WERBUNG Ästhetisch und medizinisch top AMIS-Hüftprothese mit Bikini-Schnittführung – die Hüft-OP, die sich unter einem Bikini verstecken lässt Die minimalinvasive AMIS-Methode (Anterior Minimally Invasive Surgery) zur Implantation von Hüftprothesen hat sich in den letzten Jahren als eine der schonendsten und effektivsten Techniken etabliert. Eine besondere Variante dieser Methode ist die sogenannte Bikini-Schnittführung, die nicht nur medizinische, sondern auch ästhetische Vorteile bietet. Was ist die Bikini-Schnittführung? Die Bikini-Schnittführung ist ein quer verlaufender Hautschnitt, der den natürlichen Spannungslinien der Haut folgt. Im Gegensatz zum klassischen LängsMedizinische Vorteile Neben den ästhetischen Vorteilen bietet die Bikini-Schnittführung auch zahlreiche medizinische Vorteile. Durch den quer verlaufenden Schnitt wird die Spannung auf die Wundränder reduziert, was zu einer schnelleren Wundheilung führt. Zudem bleibt die Muskulatur um das Gelenk intakt, was eine frühzeitige Mobilisation ermöglicht. Dies ist ein entscheidender Faktor für die schnelle Genesung und die Rückkehr zu alltäglichen Aktivitäten. Eignung und Beratung Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Bikini-Schnittführung nicht für alle Patienten Fazit Die AMIS-Hüftprothese mit Bikini-Schnittführung stellt eine innovative und schonende Methode zur Implantation von Hüftprothesen dar. Sie kombiniert die Vorteile der minimalinvasiven Chirurgie mit ästhetischen Vorteilen, die besonders für Frauen von Bedeutung sind. Durch die unauffällige Platzierung der Narbe und die schnelle Wundheilung bietet diese Technik eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Methoden. Dennoch ist eine individuelle Beratung und sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile unerlässlich, um die bestmögliche Behandlung für jeden Patienten zu gewährleisten. schnitt, der vertikal verläuft, wird bei der Bikini-Schnittführung ein schräg orientierter Schnitt entlang der Leistenbeugefalte gesetzt. Diese Technik reduziert die Spannung auf die Wundränder, minimiert Weichteilschäden und fördert eine schnellere Wundheilung. Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner erklärt, dass durch diese Methode alle Vorteile der AMIS-Technik erhalten bleiben, da die Muskulatur um das Gelenk intakt bleibt und eine frühe Mobilisation sogar schon am Operationstag möglich ist. Ästhetische Vorteile Ein besonderer Vorteil der Bikini-Schnittführung liegt in der Ästhetik. Für viele Patienten, insbesondere Frauen, ist die unauffällige Platzierung der Narbe ein großer Pluspunkt. Die Operationsnarbe liegt in der Hautfalte und kann von einem Bikini verdeckt werden. Die Narbe ist meist so unauffällig, dass sie im Alltag kaum auffällt. geeignet ist. Faktoren wie individuelle Anatomie, das Ausmaß der Gelenkschädigung und der allgemeine Gesundheitszustand spielen eine entscheidende Rolle. Ein ausführliches Beratungsgespräch bei einem Hüftspezialisten vor der Operation ist daher unerlässlich. Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner empfiehlt, sich umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren und gemeinsam mit dem Arzt die beste Methode zu wählen. Prim. Univ.-Doz. Dr. Thomas Müllner Mit der AMIS-Technik bleibt die Muskulatur um das Gelenk inakt. So ist eine frühe Mobilisation möglich. Fotos: Prim. Müllner DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 25
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=