WERBUNG Gesamterlebnis Schallaburg Die Ruhe des Schlossgartens genießen oder die Ausstellung entdecken? Die Schallaburg bietet ein Gesamterlebnis! Seit 50 Jahren erzählt die Schallaburg Jahr für Jahr spannende Geschichten. 2025 lädt die Schallaburg zu einer Ausstellung zwischen Traum und Wirklichkeit. Jeder Mensch träumt! Träume begleiten uns nicht nur in der Nacht, sie prägen auch unseren Alltag. Sie können uns mit anderen Welten verbinden und manchmal auch Angst machen. Menschen versuchen seit jeher Träume festzuhalten, zu deuten, zu beeinflussen und zu erforschen. Die Art und Weise, wie wir Träume verstehen und interpretieren, hängt von vielen Faktoren ab. Persönliche Erfahrungen, Interessen aber auch religiöse und kulturelle Prägungen bestimmen unsere Sichtweise auf Träume. Die Ausstellung 2025 eröffnet Räume für Tagträume und nächtliche Fantasien, für persönliche Wunschträume und gemeinschaftliche Utopien. Sie lädt zum Träumen ein und ermutigt dazu – in einer Zeit, in der es wichtiger erscheint, denn je, Träume zu haben. Ein Tag voller Abenteuer Nach dem Besuch der Ausstellung ist das Schallaburg-Erlebnis noch lange nicht vorbei. Wussten Sie etwa, dass Sport auf der Schallaburg schon vor fast 500 Jahren ein Thema war? Die Schallaburg birgt die vermutlich letzte Renaissance-Schießstatt Europas und die Grundmauern eines Ballhauses, in dem einst ein Vorläufer des Tennisspiels gespielt wurde. Damals wie heute ist es ein Ort des Spiels und der Bewegung. Es kann jederzeit zu den Schlägern gegriffen werden, um das Ballhaus beim Badminton spielen wieder zum Leben zu erwecken. Außerdem können besonders Wagemutige ihr Geschick jeden Samstag beim Bogenschießen unter Beweis stellen. Die Natur erleben Für Naturbegeisterte gibt es wunderschöne Wanderwege, die rund um die Schallaburg führen und die malerische Landschaft in ihrer vollen Pracht direkt vor der Tür erlebbar machen. Diese Wege laden dazu ein, in die idyllische Natur einzutauchen und die Ruhe der Umgebung zu genießen. Ob bei einem entspannten Spaziergang oder einer ausgedehnten Wanderung – die Schönheit der Natur ist hier jederzeit greifbar. Der historische Garten der Schallaburg lädt dazu ein, die Ruhe und Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Umgeben von einer vielfältigen Pflanzenwelt und kunstvollen historischen Elementen, bietet der Garten einen friedlichen Rückzugsort, der die Seele baumeln lässt und zu entspannten Momenten einlädt. Hier können Besucher:innen die Natur in vollen Zügen genießen, während gleichzeitig ein einzigartiger Blick auf die Geschichte und die Architektur der Schallaburg geworfen wird. Der Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Platz, der die Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte erlebbar macht. Ein Spionageabenteuer auf der Schallaburg Noch kniffliger als zuvor: Der Escape Room „Mission: Goldener Panther“ stellt euch vor spannende Herausforderungen! Taucht ein in die Renaissance und löst abwechslungsreiche Rätsel. Egal ob mit Familie, im Freundeskreis oder als Teambuilding – nur durch Zusammenarbeit und strategisches Denken findet ihr den Weg von Raum zu Raum. Eure Aufgabe als Spionagetrupp: Zugang zu den Arbeitsräumen des verdächtigen Burgherrn erhalten, belastendes Material finden und verschwinden, bevor ihr erwischt werdet. Doch Vorsicht: Es heißt, der Schlossherr der Schallaburg ist ebenso paranoid wie einfallsreich … Das Gesamterlebnis Schallaburg Ein Spaziergang durch 1000 Jahre Geschichte, eine Ausstellungsführung oder Handwerk und regionale Schmankerl bei den KunstWerkTagen – was darf es denn heute sein? Egal, ob Kultur, Abenteuer oder Natur – auf der Schallaburg gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Die Schallaburg ist ein Lieblingsplatz, der in Erinnerung bleibt! TIPP: Mit der SchallaCard 2025 genießen Sie und ihre Kinder die Schallaburg und ihre Veranstaltungen die gesamte Ausstellungssaison! Öffnungszeiten 12. April bis 2. November 2025 Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 9 bis 18 Uhr Kassaschluss jeweils eine Stunde vorher Kontakt & Buchung +43 (0) 2754 6317-0 buchung@schallaburg.at Weitere Informationen unter: www.schallaburg.at Foto: Klaus Pichler DONAUKULTURMAGAZIN 2/25 10
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYxNjc=