Foto: NÖ Open / Manfred Binder WERBUNG NÖ Open 2025 Weltklasse-Tennis als Motor für Bewegung und Sport in Niederösterreich Von 31. August bis 7. September 2025 wird Tulln an der Donau erneut zur Bühne für internationales Spitzentennis. Bereits zum fünften Mal finden die Niederösterreich Open powered by EVN beim traditionsreichen TC Tulln statt – eingebettet in eine perfekte Kulisse und mit einem starken Teilnehmerfeld. Das ATP100-Turnier hat sich in nur wenigen Jahren zu einem Fixpunkt im heimischen Sportkalender entwickelt und zählt mittlerweile zu den sportlichen Aushängeschildern Niederösterreichs. ATP-Challenger unter Beweis zu stellen. Bereits zum dritten Mal wird die „OneShot-Challenge“ (voraussichtlich am Donnerstag, den 04. September) in Tulln ausgetragen. Alle Teilnehmer erhalten für diesen Tag ein gratis Ticket für das ATP100-Turnier. Der Sieger erhält zudem zwei VIP-Tickets für den Finaltag der NÖ Open 2025. Spitzensport als Motor für Nachwuchs- und Breitensport Damit werden die Niederösterreich Open Tennisland Nummer 1: Niederösterreich Mit rund 440 Tennisvereinen, 17.500 aktiven Wettkampfspielern und über 10.600 Nachwuchstalenten ist Niederösterreich das Zentrum des österreichischen Tennissports. Namen wie Dominic Thiem, Jurij Rodionov oder Lucas Miedler prägen als Vorbilder eine neue Generation. Auch bei den Niederösterreich Open wird dieser Tennis-Hype aufleben, denn neben routinierten Profis bekommt auch der niederösterreichische sowie österreichische Tennisnachwuchs im starken Starterfeld die Chance, sich auf einer großen Bühne vor heimischem Publikum zu präsentieren und sich mit der internationalen Konkurrenz zu messen. Für den Turniersieg winken 100 Punkte für die ATP-Weltrangliste. „One-Shot-Challenge“ im Rahmen der NÖ Open in Tulln Für alle Hobbysportler und Nachwuchstalente gibt es heuer ebenfalls wieder die Möglichkeit, ihr Können im Rahmen des auch im fünften Jahr in Folge ein starkes Zeichen für Bewegung und Sport in Niederösterreich setzen und ganz im Sinne der Sportstrategie 2025 nahtlos an zahlreiche Erfolgsformate anschließen, die insbesondere Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken. Seit einigen Jahren setzt SPORTLAND Niederösterreich mit Projekten wie Athletic Teens (Leichtathletik), Girls for Goals (Fußball) und Umwerfend mit Michi (Judo), auf den Spitzensport als Motor für den Nachwuchssport und bringt den Sport dabei direkt in die Schule – betreut von heimischen Sportstars wie Markus Fuchs, Maria Gstöttner oder Michaela Polleres. Auch im Radsport setzt Niederösterreich Akzente: Mit der Kids Bike Trophy wurde eine landesweite Rennradserie für Kinder geschaffen, die bestehende Kinderradrennen bündelt und spielerisch den Spaß am Radfahren fördert. Landesweite Kinder-Schwimmoffensive Ein Meilenstein gelang letztes Jahr mit der ersten landesweiten Schwimmoffensive „NÖ Schwimm Kids“, die Kindern zwischen 5 und 10 Jahren einen kostenlosen Einstieg in den Schwimmsport ermöglicht. Insgesamt 160 kostenlose Schwimmkurse für 1.280 Kinder an 26 verschiedenen Standorten in ganz Niederösterreich wurden für das Projekt 2025 fixiert! Eine Übersicht mit allen Kursen und Standorten gibt’s hier: schwimmkids.sportlandnoe.at Das Thema Sicherheit hat dabei höchste Priorität. Ertrinken ist die zweithäufigste Ursache bei tödlichen Kinderunfällen. Diesem negativen Trend soll nachhaltig gegengesteuert werden, um der jungen Generation einen sicheren und sorgenfreien Badespaß zu ermöglichen. Zudem soll mit der Förderung der gesunden und effektiven Sportart Schwimmen eine weitere zielgerichtete Maßnahme gesetzt werden, um dem gesellschaftsweiten Bewegungsmangel den Kampf anzusagen. Die Aktion „NÖ Schwimm Kids“ richtet sich ausnahmslos an Kinder ohne Vorkenntnisse zwischen 5 und 10 Jahren mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich und soll möglichst vielen Kindern einen kostenlosen und qualitativ hochwertigen Kurs ermöglichen, der den Einstieg in den Schwimmsport darstellt. Die Schwimmkurse bestehen jeweils aus zehn Einheiten zu je 45 Minuten und umfassen Gruppen von acht Kindern pro Schwimmtrainer. Die Kurskosten für die Kinder werden zu 100 % von SPORTLAND Niederösterreich getragen. DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 24
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=