Donaukulturmagazin Ausgabe 2 / 2025

Fotos: Immobilien86 Claudia Friesinger WERBUNG Eigentum schlägt Miete Warum sich der Wohnungskauf in Österreich lohnt Steigende Mietpreise, wachsende Inflation und das Bedürfnis nach Sicherheit lassen viele Österreicherinnen und Österreicher über eine eigene Immobilie nachdenken. Und tatsächlich: Der Kauf einer Wohnung ist mehr als nur ein Traum – er ist eine langfristige Investition in finanzielle Stabilität und Lebensqualität. 1. Mietfreiheit im Ruhestand In Österreich steigen die Mieten seit Jahren kontinuierlich, besonders in Ballungsräumen wie Wien, Graz oder Salzburg. Wer eine Eigentumswohnung kauft, schafft sich eine sichere Basis fürs Alter – ganz ohne Angst vor Mieterhöhungen. 2. Vermögensaufbau statt monatlicher Abfluss Während Mieterinnen und Mieter Monat für Monat Geld verlieren, investieren Käufer in die eigene Zukunft. Die Tilgungsraten für ein Darlehen fließen nicht in die Taschen eines Vermieters, sondern erhöhen Stück für Stück den Eigenanteil an der Immobilie. 3. Schutz vor Inflation Immobilienbesitz gilt traditionell als guter Schutz gegen Inflation. Während sich Mieten mit der Teuerung mitbewegen, bleiben bei fix verzinsten Krediten die Rückzahlungsraten stabil. 4. Freiheit in den eigenen vier Wänden Ob neue Küche, Bodenheizung oder Wanddurchbruch – Eigentümerinnen und Eigentümer können ihre Wohnung ganz nach den eigenen Vorstellungen gestalten. Diese Unabhängigkeit ist für viele ein starkes Argument gegen die Mietwohnung, wo oft jede Veränderung genehmigt werden muss. 5. Sicherheit vor Eigenbedarfskündigung Zwar sind Kündigungen in Österreich gesetzlich geregelt, aber Eigenbedarf kann dennoch zum Risiko für Mieter werden. Als Eigentümer ist man vor solchen Unsicherheiten geschützt und kann selbstbestimmt wohnen, ohne ständige Abhängigkeit von einem Vermieter. Fazit: Mieten bedeutet Flexibilität – aber Eigentum bedeutet Sicherheit, Vermögensaufbau und Unabhängigkeit. Gerade in Österreich, wo Wohnen einen hohen Stellenwert hat, lohnt sich der Schritt zum Eigentum langfristig – sowohl finanziell als auch persönlich. DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 35

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=