Donaukulturmagazin Ausgabe 2 / 2025

Foto: Galissas WERBUNG AUGUSTIN – die Uraufführung Das Musical mit den Hits von Wolfgang Ambros feiert Uraufführung in Amstetten Am 17. Juli 2025 hebt sich in der JohannPölz-Halle in Amstetten der Vorhang für eine besondere Premiere: AUGUSTIN – das Musical. Die schräge, tragikomische und berührende Geschichte eines echten Wiener Originals kommt erstmals auf die Musicalbühne – vollgepackt mit Schmäh und großartiger Musik. Inspiriert vom legendären Hörspiel von Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen aus dem Jahr 1981, wird die Story rund um den berühmten Musikanten, der der Pest trotzte und zur Kultfigur wurde, neu erzählt – modern, mit Herz und Wiener Witz. Der Auftakt spielt im Kaffeehaus „Kolschitzky“, wo sich Veteranen der Wiener Kulturszene bei Melange und Erinnerungen verlieren – von der Türkenbelagerung bis zur Pest. Mitten unter ihnen: ein gealterter Augustin, der plötzlich seine unglaubliche Lebensgeschichte preisgibt. Und schon springt das Musical zurück ins Wien von vor vierzig Jahren: Dort begegnet man dem jungen Musikanten – charmant, frech und bis über beide Ohren verliebt in Corinna, die Tochter des Bürgermeisters. Doch der Weg zum Glück ist gesäumt von skurrilen Begegnungen und Momenten, die typisch wienerisch zwischen Melancholie und Lebensfreude pendeln. Als die Pest Wien erreicht und Chaos sowie Angst die Stadt erfassen, bleibt Augustin seinem Humor, seiner Schlagfertigkeit und seinem unerschütterlichen Lebenswillen treu. Selbst als er betrunken in eine Pestgrube fällt und für tot gehalten wird, gibt er nicht auf – genau hier beginnt seine Verwandlung zur Legende, getragen von den Songs von Wolfgang Ambros. In Amstetten führt Intendant Alex Balga die Regie und wird die Geschichte mit Tempo und viel Humor auf die Bühne bringen. Ein spielfreudiges Ensemble und eine Live-Band sorgen für große musikalische und szenische Momente. Ausdrucksstarke Choreografien, detailreiche Kostüme und ein stimmungsvolles Bühnenbild unterstreichen die Atmosphäre zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Christoph Weyers ist der Initiator des Projekts. In den 1980er Jahren entdeckte er zufällig das Album AUGUSTIN in einem Schallplattengeschäft in Sonthofen im Allgäu – ein Hörspiel mit Kultstatus. Seitdem ließ ihn die Idee, daraus ein Musical zu machen, nicht mehr los. „Der Watzmann ruft“ war zu dieser Zeit bereits etabliert. Jahrzehnte später kam es just dort bei einer der legendären Aufführungen im Münchner Zirkus Krone zu einem wegweisenden Treffen: Weyers traf Joesi Prokopetz und Wolfgang Ambros Backstage. Die beiden reagierten zunächst belustigt auf die – aus ihrer Sicht – absurde Idee, den AUGUSTIN als Musical umzusetzen. Immerhin hatten sich bereits andere daran versucht, eine Bühnenversion zu erschaffen – und waren gescheitert. „Und jetzt kommt auch noch der Piefke.“ Doch Weyers überzeugte: mit seiner kreativen Vision und seinem Enthusiasmus – und nicht zuletzt gab es gegenseitige Sympathie und Vertrauen. Schließlich gaben Ambros und Prokopetz grünes Licht: „Mach mal.“ Für Weyers war klar: Bei einem so urwienerischen Stoff darf ein echter Wiener nicht fehlen. So holte er sich den Autor Thomas Kahry an Bord – die Zusammenarbeit war rasch besiegelt. Der renommierte Theaterverlag GALLISSAS war ebenfalls rasch angetan, übernahm die Klärung der Songrechte und nahm das Werk in seinen Katalog auf. Als Weyers und Kahry Joesi Prokopetz die erste Fassung präsentierten, zeigte er sich sofort überzeugt und erkannte das Potenzial für etwas Außergewöhnliches. Das Publikum darf sich auf Klassiker wie „Zwickt’s mi“, „Es lebe der Zentralfriedhof“, „Blume aus dem Gemeindebau“, „Du bist wia de Wintasun“ oder „A Mensch mecht i bleib’n“ freuen. Im Jahr 2023 fand im Theater Akzent in Wien eine erste szenische Lesung statt – gewissermaßen ein Probelauf –, der mit Bravour bestand. Wolfgang Ambros zeigte sich im Publikum begeistert und spendete Applaus, während Joesi Prokopetz selbst als Pestknecht auf der Bühne stand. Für den Theatersommer 2025 wird AUGUSTIN – das Musical aufwendig neu inszeniert – ein nostalgischer Rückblick und eine liebevolle Hommage an ein Wien, das selbst in dunklen Zeiten seinen Humor nicht verliert. Die Produktion ist ein echtes Highlight für den Kultursommer – ambitioniert, eigenständig und voller Seele. Nicht nur Musicalfans, auch Ambros-Fans und Theaterbegeisterte werden in Amstetten auf ihre Kosten kommen. Wolfgang Ambros und Joesi Prokopetz werden zur Premiere erwartet – ein besonderes Highlight für alle Fans der Originalschöpfer und ein starkes Zeichen für die Verbindung von Ursprung und Neuinterpretation. Uraufführung: 17. Juli 2025, Johann-Pölz-Halle, Amstetten Tickets:www.oeticket.com/artist/ avb-musical-sommer DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 17

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=