, „Pop Art Selfies“, „Holzwege“ und andere. Seine Werke wurden weltweit gezeigt – von Hongkong 2007 bis zur Weltausstellung in Shanghai 2010, wo sie im Austrian Pavilion von The Gallery Steiner – Vienna präsentiert wurden. Rossbacher ist Mitglied der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs und des Werkbundes Künstler in Graz. 2020 erhielt er das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Heute lebt er mit seiner Frau, der Bestseller-Autorin Claudia Rossbacher, in der Steiermark und arbeitet unermüdlich an neuen Kunstwerken. Prof. Josef „Joesi“ Prokopetz über Hannes Rossbacher: „Vor allem aber hat Rossbacher eines, was ihn ins Elysium der wichtigen und großen Künstler hievt: Er ist unverwechselbar. […] Wenn einer Ausnahmekünstler ist, dann ist es nach allen Regeln der Kunst, er.“ www.hannes-rossbacher.com DONAUKULTURMAGAZIN 3/25 1 Foto: ICC WERBUNG Chinesische Poesie im MuTh Die Faszination der Wu-, Gui-, Kunqu-, Yue-, Yang-, Xi- und Huai-Oper | www.muth.at Während des Sommers in Wien spiegelten legendäre Opern wie „Das Mädchen unter den Pfirsichblüten“ und „Die Schmetterlingsliebenden“ die reiche kulturelle Vielfalt Chinas wider. Die nächsten fernöstlich-poesievollen Aufführungen in Zusammenarbeit zwischen den International Culture Cooperations (ICC) und der China Opera Research Society sind am 21./22. Oktober die Xi-Oper „Perlenpagode“ und am 15./16. November „Die Legende von Zhao Wu Niang“. Karten gibt es unter 01 347 80 80 und www.muth.at Foto: pov.at Weingut Haimerl erneut „Weingut des Jahres“ Nationale und internationale Weinprämierungen: Der Kamptaler Wein gehört zu den Besten 154 eingereichte Proben aus Langenlois, Zöbing, Gobelsburg, Reith, Mittelberg und Schiltern standen bei der Herbstverkostung in der Kamptaler Gebietsvinothek Ursin Haus auf dem Prüfstand. Dort haben dann Sommeliers, Gastronomen, Weinexperten und Weinkenner das Endergebnis in einer Blindverkostung ermittelt. Ausgezeichnet mit dem Titel „Weinchampion Langenlois“ wurden das Weingut Reithmaier und das Weingut Haimerl aus Gobelsburg, das Weingut Wolfgang & Sylvia Groll aus Reith sowie das Weingut Kirschner und das Weingut Peter Schweiger aus Zöbing. Mit insgesamt sieben Weinen und zwei Weinchampions in beiden Finalverkostungen geht der begehrte Titel „Weingut des Jahres 2025“ zum dritten Mal an Familie Haimerl aus Gobelsburg! WERBUNG DONAUKULTURMAGAZIN 3/25 16

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=