Fotos: ÖWD WERBUNG Sicherheit als maßgeschneiderte Lösung Welche Sicherheitsmaßnahmen Gemeinden heute als Service brauchen – und wie der ÖWD mit Technik und Dienstleistung dabei unterstützt. Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit sind grundlegende Aufgaben jeder Gemeinde. Sie betreffen den Alltag als Bürgerservice – beim Parkbesuch, am Schulweg, in öffentlichen Einrichtungen oder bei Veranstaltungen. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Gemeindeverwaltungen: Zonenplan durch zum Beispiel in Kurzparkzonen, auf Behindertenparkplätzen oder in Bereichen mit erhöhter Frequentierung. Auch rund um Schulen, Kindergärten oder Pflegeeinrichtungen tragen diese Einsätze spürbar zur Ordnung und zum allgemeinen Sicherheitsgefühl im Ortsbild bei. Zuverlässige Überwachung im Außenbereich An Orten, an denen eine dauerhafte personelle Präsenz nicht praktikabel ist – etwa bei Container- und Müllsammelstellen, auf Parks und Freiflächen, an Einfahrtsbereichen, Baustellen oder in abgelegenen Friedhofsarealen setzt der ÖWD auf energieautarke Videosysteme. Diese Videosysteme zeichnen zuverlässig auf und wirken bereits durch ihre Sichtbarkeit abschreckend. Gemeinden, die diese Lösungen bereits im Einsatz haben, berichten von einem deutlichen Rückgang an Vandalismus, Sachbeschädigungen und illegalen Ablagerungen – bei gleichzeitig sorglosem Wartungsaufwand. Zutritte & Zeiten dokumentieren und sichern Für kommunale Gebäude wie Gemeindeämter, Bauhöfe, Pflegeeinrichtungen oder Veranstaltungszentren bietet der ÖWD individuell geplante Zutrittssysteme, Alarmtechnik und Zeiterfassungslösungen. Veranstaltungssicherheit mit System Der ÖWD betreut Klein- und Großevents – von Zutrittskontrollen über Ordnungsdienst bis hin zur Absicherung von Technik und Garderobenbereichen. „Unsere Mitarbeitenden sind gut vorbereitet, rechtlich geschult und stehen in engem Kontakt mit Behörden und Rettungsdiensten“, so Bernhard Fuchs, COO ÖWD security. „Ziel ist es einen sicheren Ablauf ohne Zwischenfälle – für Veranstalter und wie für Besucher:innen zu gewährleisten“, so Fuchs weiter. Keine Standardlösung – sondern angepasste Zusammenarbeit Jede Gemeinde bringt eigene Rahmenbedingungen mit. Deshalb arbeitet der ÖWD nicht mit fertigen Paketen, sondern entwickelt gemeinsam mit der Gemeinde flexible und kombinierbare Lösungen – abgestimmt auf Größe, Infrastruktur, Budget und konkreten Bedarf. Das kann ein einzelner Sicherheitsdienst, ein Zutrittssystem, ein Reinigungskonzept oder ein umfassendes Gesamtmodell sein. www.owd.at ÖWD – Sicherheit, die im Alltag ankommt. Die Ressourcen sind begrenzt, Problemfelder äußerst vielfältig und Lösungen bedingen oft komplexes Fachwissen. Der ÖWD unterstützt Städte und Gemeinden mit durchdachten Lösungen – praxisnah, flexibel und verlässlich. Die Arbeit beginnt dort, wo kommunale Strukturen Unterstützung benötigen. Sei es durch Personal, technische Systeme oder organisatorische Entlastung. Sichtbare Präsenz im öffentlichen Raum Die mobilen Streifen- und Straßenaufsichtsdienste sind flächendeckend unterwegs. Sie zeigen Präsenz in Parks, auf Spielplätzen, bei Sportplätzen oder an öffentlichen Treffpunkten. Das Personal wird gezielt geschult, ist gut erkennbar und agiert deeskalierend. Die Präsenz und Anwesenheit unser Mitarbeiter:innen wirkt vorbeugend –sie sind bei Bedarf gut greifbar. Der ÖWD übernimmt österreichweit unterschiedliche Streifendienste, bei denen festgelegte Ortsgebiete zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten kontrolliert werden. Ergänzend führt der ÖWD die Parkraumüberwachung nach kommunalem DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 33
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=